Eulerpool Premium

Angebotspolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotspolitik für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Angebotspolitik

Angebotspolitik ist ein Begriff, der den Planungsprozess von Unternehmen zur Gestaltung ihres Angebots an Produkten und Dienstleistungen beschreibt.

Es ist Teil der Marketingstrategie und bezeichnet die Gesamtheit der Entscheidungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sein Angebot auf dem Markt zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Angebotspolitik hat zum Ziel, das Angebot des Unternehmens auf die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe auszurichten und somit die Verkaufszahlen zu steigern. Dabei geht es darum, eine Produkt- und Preisstrategie zu entwickeln, die den Kundenbedürfnissen am besten entspricht und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll ist. Bei der Gestaltung der Angebotspolitik müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise die Marktanalyse, die Wettbewerbssituation, die eigenen Stärken und Schwächen sowie die Zielgruppenanalyse. Auf dieser Basis können Entscheidungen darüber getroffen werden, welche Produkte und Dienstleistungen angeboten werden sollen, welche Preise dafür verlangt werden und wie sie vermarktet werden sollen. Ein wichtiges Instrument der Angebotspolitik ist die Produktpolitik, die sich mit der Gestaltung und Entwicklung von Produkten befasst. Dabei geht es nicht nur um die reine Produktentwicklung, sondern auch um die Verpackung, Labeling und Werbung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Angebotspolitik ist die Preispolitik, die die Preisgestaltung des Unternehmens regelt und unter anderem auch Rabatte und Sonderaktionen beinhaltet. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Angebotspolitik eine strategische Marketingentscheidung darstellt, die von jedem Unternehmen getroffen werden muss, um am Markt erfolgreich zu sein. Eine klug durchdachte Angebotspolitik kann den Umsatz eines Unternehmens steigern und ihm langfristig Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Prozesszinsen

Prozesszinsen sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zinsen bezieht, die im Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren anfallen. Diese Art von Zinsen entstehen, wenn eine Zahlungsverbindlichkeit aufgrund eines rechtlichen Streits...

Prüfungskosten

Prüfungskosten sind Ausgaben, die im Rahmen der Prüfung und Prüfungsvorbereitung von Unternehmen entstehen. Dieses Konzept ist insbesondere in den Bereichen Accounting und Finanzen von großer Bedeutung. Prüfungskosten umfassen in erster...

Objektprogramm

Objektprogramm ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung verwendet wird, um den Teil eines Computerprogramms zu beschreiben, der sich auf die Erzeugung und Manipulation von Objekten bezieht. Es handelt sich...

Gewerbesteuer

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die Erträge von Unternehmen und Selbstständigen erhoben wird. Sie ist eine Kommunalsteuer und wird von den Gemeinden erhoben. Die Höhe der Gewerbesteuer...

Produktivgenossenschaft

Eine Produktivgenossenschaft ist eine Rechtsform eines unternehmerischen Zusammenschlusses von natürlichen oder juristischen Personen zur gemeinschaftlichen Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Im deutschen Gesellschaftsrecht wird sie als Genossenschaftsform gemäß dem Genossenschaftsgesetz...

Kapazitätsplanung

Die Kapazitätsplanung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktionsfähigkeiten analysieren und bewerten, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Nachfrage ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu...

Deckungsvorgabe

Deckungsvorgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Deckungsvorgabe handelt es sich um eine Vorschrift oder Richtlinie,...

Produktionsprozesssteuerung

Die "Produktionsprozesssteuerung" bezieht sich auf das komplexe System der Überwachung und Verwaltung von Produktionsabläufen in der Industrie. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Kontrolle und Optimierung aller Aktivitäten, die zur Herstellung...

Schätze

Schätze bezeichnet eine spezielle Art von Anlageinstrument, die für erfahrene und risikobereite Investoren gedacht ist. Genauer gesagt handelt es sich um seltene und einzigartige Finanzprodukte, die oft als alternative Anlagen...

TARGET2-Saldo

TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...