Backstop-Ressource Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backstop-Ressource für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken.
Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Finanzinstitutionen genutzt, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Eine Backstop-Ressource kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Kapitalquelle, Garantien oder Kredite, die bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktakteure in Zeiten von Unsicherheit oder Panik zu beruhigen. Dieses Instrument wird oft verwendet, um Vertrauen wiederherzustellen und eine reibungslose Funktionsweise des Finanzsystems sicherzustellen. In turbulenten Zeiten, wie beispielsweise während einer Finanzkrise oder während Marktvolatilität, kann die Etablierung einer Backstop-Ressource dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Marktbewegungen abzufedern. Durch die Gewährleistung einer solchen finanziellen Sicherung können sich Marktteilnehmer darauf verlassen, dass ihre Investitionen geschützt sind und die Marktintegrität gewährleistet bleibt. Die Einrichtung einer Backstop-Ressource erfolgt oft in Form einer Vereinbarung zwischen Regierungen, Zentralbanken und anderen Finanzinstitutionen. Diese Vereinbarung umfasst üblicherweise Details über den Umfang der finanziellen Unterstützung, die Bereitstellung von Mitteln und die Bedingungen, unter denen diese in Anspruch genommen werden können. Die Implementierung einer Backstop-Ressource erfordert eine umfassende Analyse der finanziellen Verhältnisse und der möglichen Risiken in einem bestimmten Markt. Aus diesem Grund arbeiten Experten und Ökonomen eng zusammen, um die finanziellen Auswirkungen zu bewerten und die erforderlichen Maßnahmen zu bestimmen, um eine effektive Backstop-Ressource bereitzustellen. Die Veröffentlichung einer Backstop-Ressource kann dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen und die Marktstabilität zu fördern. Daher wird sie oft als eine wichtige Komponente zur Gewährleistung eines gesunden und funktionierenden kapitalmarktgesteuerten Systems angesehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare sind darauf ausgelegt, Investoren und Marktakteuren eine verständliche und informative Ressource zu bieten, um das Verständnis und die Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu fördern.Grundsteuergesetz
Grundsteuergesetz – Definition und Bedeutung Das Grundsteuergesetz ist eine zentrale Rechtsgrundlage für die Besteuerung von Grundstücken in Deutschland. Es regelt die Erhebung der Grundsteuer, welche eine der wichtigsten Kommunalsteuern darstellt. Das...
BDU
Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...
soziale Dimension der EU
Die soziale Dimension der EU bezieht sich auf die politischen und rechtlichen Maßnahmen, die zur Förderung des sozialen Wohlergehens und der sozialen Rechte aller Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union...
Übungsleiter-Freibetrag
Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...
Kurszusätze und -hinweise
Kurszusätze und -hinweise sind wichtige Informationen, die von Finanzmärkten bereitgestellt werden, um Investoren bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Diese Informationen bieten detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte...
Double-Loop-Lernen
Double-Loop-Lernen bezeichnet eine hochentwickelte Lernmethode, die auf dem Konzept des Lernens durch Erfahrung basiert. Doppelte Schleifen erweitern das traditionelle Lernen, indem sie nicht nur auf die Bewältigung von Herausforderungen und...
Ladenhüter
"Ladenhüter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt. Ein Ladenhüter bezieht sich auf eine Aktie oder ein Wertpapier, das für längere Zeit...
Raumschiff-Ökonomik
Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...
CIP
CIP steht für "Carriage and Insurance Paid to" und ist eine Handelsklausel, die in internationalen Handelsgeschäften Verwendung findet. Diese Klausel beschreibt die Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer hinsichtlich...
elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale, auch als ELStAM abgekürzt, beziehen sich auf ein elektronisches Verfahren zur Erfassung von lohnsteuerlichen Daten in Deutschland. Diese Daten umfassen Informationen über den Lohnsteuerabzug, wie zum Beispiel die...