Eulerpool Premium

Abzahlungsgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abzahlungsgeschäft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Abzahlungsgeschäft

Abzahlungsgeschäft: Eine umfassende Definition für Investoren In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen, die für Anleger von entscheidender Bedeutung sind.

Einer dieser Begriffe ist das "Abzahlungsgeschäft". Bei einem Abzahlungsgeschäft handelt es sich um einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer eine Schuld in periodischen Raten tilgt, bis die gesamte Schuld beglichen ist. Im Allgemeinen wird ein Abzahlungsgeschäft häufig für langfristige finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Darlehen verwendet. Es ermöglicht es dem Kreditnehmer, die Schuld in kleinen, regelmäßigen Raten zurückzuzahlen, anstatt den gesamten Betrag auf einmal aufbringen zu müssen. Diese Raten umfassen sowohl den Zins- als auch den Tilgungsanteil und werden über einen vorher festgelegten Zeitraum geleistet. Das Abzahlungsgeschäft kann verschiedene Formen annehmen, darunter Konsumkredite, Unternehmensfinanzierungen oder Immobilienkredite. Die genauen Bedingungen variieren je nach Art des Darlehens und den individuellen Vereinbarungen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Für Investoren ist es wichtig, das Konzept des Abzahlungsgeschäfts zu verstehen, da es Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen haben kann. Zum Beispiel können Investoren in Anleihen von Unternehmen investieren, die Abzahlungsgeschäfte nutzen, um ihre Schulden zurückzuzahlen. Das Verständnis dieser Art von Finanzierung kann Einblicke in die Stabilität des Unternehmens und die Wahrscheinlichkeit geben, dass es seine Verpflichtungen erfüllen wird. Darüber hinaus gibt es auch den Begriff des "Abzahlungsgeschäfts" im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten. In diesem Fall handelt es sich um den Verkauf eines Vermögenswerts, bei dem der Käufer den Kaufpreis in Raten zahlt und das Eigentum erst nach vollständiger Begleichung der Schuld übergeht. Dieses Konzept ist insbesondere im Immobiliensektor verbreitet. Eulerpool.com ist eine erstklassige Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten. Unsere umfassende Glossar wird Investoren und Finanzprofis ermöglichen, sich mit den wichtigsten Begriffen der Kapitalmärkte vertraut zu machen. Indem wir Fachbegriffe wie "Abzahlungsgeschäft" klar und präzise definieren, tragen wir dazu bei, das Verständnis und die Kenntnisse unserer Nutzer zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer erstklassigen Glossar-Sammlung zu erhalten, die von verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, umfassendes Wissen bietet. Unsere Plattform bietet ähnliche Funktionen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und ist für Privatanleger, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern möchten, zugänglich.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Exportüberschuss

Exportüberschuss ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Land einen höheren Wert an Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Dieser Überschuss entsteht, wenn...

Refaktie

Refaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen, der den Prozess der Neugestaltung oder Umstrukturierung des Codes eines Programms oder einer Anwendung beschreibt, um dessen Effizienz, Lesbarkeit und Wartbarkeit...

Unternehmensaufspaltung

Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...

Aktivkredit

Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe...

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...

Rahmenfrist

Rahmenfrist bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Aktion oder Maßnahme durchgeführt werden kann oder muss. Diese zeitliche Vorgabe ist von großer Bedeutung für...

Gerichtsbescheid

Gerichtsbescheid ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtswesen, der einen gerichtlichen Beschluss zur Regelung eines Rechtsstreits beschreibt. Es handelt sich um eine Alternative zum gängigen gerichtlichen Verfahren und wird in...

DBP

DBP steht für Deutsche Bundesbank, auch als Bundesbank bekannt. Sie ist die Zentralbank Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen in Bezug auf die Geldpolitik des Landes. Die Hauptaufgabe der Deutsche...

latenter Bedarf

"Latenter Bedarf" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine versteckte oder unerfüllte Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das auf Individuen, Unternehmen...

rollende Planung

Die rollende Planung ist ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung von Unternehmensplänen zur Erreichung finanzieller Ziele bezieht. Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf...