BIC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BIC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abkürzung "BIC" steht für "Bank Identifier Code" und bezieht sich auf eine eindeutige Kennung, die zur Identifizierung von Banken weltweit verwendet wird.
Der BIC wird auch als SWIFT-Code bezeichnet, da er vom SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) Netzwerk verwendet wird, um Nachrichten zwischen Banken auszutauschen. Der BIC-Code besteht aus acht bis elf alphanumerischen Zeichen, die verschiedene Informationen über eine bestimmte Bank enthalten. Die ersten vier Zeichen des BIC-Codes geben normalerweise den Bankcode an, während die folgenden zwei Zeichen das Länderkennzeichen repräsentieren. Die nächsten beiden Zeichen bieten zusätzliche Informationen wie den Standort einer bestimmten Bank oder einer bestimmten Filiale. Die letzten drei Zeichen des BIC-Codes werden als "Branch Code" bezeichnet und dienen der genauen Identifizierung einer Filiale oder Abteilung einer Bank. Der BIC-Code ist ein wichtiges Instrument für internationale Überweisungen und andere grenzüberschreitende Transaktionen. Bei der Durchführung eines Zahlungsauftrags ist der BIC-Code erforderlich, um sicherzustellen, dass das Geld an die richtige Bank gelangt. Durch den BIC-Code können Banken weltweit reibungslos miteinander kommunizieren und ihre Identität sowie die Identität ihrer Kunden problemlos überprüfen. Darüber hinaus wird der BIC-Code häufig von Finanzinstitutionen verwendet, um sicherzustellen, dass die Zahlungen den entsprechenden Finanzintermediären zugewiesen werden. Bei Transaktionen im Bereich der Geldmärkte und des Kapitalmarktes ist der BIC-Code unerlässlich, um die Transparenz und Effizienz der Abwicklung zu gewährleisten. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen kann der BIC-Code auch verwendet werden, um den Transfer von Fiat-Währungen zu erleichtern. Viele Kryptobörsen haben begonnen, den BIC-Code zu akzeptieren, um den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen über konventionelle Währungen zu erleichtern. Insgesamt ist der BIC-Code ein fundamentales Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, da er es ermöglicht, effizient und sicher mit Banken auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Er spielt eine entscheidende Rolle bei internationalen Zahlungen und fördert die Transparenz und Effizienz von Transaktionen im globalen Finanzsystem.Workflow Management Coalition
Die Workflow Management Coalition (WfMC) ist eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Entwicklung von Workflow-Management-Systemen (WMS) widmet. Als weltweit führender Verband auf diesem Gebiet stellt die WfMC...
Vertriebsgesellschaften
Vertriebsgesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen spezialisiert haben. Diese Gesellschaften fungieren als Vermittler zwischen den Emittenten von Wertpapieren oder Anlageprodukten und dem Endkunden. Ihr...
Lohnsteueranmeldung
Lohnsteueranmeldung - Definition und Erklärung Die Lohnsteueranmeldung ist ein wichtiger Schritt in der deutschen Steuergesetzgebung, der es Arbeitgebern ermöglicht, die Lohnsteuer ihrer Arbeitnehmer korrekt zu berechnen und an das Finanzamt abzuführen....
Rangvorbehalt
Der Rangvorbehalt ist ein rechtlicher Mechanismus, der es Gläubigern ermöglicht, ihre Ansprüche auf Vermögenswerte in einer bestimmten Reihenfolge zu befriedigen, falls ein Schuldner zahlungsunfähig wird oder Konkurs anmeldet. Der Rangvorbehalt...
REWE Group
REWE Group ist ein führendes deutsches Handelsunternehmen, das in den Bereichen Lebensmittelhandel, Tourismus und Nahversorgung tätig ist. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Einzelhandel...
progressiver Steuertarif
Progressiver Steuertarif ist ein Begriff aus der Steuerpolitik, der sich auf ein Steuersystem bezieht, bei dem der Steuersatz mit zunehmendem Einkommen steigt. Es handelt sich um einen Ansatz zur Einkommensbesteuerung,...
Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ)
Die Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly (NVSQ) ist eine führende akademische Fachzeitschrift, die sich auf die Erforschung und Analyse des gemeinnützigen und freiwilligen Sektors spezialisiert hat. Sie widmet sich der...
Kreditprüfung
Die Kreditprüfung, auch als Bonitätsprüfung bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess bei der Vergabe von Krediten und spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die professionelle und...
Kulturstatistik
Die Kulturstatistik bezieht sich auf die systematische Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten im Zusammenhang mit kulturellen Aspekten einer bestimmten Region, Gemeinschaft oder einer Gesellschaft im Allgemeinen. Sie spielt eine...
Planungsabteilung
Definition der "Planungsabteilung": Die Planungsabteilung ist eine essenzielle organisatorische Einheit in Unternehmen und Institutionen, die in den Kapitalmärkten operieren. Sie ist verantwortlich für die strategische Entwicklung, Überwachung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele....