Eulerpool Premium

Arbitrage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitrage für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Arbitrage

Arbitrage ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne aus der Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten oder Wertpapieren zu erzielen.

Durch Arbitrage können Investoren profitieren, indem sie Vermögenswerte kaufen und sie sofort zu einem höheren Preis auf einem anderen Markt verkaufen. Diese Strategie zielt darauf ab, Preisineffizienzen zu nutzen, die durch asymmetrische Informationen, Transaktionskosten und Marktunvollkommenheiten entstehen. Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Devisen und Kryptowährungen. Ein Beispiel für Aktienarbitrage wäre, wenn ein Investor eine Aktie an einem Markt kauft und sie sofort zu einem höheren Preis an einem anderen Markt verkauft. Eine andere Möglichkeit ist, die Differenz zwischen dem Preis einer Aktie und ihrem Derivat auf einem anderen Markt auszunutzen. Bei der Auswahl von Arbitragemöglichkeiten sollten Investoren sicherstellen, dass sie die potenziellen Risiken verstehen und dass sie die Fähigkeit haben, Verluste zu kontrollieren. Auch sollte man auf die Liquidität und die Transaktionskosten achten. Bei der Anwendung von Arbitragestrategien ist es wichtig, schnell zu handeln, um Preisineffizienzen auszunutzen, bevor sie sich ausgleichen. Arbitragestrategien werden von professionellen Investoren und quantitativen Fonds verwendet, um Gewinne zu erzielen. Viele Hedgefonds verwenden Arbitrage als eine Möglichkeit, Alpha zu erzielen, indem sie systematische Preisunterschiede in verschiedenen Märkten ausnutzen. Insgesamt ist Arbitrage eine weit verbreitete Strategie, die auf die Ausnutzung von Preisineffizienzen abzielt, um Gewinne zu erzielen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Prospect

Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...

Stadtkämmerer

"Stadtkämmerer" bezeichnet eine Position innerhalb einer Stadtverwaltung, die für die Verwaltung der Finanzen verantwortlich ist. Der Begriff leitet sich von den mittelalterlichen Zeiten ab, in denen der Stadtkämmerer die Aufgabe...

Materialbedarfsplanung

Materialbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements, der darauf abzielt, den Bedarf an Materialien und Ressourcen in einem Unternehmen vorherzusagen und zu planen. Es handelt sich um einen...

vorzeitige Ausfuhr

Definition: Vorzeitige Ausfuhr Die vorzeitige Ausfuhr ist ein Konzept, das in Zusammenhang mit internationalen Handelsgeschäften und dem Transport von Gütern über Landesgrenzen hinweg verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den...

App-Economy

Die App-Wirtschaft bezieht sich auf das Phänomen des exponentiellen Wachstums und des zunehmenden Einflusses von mobilen Anwendungen auf die Wirtschaft. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones und Tablets...

Sammelmarken

Sammelmarken ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der in erster Linie in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Art von Wertpapieren, die...

ab Schiff

"Ab Schiff" is a German term commonly used in trading and investment contexts, particularly in the field of capital markets. Literally translated as "from ship," it refers to a specific...

Depotstimmrecht

Depotstimmrecht ist ein Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf das Stimmrecht bezieht, das einem Aktionär gewährt wird, der seine Aktien in einem Depot oder einer Depotbank hält. Das Depotstimmrecht...

Fiskus

Definition von "Fiskus": Der Begriff "Fiskus" bezieht sich in der Finanzwelt auf die Institution des Staates oder der Regierung, die für die Erhebung und Verwaltung von Steuern sowie die Kontrolle der...

Steigerungsbetrag

Steigerungsbetrag ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Der Begriff beschreibt den Betrag, um den...