Alleinbezug Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alleinbezug für Deutschland.
Alleinbezug bezieht sich auf eine spezifische Handelspraxis in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapieremissionen.
In einem Alleinbezug handelt es sich um eine exklusive Vereinbarung zwischen einem Emittenten und einem einzigen Konsortium aus Finanzinstituten, in der das Konsortium das alleinige Recht und die Verantwortung hat, die Emission der Wertpapiere zu begleiten und zu platzieren. Der Alleinbezug kann in verschiedenen Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und sogar im Kryptowährungssektor, angewendet werden. Diese Praxis ermöglicht es dem Emittenten, eine enge Beziehung zu einem ausgewählten Konsortium aufzubauen und die Effizienz und Geschwindigkeit des Emissionsprozesses zu maximieren. Im Alleinbezug verpflichtet sich das Konsortium dazu, die Wertpapiere zu einem festgelegten Preis zu kaufen und dann am Markt an Investoren weiterzuverkaufen. Durch diese exklusive Vereinbarung erhält das Konsortium einen Wettbewerbsvorteil und eine höhere Kontrolle über den Emissionsprozess. Die Entscheidung für einen Alleinbezug kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel kann ein Emittent einen Alleinbezug wählen, um eine höhere Sicherheit und Stabilität während des Emissionsprozesses zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Konsortium können mögliche Unsicherheiten und Risiken minimiert werden. Zusätzlich bietet der Alleinbezug dem Emittenten auch Zugang zu fachlicher Kompetenz und maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Das ausgewählte Konsortium verfügt über umfassendes Fachwissen und Erfahrung in den Kapitalmärkten, was dem Emittenten bei der Preisgestaltung, Platzierung und Vermarktung der Wertpapiere helfen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass der Alleinbezug auch Nachteile haben kann. Da nur ein Konsortium am Platzierungsprozess beteiligt ist, könnte die Preissetzung möglicherweise weniger wettbewerbsfähig sein. Investoren könnten darüber hinaus weniger Optionen haben, um an der Emission teilzunehmen, da das Konsortium die Platzierung auf einen begrenzten Kreis von Investoren beschränken kann. Insgesamt ist der Alleinbezug eine bedeutende Handelspraxis in den Kapitalmärkten. Durch eine exklusive Vereinbarung zwischen dem Emittenten und einem Konsortium ermöglicht der Alleinbezug einen effizienten und kontrollierten Platzierungsprozess von Wertpapieren. Emittenten können von einer engen Zusammenarbeit mit Fachleuten profitieren und mögliche Unsicherheiten minimieren. Allerdings sollten Emittenten auch die potenziellen Nachteile und Auswirkungen eines Alleinbezugs sorgfältig abwägen, um das beste Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen.Überabschreibung
Definition: Eine "Überabschreibung" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen besonderen Fall der Abschreibung zu beschreiben, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf null reduziert wird, obwohl...
Eigenanzeige
Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht. Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene...
Corporate Finance
Corporate Finance bezeichnet den Bereich der Finanzwirtschaft, der sich mit der Beschaffung und Verwendung von Kapital in Unternehmen befasst. Es beinhaltet eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, den Wert...
Industrieregion
Industrieregion ist ein Begriff, der eine geografische Region beschreibt, in der verschiedene Industriezweige angesiedelt sind und eine bedeutende wirtschaftliche Aktivität aufweisen. Diese Regionen sind für ihr breites Spektrum an industriellen...
Robinson-Modell
Robinson-Modell ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Berechnung der erwarteten Renditen von Wertpapieren. Es ist benannt nach den Forschern James A. Robinson...
Zollanschlüsse
Zollanschlüsse ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eingeführte Abgaben und Zölle, die beim Import und Export von Waren anfallen können. Der Begriff umfasst...
Nebentätigkeit
Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...
abgeleitete Nachfrage
Abgeleitete Nachfrage ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Gütern beschreibt, wobei sich die Nachfrage nach einem Gut aus der Nachfrage nach einem anderen...
Einzelzahlungsvertrag
Ein Einzelzahlungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien, der die Bedingungen einer einzelnen Zahlung oder Transaktion festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff typischerweise auf Vereinbarungen,...
Europa-Abkommen
Europa-Abkommen - Definition im Kapitalmarkt Das Europa-Abkommen ist ein rechtlicher Rahmen, der die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Nicht-EU-Land im Bereich des internationalen Handels und...