Arbitration Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitration für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet.
Die Arbitrage ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Parteien, die in finanziellen Angelegenheiten involviert sind, sich entscheiden, ihre Differenzen von einem unabhängigen Schiedsrichter oder Schiedsgericht regeln zu lassen. Dieser unabhängige Dritte, der als Schiedsrichter bezeichnet wird, hört sich die Argumente und Beweise beider Parteien an und trifft dann eine endgültige Entscheidung, die für beide Parteien bindend ist. Im Gegensatz zur gerichtlichen Auseinandersetzung hat die Arbitrage in der Finanzwelt viele Vorteile. Erstens ermöglicht sie den Parteien, den Prozess ihrer Streitbeilegung zu steuern und einen neutralen Schiedsrichter auszuwählen, der über Fachkenntnisse in Bezug auf das spezifische Problem verfügt. Zweitens ist die Arbitrage normalerweise ein vertrauliches Verfahren, das die beteiligten Parteien vor öffentlicher Einsichtnahme schützt. Dies kann insbesondere in sensiblen Finanzangelegenheiten von großer Bedeutung sein. Darüber hinaus kann die Arbitrage auch schneller und kostengünstiger sein als der traditionelle Gerichtsweg. In vielen Fällen gibt es klare Regeln und Verfahren für die Durchführung der Arbitrage, was zu effizienten und zeitnahen Entscheidungen führt. Zudem können die Kosten im Vergleich zu Gerichtsverfahren niedriger sein, da aufwendige Verfahren und langwierige Anhörungen vermieden werden. Arbitrage wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In Aktienmärkten beispielsweise kann es zu Auseinandersetzungen über Kauf- und Verkaufsverträge, Eigentumsrechten oder wettbewerbsrechtlichen Fragen kommen. In dieser Art von Fällen kann die Arbitragepartei einen Schiedsspruch anfordern, um einen fairen Ausgleich zu finden. Zusammenfassend bietet die Arbitrage den Marktteilnehmern ein flexibles, vertrauliches und effizientes Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Differenzen vor einem unabhängigen Schiedsrichter zu präsentieren, der eine faire und endgültige Entscheidung trifft. Die Nutzung der Arbitrage kann den Kapitalmärkten Stabilität und Vertrauen verleihen und ihnen dabei helfen, effizient zu funktionieren.Wertsteuer
Wertsteuer (Value Tax) - Definition and Explanation Die Wertsteuer ist eine wirtschaftliche Steuer, die auf den Wert einer Transaktion oder eines Vermögenswertes erhoben wird. Sie wird auch als Vermögensteuer oder Übertragungssteuer...
Computersabotage
Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
Betriebskredit
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...
Beschaffungskosten
Beschaffungskosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss, um Kapital oder...
Grafiktablett
Grafiktablett (auch als Zeichentablett oder digitales Tablet bezeichnet) ist ein elektronisches Eingabegerät, welches es ermöglicht, auf einem Computerbildschirm zu zeichnen, zu skizzieren oder zu schreiben. Es ist vor allem bei...
NEMAX All Share Index
Der NEMAX All Share Index ist ein Aktienindex, der die Entwicklung von Technologieunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse widerspiegelt. Er wurde am 2. Januar 1997 eingeführt und war Teil des sogenannten...
Schwerpunktsatz
Definition: Der Schwerpunktsatz, auch als Satz von Pappus bezeichnet, ist ein fundamentales Konzept der Geometrie und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Ingenieur- und Physikwissenschaften. Er besagt, dass der Schwerpunkt...
Ablaufordnungsfrage
Ablaufordnungsfrage ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Abwicklung von Geschäften eine wichtige Rolle spielt. Diese Frage bezieht sich auf die Reihenfolge, in der Transaktionen...
organisches Steuersystem
Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...