Banque Européenne d'Investissement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banque Européenne d'Investissement für Deutschland.
Die Banque Européenne d'Investissement (BEI) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1957 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Luxemburg hat.
Sie wurde als finanzielles Instrument des Vertrags von Rom zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Europa geschaffen. Die BEI ist eine der größten öffentlichen Banken der Welt und hat den Status eines "EU-Organismus". Sie fungiert als langfristiger Kreditgeber für öffentliche und private Projekte von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, insbesondere in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Hauptmission der BEI besteht darin, zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zum wirtschaftlichen Wachstum und zur Förderung des Zusammenhalts in Europa beizutragen. Sie bietet Finanzierungen für eine breite Palette von Sektoren an, darunter Infrastruktur, Energie, Transport, Bildung, Gesundheit und Innovation. Die BEI arbeitet eng mit den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission zusammen, um die Finanzierungslücken zu schließen und Investitionen zu mobilisieren. Die Bank finanziert ihre Tätigkeiten über den Kapitalmarkt und stellt sicher, dass ihre Kreditwürdigkeit durch ein solides AAA-Rating abgesichert ist. Dies ermöglicht der BEI, sich zu günstigen Konditionen Geld auf den weltweiten Kapitalmärkten zu beschaffen. Die von der BEI bereitgestellten Finanzierungen zeichnen sich durch günstige Zinssätze und flexible Rückzahlungsbedingungen aus, um den Bedürfnissen der Projektträger gerecht zu werden. Die BEI spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Sie unterstützt Projekte, die erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel fördern. Die Bank hat sich dazu verpflichtet, bis 2025 mindestens 50% ihrer Kreditzusagen für nachhaltige Projekte bereitzustellen. Insgesamt ist die Banque Européenne d'Investissement ein wichtiger Akteur in den Kapitalmärkten und ein bedeutender Finanzier für Investitionsprojekte in Europa. Ihre Arbeit trägt dazu bei, das Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Entwicklung in der gesamten EU voranzutreiben.Gegenakkreditiv
Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...
Nachunternehmer
Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...
Pfandvertrag
Definition des Begriffs "Pfandvertrag" für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes: Ein "Pfandvertrag" ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer im Rahmen einer Finanztransaktion abgeschlossen wird. In diesem...
Übermittlungsfehler
Übermittlungsfehler (englisch: transmission error) ist ein Begriff, der sich auf einen Fehler oder eine Störung während der Übertragung von Daten oder Informationen bezieht. In der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten,...
Artenvielfalt
Artenvielfalt ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um die Vielfalt der Arten in einem bestimmten Ökosystem oder Gebiet zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Anzahl der...
Weibull-Verteilung
Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...
Teilzeitbeschäftigte
"Teilzeitbeschäftigte" ist ein Begriff, der sich auf Arbeitnehmer bezieht, deren Beschäftigungsverhältnis eine reduzierte Wochenarbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung umfasst. Diese Arbeitsvereinbarung ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre beruflichen Pflichten auf einer...
Rehabilitation
Die Rehabilitation bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung einer angeschlagenen oder insolventen Kapitalgesellschaft. Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in der Finanzwelt und bezieht sich normalerweise auf die...
Theorie der öffentlichen Verschuldung
Die "Theorie der öffentlichen Verschuldung" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzwissenschaft und beschreibt den Zusammenhang zwischen den öffentlichen Schulden eines Staates und den wirtschaftlichen Auswirkungen auf das gesamte...
Intensivinterview
Intensivinterview - Definition in German: Ein Intensivinterview ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Finanzindustrie angewendet wird, um detaillierte Einblicke und Informationen von hochqualifizierten Personen zu gewinnen. Dieses Interviewverfahren wird in...