Eulerpool Premium

Agio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agio für Deutschland.

Agio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Agio

Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert eines Wertpapiers und seinem tatsächlichen Marktpreis. Das Agio kann sowohl positiv als auch negativ sein und wird häufig in Prozent des Nennwerts ausgedrückt. Im Allgemeinen entsteht ein Agio, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers über seinem Nennwert liegt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine hohe Nachfrage nach dem Wertpapier aufgrund einer positiven Markterwartung oder aufgrund eines niedrigeren Zinsniveaus, was zu höheren Preisen führt. In diesem Fall spricht man von einem positiven Agio, da der Anleger einen Aufschlag auf den Nennwert des Wertpapiers zahlt, um es zu erwerben. Auf der anderen Seite kann es auch zu einem negativen Agio kommen, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter seinem Nennwert liegt. Dies kann auf eine schlechte Marktlage, ein höheres Zinsniveau oder andere Faktoren zurückzuführen sein. In diesem Fall zahlt der Anleger einen Abschlag auf den Nennwert des Wertpapiers, um es zu erwerben. Das Agio kann auch auf Anleihen angewendet werden. Hier wird es oft als Aufgeld bezeichnet und bezieht sich auf den Aufpreis, den der Anleger neben dem Nennwert zahlt, um die Anleihe zu erwerben. Dieser Betrag wird oft als Prozentsatz des Nennwerts angegeben und kann je nach Laufzeit und Bonität der Anleihe variieren. Insgesamt ist das Agio ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, da es den Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Marktwert eines Wertpapiers widerspiegelt. Es hilft Anlegern, den richtigen Preis für ein Wertpapier zu ermitteln und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Agio sowie von anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in den Kapitalmärkten sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch unser hochwertiges SEO-optimiertes Glossar suchen und finden Sie schnell die Definitionen, die Sie benötigen, um sich in den komplexen Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Besuchen Sie noch heute eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfangreichen Bankwissen!
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einkaufsagent

Einkaufsagent (Einkäufer) ist eine Bezeichnung für eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag von Kunden Waren oder Dienstleistungen einkauft. In einer Unternehmensumgebung wird ein Einkaufsagent häufig von Großunternehmen, Einzelhändlern...

pluralistisches Steuersystem

Pluralistisches Steuersystem bezieht sich auf ein Steuersystem, das auf der Idee beruht, dass mehrere verschiedene Arten von Steuern erhoben werden sollten, um die Einnahmen für den Staat zu generieren. Im...

Beweissicherung

Beweissicherung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Sicherung von Beweisen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt Beweissicherung den Prozess der Sammlung und Organisation von Informationen und Dokumenten, um...

Box-Plot

Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen. Der Boxplot besteht aus einer...

Devisenhandel

Devisenhandel bezeichnet den Handel mit Fremdwährungen auf dem Devisenmarkt. Es ist eine der wichtigsten Aktivitäten im globalen Handel und spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der internationalen Wirtschaft und...

Kreditlimit

Kreditlimit (auch bekannt als Kreditrahmen oder Kreditlimit) ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditgeber einem...

Privatuniversität

Eine Privatuniversität ist eine Hochschule, die nicht in öffentlicher Trägerschaft steht und eigenständig finanziert wird. Im Gegensatz zu staatlichen Universitäten und Fachhochschulen erhält eine Privatuniversität keine staatlichen Zuschüsse und ist...

Plusankündigung

Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...

offene Rücklagen

Offene Rücklagen ist ein Begriff, der in der Buchhaltung und im Finanzwesen verwendet wird, um das Eigenkapital eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Teil dieses Eigenkapitals, der...

Volkseinkommen

Volkseinkommen ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf das Gesamteinkommen, das einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Es umfasst alle Einnahmen, die von den Inländern eines Landes...