Amplitude Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Amplitude für Deutschland.
Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet.
Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Regel wird sie durch die Differenz zwischen dem höchsten Hoch und dem niedrigsten Tief während dieses Zeitraums gemessen. Die Amplitude ermöglicht Anlegern und Händlern, die Volatilität und das Risiko eines Finanzinstruments zu bewerten. Je größer die Amplitude ist, desto höher sind in der Regel die Preisschwankungen, was auf ein höheres Risikoniveau hinweisen kann. Im Gegensatz dazu weist eine geringe Amplitude auf eine geringere Volatilität und ein niedrigeres Risikoniveau hin. Die Amplitude kann auf verschiedenen Zeitebenen betrachtet werden, wie zum Beispiel auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis. Dabei ermöglicht eine längere Zeitspanne in der Regel eine bessere Einschätzung des Gesamtbildes, während kürzere Zeiträume schnellere Veränderungen zeigen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Zeitspanne von der individuellen Handelsstrategie und den Präferenzen des Anlegers abhängt. Die Berechnung der Amplitude erfolgt, indem der höchste Hochwert innerhalb des gewählten Zeitraums vom niedrigsten Tiefwert subtrahiert wird. Das Ergebnis wird als absolute Zahl dargestellt. Mit dieser Angabe können Händler und Investoren die relative Stärke der Preisschwankungen über verschiedene Finanzinstrumente hinweg vergleichen. Die Amplitude ist eine wertvolle Kennzahl, um Trendumkehrpunkte und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu identifizieren. Ein Anstieg der Amplitude kann auf eine bevorstehende Volatilität oder eine Änderung des dominierenden Trends hindeuten. Dies könnte Anlegern die Möglichkeit bieten, entsprechend zu handeln und potenzielle Renditen zu nutzen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amplitude ein wichtiger Indikator ist, um die Preisschwankungen eines Finanzinstruments zu messen. Sie ermöglicht es Anlegern und Händlern, die Volatilität zu bewerten und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.Spotkurs
Der Spotkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um den aktuellen oder aktuellen Preis eines Vermögenswerts zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich der Spotkurs auf den...
Mondialreihen
Titel: Mondialreihen: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Mondialreihen ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Anleihe bezieht, die von multilateralen Entwicklungs- und Finanzinstitutionen ausgegeben wird....
Leistungsvergleich
Leistungsvergleich bezeichnet ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Performance von Anlagen und Anlageportfolios. Es ermöglicht Investoren, die Leistung verschiedener Anlagen oder Portfolios im Zeitverlauf zu vergleichen, um fundierte Investmententscheidungen zu...
Haben
"Haben" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchführung und im Rechnungswesen verwendet wird. Es bezieht sich auf den positiven Saldo eines Kontos oder die Summe aller Vermögenswerte...
Prozessplanungsdilemma
Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...
No Show
"No Show" bezeichnet im Finanzkontext das unerwartete Fernbleiben einer Partei von einer geplanten Veranstaltung, Verpflichtung oder Verhandlung, ohne im Voraus Bescheid zu geben oder angemessene Gründe anzugeben. Dies kann sich...
unsichtbare Grundstücksbelastungen
"Unsichtbare Grundstücksbelastungen" ist ein Begriff, der im Immobilien- und Finanzwesen verwendet wird, um auf versteckte Belastungen von Grundstücken hinzuweisen. Diese Belastungen werden im Grundbuch nicht ausdrücklich erwähnt oder sind für...
Lastgrad
Lastgrad ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Anleger, die sich mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar...
Verweilzeit
Verweilzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Dauer bezieht, die ein Anleger seine Investitionen in einem bestimmten Wertpapier oder Vermögenswert hält, bevor er sie...
Bankaval
Bankaval ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Kreditvereinbarung zwischen einem Finanzinstitut...