Arzneikostengebühr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arzneikostengebühr für Deutschland.
Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt.
In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei der Abgabe von Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben wurden, einen Teil der damit verbundenen Kosten selbst tragen. Die Arzneikostengebühr ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems, da sie dazu beiträgt, die Ausgaben für Medikamente sozial gerecht zu verteilen und eine angemessene Finanzierung des Gesundheitssystems sicherzustellen. Die Höhe der Gebühr wird jedes Jahr neu festgelegt und kann je nach Krankenkasse variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Gruppen von Patienten von der Arzneikostengebühr befreit sind. Dazu gehören beispielsweise Kinder, chronisch Kranke, Schwangere und Sozialhilfeempfänger. Für sie fallen keine zusätzlichen Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente an. Die Arzneikostengebühr wird in der Regel direkt in der Apotheke beim Kauf des Medikaments bezahlt. Der Apotheker vermerkt in einem speziellen Register den Betrag, den der Patient für das Medikament gezahlt hat, und meldet diesen an die Krankenversicherung weiter. Diese wiederum erstattet dem Patienten den Eigenanteil, sofern dieser nicht von der Gebühr befreit ist. Insgesamt hat die Arzneikostengebühr eine wichtige Funktion bei der Deckung der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente im deutschen Gesundheitssystem. Sie stellt sicher, dass sowohl Patienten als auch Krankenkassen ihren angemessenen Beitrag leisten und ermöglicht so eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems.Phantom Optionsplan
Der Phantom Optionsplan ist ein innovatives Vergütungsmodell, das es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeiter durch den Einsatz von virtuellen Optionen zu belohnen, ohne tatsächlich reale Eigenkapitaloptionen zu gewähren. Dieser Plan bietet den...
Landwirte
Landwirte sind Personen oder Unternehmen, die sich hauptberuflich mit der Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen beschäftigen. Dieser Begriff bezieht sich auf eine breite Palette von Tätigkeiten, die im Agrarsektor stattfinden, darunter...
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat. Sie wurde 1991 gegründet...
Gutachterausschuss
Gutachterausschuss - Definition und Bedeutung Der "Gutachterausschuss" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Immobilienbewertungssystems. Dieses unabhängige Gremium hat die Aufgabe, qualitativ hochwertige Immobiliengutachten zu erstellen und Immobilienwerte zu ermitteln. Der Gutachterausschuss...
statische Auftragsfreigabe
Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...
Gesamtprokura
Gesamtprokura ist ein Begriff im deutschen Handelsrecht, der die umfassende Geschäftsführungsbefugnis beschreibt. Es handelt sich dabei um eine Art Prokura, die von mehreren bevollmächtigten Personen gemeinschaftlich ausgeübt wird. Prokura ist...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Fintech
Fintech ist ein Begriff, der die Verschmelzung von Technologie und Finanzdienstleistungen beschreibt. Fintech Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data, um finanzielle Prozesse effizienter und transparenter...
Wissensentdeckung in Datenbanken
Die "Wissensentdeckung in Datenbanken" bezeichnet ein Verfahren der automatisierten Analyse großer Mengen von Daten zur Identifizierung von verborgenen Mustern, Zusammenhängen und Trends. Dieser Prozess wird auch als Knowledge Discovery in...
Day-Trading
Day-Trading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie mit Wertpapieren, bei der der Anleger innerhalb des gleichen Handelstages Kauf- und Verkaufsaufträge ausführt. Der Day-Trader versucht, durch die Ausnutzung von kurzfristigen Kursausschlägen innerhalb eines...

