Aumann Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aumann für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Aumann ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich insbesondere auf das Verhalten von Investoren bei der Preisfestsetzung bezieht.
Dieser Begriff ist nach dem renommierten deutschen Ökonomen und Nobelpreisträger Reinhard Selten benannt. Die "Aumann-Annahme" ist ein Konzept, das die grundlegende Annahme hinter dem Prinzip der rationalen Entscheidungsfindung darstellt. Gemäß dieser Annahme gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass sie alle relevanten Informationen besitzen und diese Informationen optimal nutzen, um ihre Entscheidungen zu treffen. Diese Annahme basiert auf der Vorstellung, dass alle Marktteilnehmer in der Lage sind, rationale Entscheidungen zu treffen, indem sie alle verfügbaren Informationen miteinbeziehen. Die Aumann-Annahme hat eine große Bedeutung für die Bewertung und Preisfestsetzung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Sie impliziert, dass der Preis eines Finanzinstruments den "wahren" Wert des Instruments widerspiegelt, da alle relevanten Informationen durch das Verhalten der Investoren berücksichtigt werden. Investoren nutzen die Aumann-Annahme als Grundlage für ihre Anlageentscheidungen. Sie verfolgen verschiedene Strategien, um von möglichen Preisineffizienzen zu profitieren, die auftreten können, wenn nicht alle Investoren die gleiche Auffassung über den "wahren" Wert eines Finanzinstruments haben. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Aumann-Annahme eine vereinfachende Annahme ist, die bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Wie bei vielen Annahmen in den Finanzmärkten kann die Realität von dieser Annahme abweichen, da die Marktteilnehmer nicht immer über alle verfügbaren Informationen verfügen oder irrational handeln können. Insgesamt bleibt die Aumann-Annahme jedoch ein wichtiges Konzept in der Finanzwirtschaft, das dazu beiträgt, die Grundlagen der Preisfestsetzung auf den Kapitalmärkten zu verstehen und die Anlageentscheidungen der Investoren zu beeinflussen. Durch die Berücksichtigung der Aumann-Annahme können Investoren ihre Strategien entwickeln und optimieren, um in den Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Auf Eulerpool.com, unserer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Sie weiterführende Informationen zur Aumann-Annahme und vielen anderen wichtigen Begriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unser umfangreiches und SEO-optimiertes Glossar bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe, die in den Kapitalmärkten verwendet werden, und unterstützt Sie bei Ihren Anlageentscheidungen.Geldmenge
Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden. Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in...
Segmentationstheorien
Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...
Deckungsprinzip
Deckungsprinzip ist ein Accounting-Grundsatz, der in der Kapitalmärkte ein wichtiger Faktor ist. Es stellt sicher, dass die genaue Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund derer Deckung gewährleistet wird. Diese Methode...
Pauschbeträge
Pauschbeträge sind in der Finanzwelt eine wichtige Komponente, die bei der Besteuerung von Einkommen aus Kapitalanlagen berücksichtigt werden. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf allgemeine Beträge, die pauschal festgelegt werden...
bilaterales Oligopol
Definition: Bilaterales Oligopol Das bilaterale Oligopol ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Anbieter in direktem Wettbewerb zueinander stehen. Im Gegensatz zum...
Arbeitsvolumen
Arbeitsvolumen - Definition im Kapitalmarktlexikon Das Arbeitsvolumen ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Gesamtzahl der von Arbeitnehmern erbrachten Arbeitsstunden in einem bestimmten Zeitraum. Es...
Standard & Poor's 100 Index
Der "Standard & Poor's 100 Index", auch bekannt als S&P 100 Index oder OEX, ist ein maßgeblicher Aktienindex, der von Standard & Poor's erstellt und verwaltet wird. Der Index umfasst...
Lebensführung
Die Lebensführung ist ein breiter Begriff, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie eine Person ihr Leben organisiert und ihre Ressourcen wie Zeit, Energie und Geld verwaltet. Im...
Akzelerationskoeffizient
Der Akzelerationskoeffizient ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und des Kapitalmarktes. Er beschreibt die Veränderung des Wachstums einer bestimmten finanziellen Variable im Vergleich zu einem anderen Wachstumsfaktor. Der...
EG
Title: EG - Eine umfassende Erläuterung für Kapitalmarktinvestoren Introduction: In der Welt der Finanzmärkte gibt es eine Vielzahl von Begriffen und Abkürzungen, die für Investoren von essenzieller Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...