Abtretungsverbot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abtretungsverbot für Deutschland.
Abtretungsverbot ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im Zusammenhang mit Kreditverträgen, Schuldscheindarlehen und Anleihen von großer Bedeutung ist.
Das Abtretungsverbot, auch als "Non-Assignment Clause" bekannt, ist eine vertragliche Vereinbarung, die es dem ursprünglichen Gläubiger untersagt, seine Rechte aus dem Kreditvertrag oder der Anleihe an einen Dritten abzutreten oder zu übertragen. Diese Klausel dient dazu, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf die beteiligten Parteien zu beschränken und die freie Übertragbarkeit der Forderungen einzuschränken. Der Hauptzweck eines Abtretungsverbots besteht darin, die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen dem Kreditgeber oder dem Schuldner und dem ursprünglichen Gläubiger zu gewährleisten. Es soll verhindern, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen durch die Aufnahme eines Dritten in die Beziehung geändert werden könnten, was die Vertragsparteien möglicherweise negativ beeinflussen könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass das Abtretungsverbot auch den Gläubiger schützt, da es verhindert, dass seine Rechte von einem Dritten erworben werden, der möglicherweise nicht die erforderliche finanzielle Stabilität oder Bonität aufweist. Dies ist besonders relevant bei Kreditverträgen oder Anleihen, bei denen die Bonität des Schuldners oder Emittenten von großer Bedeutung ist. Das Abtretungsverbot wird in der Regel in dem schriftlichen Vertrag selbst festgehalten und ist rechtlich bindend. Es ist üblich, dass diese Klausel bestimmte Ausnahmen enthält, wie beispielsweise die Zustimmung des ursprünglichen Gläubigers zu einer Abtretung oder Übertragung oder die Erlaubnis, dass eine Abtretung an verbundene Unternehmen oder Zessionare erfolgen kann. Insgesamt ist das Abtretungsverbot eine wichtige vertragliche Vereinbarung, die den Schutz und die Stabilität der Vertragsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner gewährleistet. Durch die Beschränkung der Übertragbarkeit der Forderungen wird sichergestellt, dass die Vertragsbedingungen und -konditionen unverändert bleiben und dass alle Parteien ihre Rechte und Pflichten nach den ursprünglichen Vertragsbestimmungen wahrnehmen können.Gewerbebetrieb
Gewerbebetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft verwendet wird und sich auf eine kommerzielle Geschäftstätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff Gewerbebetrieb verwendet, um Unternehmen zu beschreiben,...
Bundesnachrichtendienst (BND)
Bundesnachrichtendienst (BND) definiert den deutschen Auslandsnachrichtendienst und ist eine zentrale Komponente der nationalen Sicherheitsinfrastruktur. Als einer der renommiertesten Nachrichtendienste weltweit spielt der BND eine entscheidende Rolle bei der Erfassung und...
Drittlandszollsatz
Drittlandszollsatz wird als ein entscheidender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Zollpolitik angesehen. Der Begriff bezieht sich auf den Zollsatz, der auf Waren angewendet wird, die aus Drittländern...
Tarifkilometer
Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...
gebundene Hilfe
"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...
übertragbares Akkreditiv
Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...
diskretes Merkmal
Diskretes Merkmal ist ein Begriff aus der statistischen Datenanalyse, der die Charakteristik eines Objekts beschreibt, die nur bestimmte Werte annehmen kann. Im Gegensatz zu einem stetigen Merkmal, das einen kontinuierlichen...
Gutschein
Ein Gutschein ist ein Finanzinstrument oder eine Art Wertpapier, das als ein Hinweis auf das Recht des Inhabers dient, in der Zukunft bestimmte Güter oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen....
Net Assets
Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...
Digital Immigrant
Digitaler Immigrant Der Begriff "Digitaler Immigrant" bezieht sich auf eine Person, die erst im späteren Lebensalter mit den neuen Technologien und der digitalen Welt in Berührung kommt. Im Gegensatz zu den...