Aktiengesellschaft (AG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiengesellschaft (AG) für Deutschland.
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine Rechtsform der Unternehmensorganisation in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Sie ist eine Form der Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Als eine der häufigsten Unternehmensformen bietet die AG viele Vorteile für Investoren, darunter eine einfache Übertragbarkeit der Aktien, die Möglichkeit, neue Kapitalquellen anzuzapfen und eine klare Trennung zwischen Eigentum und Management. Die Gründung einer Aktiengesellschaft erfolgt über die Ausgabe von Aktien, die das Grundkapital des Unternehmens darstellen. Die Aktien werden von Aktionären gehalten, die dadurch Eigentümer und Teilhaber des Unternehmens werden. Das Grundkapital ist in eine bestimmte Anzahl von Aktien mit einem bestimmten Nennwert unterteilt. Die Aktionäre haben Anspruch auf Gewinnbeteiligung (Dividenden), Stimmrechte und die Möglichkeit, ihre Aktien zu handeln. Die AG ist eine eigenständige juristische Person und daher vom Vermögen ihrer Aktionäre getrennt. Das bedeutet, dass Aktionäre nicht persönlich für die Schulden oder Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für Investoren, da ihr Risiko auf ihre Investitionen beschränkt ist. Für Investoren kann eine Aktiengesellschaft eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Sie können Aktien kaufen und verkaufen, um von Preissteigerungen zu profitieren oder Dividenden zu erhalten. Darüber hinaus können Aktiengesellschaften Anleihen ausgeben, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Diese Anleihen bieten den Investoren eine feste Rendite während einer festgelegten Laufzeit. Aktiengesellschaften unterliegen bestimmten rechtlichen Anforderungen und sind verpflichtet, ihre Aktionäre regelmäßig über ihre finanzielle Situation und ihre Geschäftsentwicklung zu informieren. Dies beinhaltet die Veröffentlichung eines Jahresberichts und anderer Finanzinformationen. Diese Transparenz ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial einer Aktiengesellschaft besser einzuschätzen. Insgesamt bietet die Aktiengesellschaft den Investoren eine Vielzahl von Möglichkeiten, von langfristigen Kapitalgewinnen bis hin zu regelmäßigen Einkommen in Form von Dividenden. Sie ist eine bewährte und beliebte Rechtsform, die die Interessen der Investoren schützt und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen fördert. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt und Investoren dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Investitionen zu verstehen und zu nutzen. Unser Ziel ist es, Investoren die besten und umfassendsten Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu helfen.Pikettys Gesetze
"Pikettys Gesetze" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeit des berühmten französischen Ökonomen Thomas Piketty bezieht. Piketty ist bekannt für sein Buch "Capital in the Twenty-First Century" (Kapital im...
Betriebsausgabe
Definiert als "Betriebsausgabe" wird eine Ausgabe oder Aufwendung verstanden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens entsteht und steuerlich absetzbar ist. Als wichtiges Konzept in der Unternehmensfinanzierung, spielt die...
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank
Die Monatsberichte der Deutschen Bundesbank sind hoch angesehene Veröffentlichungen, die regelmäßig von der deutschen Zentralbank herausgegeben werden. Sie bieten eine umfassende und detaillierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen...
Handelswerbung
Handelswerbung bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die von Unternehmen durchgeführt werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. In der Welt der Kapitalmärkte dient Handelswerbung insbesondere dazu, Investoren...
Streuungsmaß
Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...
LPG
LPG - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten LPG, auch als Liquified Petroleum Gas bekannt, ist ein bedeutender Energierohstoff, der aus einer Mischung von Propan und Butan besteht. Es...
Friedenspflicht
Die Friedenspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskämpfen in Deutschland verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung der tarifgebundenen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, während der Laufzeit eines...
Subventionsbetrug
Definition von "Subventionsbetrug": Der Begriff "Subventionsbetrug" bezieht sich auf eine illegale Handlung, bei der eine Person oder ein Unternehmen betrügerisch staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung in Anspruch nimmt. Diese Form des...
Reliabilität
Reliabilität: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Reliabilität ist ein essenzielles Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und spielt insbesondere bei der Investition in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige...
Kapitalmarkttheorie
Definition of "Kapitalmarkttheorie": Die Kapitalmarkttheorie ist ein wichtiges Konzept der Finanzwissenschaft, das sich mit der Analyse und Modellierung von Kapitalmärkten befasst. Sie untersucht das Verhalten von Investoren und versucht, deren Entscheidungsprozesse...