Eulerpool Premium

Barcode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Barcode für Deutschland.

Barcode Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Barcode

Definition: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das Informationen maschinenlesbar auf Produkte oder Verpackungen darstellt.

Es besteht aus einer Kombination von vertikalen schwarzen Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breiten. Der Barcode wird verwendet, um Produkte eindeutig zu identifizieren und Daten über sie zu speichern, einschließlich Art, Größe, Hersteller und Preis. Einführung: Der Barcode ist eine wichtige Technologie im Einzelhandel, der Logistik und der Bestandsverwaltung. Er ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Erfassung und Verarbeitung von Produktdaten. Die Verwendung von Barcodes erleichtert die Automatisierung vieler Geschäftsprozesse und verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Bestandsaufnahme, der Kassentransaktionen und der Bestandsverfolgung. Arten von Barcodes: Es gibt verschiedene Barcodestandards, die je nach den Anforderungen einer bestimmten Branche oder Anwendung verwendet werden. Die beliebtesten Barcodes umfassen den European Article Number (EAN) und den Universal Product Code (UPC). Der EAN-Code wird häufig in Europa verwendet und besteht aus 13 Ziffern, während der UPC-Code in Nordamerika weit verbreitet ist und aus 12 Ziffern besteht. Funktionsweise von Barcodes: Barcodes basieren auf einem Algorithmus, der jede Information in eine spezielle Folge von Linien und Zwischenräumen umwandelt. Ein Barcodeleser, auch Scanner genannt, sendet einen Laserstrahl über den Barcode und erfasst das reflektierte Licht. Mithilfe von Sensoren wird das reflektierte Signal analysiert und in eine digitale Repräsentation der Informationen umgewandelt. Diese Daten werden dann an einen Computer oder ein anderes Informationssystem übertragen. Vorteile von Barcodes: Die Verwendung von Barcodes bietet eine Reihe von Vorteilen. Erstens ermöglicht sie eine schnelle und genaue Datenerfassung, was zu kürzeren Wartezeiten an der Kasse und einer verbesserten Kundenerfahrung führt. Der Barcode reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler, die während der manuellen Dateneingabe auftreten können. Darüber hinaus ermöglicht der Barcode eine bessere Bestandsverfolgung und eine effizientere Lagerverwaltung, da Produkte automatisch erfasst und Inventurdaten in Echtzeit aktualisiert werden können. Zusammenfassung: Der Barcode ist ein optisches Zeichencodierungssystem, das zur eindeutigen Identifizierung von Produkten und zur Speicherung von Informationen verwendet wird. Er ermöglicht eine schnelle Datenerfassung und verbessert die Effizienz und Genauigkeit in verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel und der Logistik. Die Verwendung von Barcodes bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Kundenerfahrung, eine reduzierte Fehleranfälligkeit und eine bessere Bestandsverfolgung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konditionsbeitrag

Konditionsbeitrag bezieht sich auf den Betrag, den ein Darlehensnehmer zusätzlich zu seinem regulären Zinssatz zahlen muss, um ein Darlehen mit spezifischen Konditionen in Anspruch zu nehmen. Dieser Begriff ist besonders...

Quittungskarte

Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...

Ertragspotenzial

Ertragspotenzial ist ein wichtiges Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers, langfristig Erträge...

Betriebskonto

Das Betriebskonto ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen zur Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen genutzt wird. Es handelt sich um ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wird...

lohnintensiv

"Lohnintensiv" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation in verschiedenen Branchen hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der ein großer Teil...

Pensionszusage

"Pensionszusage" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielt, insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen, betrieblichen Altersvorsorgeplänen. Diese Pensionszusagen sind im Wesentlichen vertragliche Vereinbarungen, die es...

Wiederaufnahme des Verfahrens

Wiederaufnahme des Verfahrens ("resumption of proceedings" in English) is a legal term that plays a significant role in the German capital markets. It refers to a legal process wherein a...

Modernisierung von Altbauten

Modernisierung von Altbauten ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die strategische Renovierung und Aktualisierung von historischen oder älteren Gebäuden, um sie den modernen Wohnstandards...

Finanzbuchhaltung

Finanzbuchhaltung, oft auch als Hauptbuchhaltung oder externes Rechnungswesen bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzverwaltung eines Unternehmens. Es handelt sich um ein branchenübergreifendes Verfahren zur systematischen Erfassung, Aufzeichnung und Berichterstattung...

Kondiktion

Die "Kondiktion" ist ein rechtlicher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine konträre Situation zu beschreiben, bei der ein Kapitalmarktinvestor eine Rückzahlung oder Erstattung von Geldern aufgrund einer...