Eulerpool Premium

Adäquation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Adäquation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Adäquation

Die Adäquation ist ein Begriff aus dem Bereich des Risikomanagements in den Kapitalmärkten.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem der Wert einer Position oder eines Portfolios mit den Risikoparametern verglichen wird, um sicherzustellen, dass es angemessen gedeckt ist. In anderen Worten, die Adäquation bezieht sich auf die Bewertung der Risiken in Bezug auf die zugewiesene Kapitaldeckung. Im Finanzbereich werden verschiedene Modelle und Methoden verwendet, um die Adäquation zu berechnen und zu bewerten. Eine solche Methode ist die Risikobewertung, bei der die potenziellen Verluste einer Position oder eines Portfolios unter verschiedenen Szenarien analysiert werden. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von mathematischen Modellen wie Value-at-Risk (VaR) oder Conditional Value-at-Risk (CVaR) erfolgen. Die Adäquation spielt eine entscheidende Rolle für Finanzinstitute, da sie sicherstellen müssen, dass sie über ausreichendes Eigenkapital verfügen, um möglichen Verlusten standzuhalten. Dies ist besonders wichtig in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder Finanzkrisen, wenn die Risiken erhöht sind. Die Adäquation ermöglicht es den Institutionen, ihre Kapitalanforderungen festzulegen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie den vorgeschriebenen Standards entsprechen. Es gibt auch regulatorische Anforderungen an die Adäquation, insbesondere im Bankensektor. Die Aufsichtsbehörden legen bestimmte Kapitalanforderungen fest, die von den Finanzinstituten erfüllt werden müssen, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Rücklagen haben, um mögliche Verluste abzudecken. Diese regulatorischen Anforderungen dienen dem Schutz der Einleger und der Stabilität des Finanzsystems. In der Welt der Kapitalmärkte und des Risikomanagements ist die Adäquation ein wesentlicher Bestandteil, um das Risiko angemessen zu quantifizieren und zu bewerten. Durch die Berechnung der Adäquation können Unternehmen und Institutionen ihre Positionen und Portfolios besser verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um mögliche Risiken zu mindern. Eine angemessene Adäquation trägt zur Sicherheit und Stabilität des Finanzsystems bei und schafft Vertrauen bei den Investoren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Europäischer Pass

Europäischer Pass - Definition, Bedeutung und Einsatz in den Kapitalmärkten Der Europäische Pass, oder auch "European Passport" genannt, ist ein bedeutendes Instrument in den europäischen Kapitalmärkten und ermöglicht es Finanzinstituten, ihre...

Individualentscheidung

Eine Individualentscheidung ist eine Entscheidung, die von einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte getroffen wird. In diesem Kontext kann eine Individualentscheidung beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen...

Hauptgruppe

Hauptgruppe ist ein wichtiger Begriff in der Chemie, der sich speziell auf das Periodensystem der Elemente bezieht. In diesem Zusammenhang bezeichnet Hauptgruppe eine Spalte von Elementen, die ähnliche chemische Eigenschaften...

Frage

Frage: Definition und Bedeutung in Finanzmärkten Eine Frage bezieht sich in Finanzmärkten auf einen Prozess, bei dem ein Marktteilnehmer ein Gebot abgibt, das den aktuellen Marktpreis für ein Wertpapier oder eine...

Verweis

Verweis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der häufig in Finanzanalysen und Research-Berichten verwendet wird. Ein Verweis bezieht sich auf eine Empfehlung oder einen Hinweis, der von einem...

Geldangebot

Geldangebot bezieht sich auf das gesamte Angebot an Geld in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Geldangebot beeinflussen, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, die...

chaotische Lagerung

Definition: Chaotische Lagerung bezieht sich auf eine Logistikpraxis, bei der Waren oder Artikel ohne eine vorab festgelegte Struktur oder spezifische Organisationsmethode gelagert und verarbeitet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerhaltungssystemen,...

Optionsanleihe

Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...

LOHAS

LOHAS steht für "Lifestyle of Health and Sustainability" und bezieht sich auf eine wachsende Verbrauchergruppe, die ihre Kaufentscheidungen auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und soziales Wohlbefinden stützt. Die LOHAS-Konsumenten repräsentieren eine bedeutende...

philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus

"Philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus" ist ein Begriff aus der Philosophie und Erkenntnistheorie, der sich mit der Frage befasst, wie wir die Welt und unser Wissen darüber verstehen können. Dieser ausdrucksstarke Terminus beschreibt...