Anleihefälligkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anleihefälligkeit für Deutschland.
Anleihefälligkeit beschreibt den Zeitpunkt, zu dem eine Anleihe fällig wird und der Emittent das geliehene Kapital an die Investoren zurückzahlen muss.
Im Regelfall erfolgt die Rückzahlung am Ende der Laufzeit, welche im Vorfeld festgelegt wurde. Der Emittent ist jedoch verpflichtet, die Anleihe zum Nennwert zurückzuzahlen. Sollte es zu einer vorzeitigen Auszahlung kommen, wird diese meist zu einem niedrigeren Betrag erfolgen, da ein vorangegangener Zinszahlungszeitraum vorzeitig enden würde. Die Anleihefälligkeit ist für Investoren ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung, in eine Anleihe zu investieren. Im Rahmen der Analyse von Anleihen werden verschiedene Bewertungskennzahlen herangezogen. Die wichtigsten sind dabei der Kupon bzw. Zinskupon sowie die Laufzeit. Eine hohe Laufzeit führt bei gleichem Zinskupon zu einem höheren Risiko für den Investor, da dieser rein rechnerisch länger auf sein investiertes Kapital verzichten muss. Daher achten Investoren bei der Auswahl von Anleihen darauf, dass diese eine angemessene Laufzeit haben und in einem ausreichenden Zeitraum fällig werden. Für den Emittenten kann die Anleihefälligkeit ebenfalls relevant sein, da die Fälligkeiten von Anleihen zum Zeitpunkt ihrer Emission geplant werden müssen. Eine Überschneidung von Fälligkeiten verschiedener Anleihen kann zu Liquiditätsengpässen führen, wenn mehrere Anleihen gleichzeitig zurückgezahlt werden müssen. Daher setzen Emittenten oft unterschiedliche Fälligkeiten bei der Emission von Anleihen, um Liquiditätsrisiken zu minimieren. Insgesamt ist die Anleihefälligkeit ein wichtiger Faktor für die Bewertung von Anleihen und sollte von Investoren und Emittenten gleichermaßen beachtet werden.Haager Einheitliches Kaufgesetz
Das Haager Einheitliche Kaufgesetz ist ein internationales Abkommen, das den grenzüberschreitenden Warenkauf regelt. Es wurde entwickelt, um einheitliche Regeln für den internationalen Handel zu schaffen und den Kaufvertrag zu harmonisieren....
im Auftrag (i.A.)
"Im Auftrag (i.A.)" is a German term commonly used in the financial industry to indicate that an action or transaction is being carried out on behalf of another party. In...
Hash-Funktion
Hash-Funktion: Eine Hash-Funktion ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und insbesondere in der Kryptographie. Sie wird verwendet, um eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Ausgabelänge umzuwandeln. Im Kontext von...
Vermögensgegenstand
Vermögensgegenstand - Definition und Bedeutung Ein Vermögensgegenstand ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf alle materiellen oder immateriellen Objekte oder Rechte bezieht, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und für...
Classe Productive
"Classe Productive" ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Unternehmen oder Branchen, die als produktiv angesehen...
TV-Spot
Ein TV-Spot ist eine Werbeform, die speziell für das Fernsehen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine kurze Videowerbung, die im Rahmen einer Fernsehsendung ausgestrahlt wird, um ein Produkt, eine...
Exchange Electronic Trading
Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...
vorzeitige Rückzahlung
Vorzeitige Rückzahlung bezieht sich auf ein Ereignis in den Kapitalmärkten, bei dem ein Emittent eine Schuld oder ein Darlehen vor dem geplanten Fälligkeitstermin vollständig zurückzahlt. Dies bedeutet, dass der Kreditgeber...
Postponement
Der Begriff "Postponement" bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen die Entscheidung über den Zeitpunkt der Herstellung, des Transports oder der Lieferung von Waren verzögert, um flexibel auf...
Aval
Aval - Definition, Bedeutung und Einsatz im Finanzbereich Im Finanzbereich spielen Bürgschaften eine entscheidende Rolle, um das Potenzial von Unternehmen und ihren finanziellen Transaktionen zu erweitern. Eine solche Bürgschaft, die besonders...