Eulerpool Premium

Aufgebotsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aufgebotsverfahren für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Aufgebotsverfahren

Aufgebotsverfahren ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, der dazu dient, verlorene oder verschwundene Wertpapiere oder Urkunden zu ersetzen.

Dabei handelt es sich um ein gerichtliches Verfahren, das in Deutschland gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO) durchgeführt wird. Das Aufgebotsverfahren bietet den Inhabern von verlorenen oder verschwundenen Wertpapieren die Möglichkeit, ihre Ansprüche geltend zu machen und Ersatzpapiere ausstellen zu lassen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Verfahren nur für physische Wertpapiere gilt, bei denen der Besitznachweis verloren gegangen ist. Elektronische Wertpapiere und elektronische Register fallen nicht unter das Aufgebotsverfahren. Der Prozess beginnt mit der Einreichung eines Antrags beim zuständigen Gericht. Der Antragsteller muss alle relevanten Informationen über das verlorene Wertpapier angeben, einschließlich der Art des Papiers, des Ausstellers, des Ausgabedatums und der Seriennummer, falls vorhanden. Zusätzlich muss der Antragsteller eine eidesstattliche Erklärung abgeben, dass das Originaldokument verloren gegangen oder vernichtet wurde und er alles unternommen hat, um es wiederzufinden. Nach der Einreichung des Antrags wird das Gericht eine öffentliche Bekanntmachung über das Aufgebotsverfahren veröffentlichen. Diese Bekanntmachung soll potenzielle Gläubiger oder Inhaber des verlorenen Wertpapiers dazu anregen, ihre Ansprüche innerhalb einer festgelegten Frist geltend zu machen. Die Frist beträgt in der Regel sechs Wochen ab dem Tag der Bekanntmachung. Während der Frist können Gläubiger ihre Ansprüche gegenüber dem Gericht geltend machen und nachweisen, dass sie rechtmäßige Inhaber des verlorenen Wertpapiers sind. Sobald die Frist abgelaufen ist und alle Ansprüche geprüft wurden, wird das Gericht eine Entscheidung treffen und gegebenenfalls Ersatzpapiere ausstellen lassen. Das Aufgebotsverfahren dient dem Schutz der Inhaber von verlorenen oder verschwundenen Wertpapieren und gewährleistet, dass sie ihre Ansprüche auch ohne das originale Dokument geltend machen können. Es stellt sicher, dass kein Missbrauch oder unrechtmäßige Nutzung des verlorenen Wertpapiers erfolgt. Insgesamt ist das Aufgebotsverfahren ein wichtiger rechtlicher Prozess in Deutschland, der die Rechte von Anlegern schützt und den Kapitalmarktintegrität sicherstellt. Es ermöglicht eine geordnete und transparente Ersetzung von verlorenen Wertpapieren und trägt zur Aufrechterhaltung von Vertrauen und Stabilität in den Finanzmärkten bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nucleolus

Namely in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, erstellen wir das weltweit beste und umfangreichste Glossar / Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer...

Zufallsfehler

Zufallsfehler - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Zufallsfehler" bezieht sich auf einen unvorhersehbaren, unbeabsichtigten Fehler, der bei der Durchführung von Forschungsstudien oder Analysen im Bereich der Kapitalmärkte...

Schiffseigentümer

Der Begriff "Schiffseigentümer" bezieht sich auf eine Einzelperson oder ein Unternehmen, das das Eigentum an einem Schiff oder einer Flotte von Schiffen besitzt. In der Welt der Kapitalmärkte ist die...

befristete Einlage

"Befristete Einlage" ist ein Begriff, der im Finanzwesen Verwendung findet, insbesondere wenn es um Geldeinlagen geht. Eine befristete Einlage bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Anleger und einer...

Depositalzinsen

Depositalzinsen sind eine Form der Zinsen, die man durch das Platzieren von Geldern auf einem Bankkonto oder einer anderen Art von Einlageinstrument verdient. Die Höhe der Depositalzinsen hängt von verschiedenen...

innerbetriebliche Stellenausschreibung

"Innerbetriebliche Stellenausschreibung" is a common term in the German language that refers to an internal job posting within an organization. It is a vital element of human resources management, enabling...

tägliches Geld

"Tägliches Geld" ist ein Begriff aus dem Bereich des Geldmarkts, der sich auf kurzfristige Finanzinstrumente bezieht. Es bezeichnet eine spezielle Art von Geldmarktinstrumenten, die täglich fällig und verfügbar sind. Diese...

Beerdigungskosten

Beerdigungskosten sind die Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Bestattung einer verstorbenen Person entstehen. Dies umfasst verschiedene Aspekte wie die Organisation der Trauerfeier, den Transport des Leichnams, die Beerdigung oder...

Customer-Life-Cycle

Kundenlebenszyklus: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Kundenlebenszyklus ist ein wesentlicher Begriff, der im Bereich des Investor Relations und des Customer Relationship Managements (CRM) in Kapitalmärkten verwendet wird. Bei...

Gateway

Gateway in professional German is "Eingangsportal," and in the context of capital markets, it refers to a technological infrastructure that facilitates the smooth flow of information and transactions between different...