Baisseklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Baisseklausel für Deutschland.
Die Baisseklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in bestimmten Investitionsverträgen und Finanzinstrumenten verwendet wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen.
Sie wird häufig in Verbindung mit Anleihen, Darlehen und anderen festverzinslichen Wertpapieren genutzt. Eine Baisseklausel legt fest, dass der Emittent des Finanzinstruments dem Inhaber des Wertpapiers eine Vergütung zahlt, wenn der Wert des zugrunde liegenden Vermögenswertes unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Diese Schwellenwert wird auch als Baisse-Schwelle bezeichnet. Wenn der Wert des Vermögenswertes unterhalb dieser Schwelle fällt, wird die Baisseklausel aktiviert und der Emittent muss dem Inhaber einen festgelegten Betrag als Ausgleich zahlen. Die Baisseklausel dient als Absicherungsmechanismus für Investoren und reduziert ihr Risiko im Falle eines Wertverlustes. Sie ermöglicht es Anlegern, in bestimmten Situationen einen Teil ihres Einsatzes zurückzugewinnen, selbst wenn der Wert des zugrunde liegenden Vermögenswertes sinkt. Dieser Mechanismus kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn unsichere Marktbedingungen oder andere Risikofaktoren das Potenzial für Verluste erhöhen. Häufig wird die Baisseklausel in Verträgen mit einer Laufzeit von mehreren Jahren verwendet, um die Kapitalrendite über einen bestimmten Zeitraum zu sichern. Sie kann auch als zusätzlicher Anreiz für potenzielle Investoren dienen, indem sie ihnen größere Sicherheit bietet, wenn sie sich für eine bestimmte Anlage oder Anleihe entscheiden. Es ist wichtig anzumerken, dass Baisseklauseln nicht in allen Finanzinstrumenten oder Verträgen verwendet werden. Ihre Verwendung hängt von der Art der Investition, der Anlagestrategie und den spezifischen Bedingungen des Vertrags ab. Investoren sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen, um das Vorhandensein einer Baisseklausel und die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen zu verstehen.Behavioral Pricing
Verhaltenspreisbildung Die Verhaltenspreisbildung ist ein Konzept aus der Finanzpsychologie, das untersucht, wie das Verhalten von Anlegern die Preise von Finanzanlagen beeinflusst. Diese Theorie geht davon aus, dass die Investitionsentscheidungen der Anleger...
Wertgrenzprodukt
"Wertgrenzprodukt" is a German term used in the field of capital markets to describe the marginal productivity of capital. It is a fundamental concept that plays a crucial role in...
Mehrwertdienste-Rufnummer
"Mehrwertdienste-Rufnummer" ist ein technischer Begriff, der in Telekommunikation und Finanzdienstleistungen verwendet wird. Diese Art von Rufnummer wird auch als Premium-Rufnummer bezeichnet und bietet zusätzliche Dienste oder Funktionen, die über die...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...
Armuts- und Reichtumsbericht
Der Armuts- und Reichtumsbericht ist ein signifikantes Instrument zur Analyse und Beurteilung der sozialen Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. In Deutschland wird dieser Bericht alle vier Jahre vom Bundesministerium für Arbeit...
Kontokorrentvorbehalt
Der Begriff "Kontokorrentvorbehalt" bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einer Bank und ihrem Kunden, die es der Bank ermöglicht, jederzeit Gelder von den Kundeneinlagen abzuziehen, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten...
Arbeitsangebotskurve
Definition der Arbeitsangebotskurve: Die Arbeitsangebotskurve ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Preis für Arbeit oder dem Lohnsatz und der angebotenen Menge an Arbeitskräften darstellt. Sie ist ein...
Handelsbücher
Handelsbücher sind eine wichtige Komponente im Rechnungswesen für Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Bücher dienen dazu, alle Finanztransaktionen und Geschäftsvorfälle eines Unternehmens in Bezug auf den Handel mit...
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. ist der größte Interessenverband der deutschen Wohnungswirtschaft. Als Spitzenverband vertritt der GdW die Interessen von über 3.000 Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland. Diese...
UML
UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

