Association of South East Asian Nations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Association of South East Asian Nations für Deutschland.
Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die politische, wirtschaftliche und soziale Zusammenarbeit zwischen ihren zehn Mitgliedstaaten fördert.
ASEAN wurde 1967 gegründet und besteht aus Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, den Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. Es ist eine einzigartige Regionalorganisation, die sich dem Ziel der Schaffung einer stabilen, integrierten und wohlhabenden Gemeinschaft in Südostasien verschrieben hat. Die Hauptziele der ASEAN sind es, politische Stabilität und den Frieden in der Region zu fördern, die wirtschaftliche Integration und das Wachstum voranzutreiben sowie die soziale Entwicklung und den kulturellen Austausch zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet ASEAN auf verschiedenen Ebenen zusammen, darunter politische Zusammenarbeit, wirtschaftliche Integration, soziale Entwicklung und kultureller Austausch. Als regionale wirtschaftliche Integration fördert ASEAN die Schaffung eines offenen und integrierten Marktes für den Handel mit Waren, Dienstleistungen, Investitionen und Kapital. Durch die Harmonisierung von Handels- und Investitionsvorschriften und die Förderung des Freihandels innerhalb der Region strebt ASEAN die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftswachstums ihrer Mitgliedstaaten an. Besonders in den letzten Jahren hat ASEAN auch die Bedeutung der Zusammenarbeit im Finanzsektor erkannt. Dies beinhaltet die Harmonisierung von Finanzvorschriften, die Stärkung der Finanzmarktinfrastruktur und die Förderung von Investitionen in der Region. Durch diese Maßnahmen will ASEAN das Vertrauen der Investoren stärken und eine nachhaltige Finanzentwicklung in Südostasien fördern. Als Anleger in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Potenzial und die Dynamik der ASEAN-Region zu verstehen. Die wirtschaftliche Integration und das Wachstum der Mitgliedstaaten bieten attraktive Anlage- und Handelsmöglichkeiten. Mit dem Ziel, die Transparenz und den Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in der ASEAN-Region zu verbessern, ist es wichtig, sich mit den aktuellen Entwicklungen und den spezifischen Regeln und Vorschriften der einzelnen ASEAN-Länder vertraut zu machen. Die ASEAN spielt auch eine wichtige Rolle in der Kryptowährungslandschaft, da die Region einen zunehmenden Einfluss auf den globalen Kryptomarkt hat. Einige ASEAN-Mitgliedstaaten haben bereits spezifische Vorschriften und Rahmenbedingungen für Kryptowährungen eingeführt, während andere noch ihre strategischen Ansätze entwickeln. Es ist wichtig, die regulatorische Landschaft und die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Kryptowährungen zu beobachten, um fundierte Investitionsentscheidungen in diesem Bereich zu treffen. Insgesamt bietet die ASEAN als politisches, wirtschaftliches und soziales Bündnis eine Vielzahl von Chancen für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Schaffung eines umfassenden Verständnisses der Organisation und ihrer Aufgaben können Investoren ihre Strategien an die spezifischen Bedingungen und Anforderungen in der ASEAN-Region anpassen und so von den sich daraus ergebenden Vorteilen profitieren.AfDB
AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...
Impuls-Antwort-Funktion
Die Impuls-Antwort-Funktion ist ein Begriff aus der technischen Analyse und beschreibt die Reaktion eines Finanzinstruments auf einen Impuls oder ein externes Ereignis. In der Finanzwelt kann ein Impuls viele Formen...
Marketingkontrolle
Marketingkontrolle ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings, der eine systematische Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit von Marketingaktivitäten umfasst, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele erreicht werden. Es handelt sich um...
OEEC
Die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war eine internationale Organisation, die 1947 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Ihr Hauptziel bestand darin, die...
Bezugsgrößenplanung
Die Bezugsgrößenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Bewertung der erforderlichen Bezugsgrößen oder Referenzwerte, die bei Investitionsentscheidungen in...
Beitragsfestsetzung
Beitragsfestsetzung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess der Berechnung und Bestimmung von Beiträgen für eine Versicherungspolice oder einen Versicherungsvertrag beschreibt. Dieser Vorgang ist ein wesentlicher Schritt bei...
Bildzeichen
Bildzeichen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der graphischen Darstellung von Informationen und Daten verwendet wird. Es handelt sich um eine Form von visuellen Symbolen oder Icons, die...
Asia-Europe-Meeting (ASEM)
Definition: Das Asia-Europe Meeting (ASEM) ist eine informelle zwischenstaatliche Plattform, die darauf abzielt, den Dialog und die Kooperation zwischen asiatischen und europäischen Ländern in verschiedenen Bereichen der Politik, Wirtschaft und...
Hellauer
"Hellauer" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Investmentbanking Anwendung findet. Dieser Terminus beschreibt eine spezielle Art von...
Data Mining
Data Mining (Datenmining) ist ein effektiver Prozess zur Entdeckung relevanter Informationen und Muster aus großen Datensätzen. Es handelt sich um eine Methode des Wissensgewinns, die auf statistischen Analysen und maschinellem...