Bauabzugsteuer (BASt) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauabzugsteuer (BASt) für Deutschland.
Bauabzugsteuer (BASt) ist eine deutsche Steuer, die im Rahmen des Bauabzugsverfahrens erhoben wird.
Dieses Verfahren betrifft die Abwicklung von Bauleistungen und wurde eingeführt, um die Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit in der Baubranche zu bekämpfen. Die BASt wird von Auftraggebern von Bauleistungen eingehoben und an das zuständige Finanzamt abgeführt. Sie beträgt 15 % der vereinbarten Auftragssumme und wird als Sicherheit für die mögliche Steuerschuld des Auftragnehmers aufbewahrt. Das Finanzamt prüft anschließend, ob der Unternehmer seinen steuerlichen Pflichten nachgekommen ist. Ist dies der Fall, wird die Bauabzugsteuer an den Auftraggeber zurückgezahlt. Bei Verstößen gegen steuerliche Verpflichtungen kann das Finanzamt die Bauabzugsteuer jedoch einbehalten und zur Begleichung der Steuerschuld nutzen. Das Bauabzugsverfahren ist für alle Bauleistungen anzuwenden, bei denen der Nettowert des Auftrags (ohne Umsatzsteuer) 5.000 Euro übersteigt. Dies betrifft sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen, die Bauleistungen in Auftrag geben. Ausgenommen sind jedoch Bauleistungen, die von öffentlichen Auftraggebern vergeben werden, da diese bereits anderen Kontrollmechanismen unterliegen. Das Bauabzugsverfahren folgt einem festgelegten Ablauf. Der Auftraggeber ist zunächst verpflichtet, die BASt einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Anschließend erstattet er einen elektronischen oder schriftlichen Bauantrag mit den relevanten Angaben zur Bauleistung beim zuständigen Finanzamt. Das Finanzamt prüft die steuerliche Zuverlässigkeit des Auftragnehmers und erteilt eine Freigabe für die Rückzahlung der Bauabzugsteuer oder weist auf etwaige Verstöße hin. Das Bauabzugsverfahren dient der Sicherung steuerlicher Ansprüche und der Vermeidung von Steuerhinterziehung in der Baubranche. Es stellt sicher, dass die steuerlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit Bauleistungen erfüllt werden und trägt somit zur geordneten Abwicklung von Bauprojekten bei.internationaler Preiszusammenhang
Der Begriff "internationaler Preiszusammenhang" beschreibt das Phänomen, dass die Preise von Gütern und Dienstleistungen in verschiedenen Ländern miteinander verbunden sind. Dieser Zusammenhang entsteht durch die zunehmende Globalisierung und den freien...
Wertzahlsumme
Wertzahlsumme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Gesamtwert eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben. Die Wertzahlsumme wird oft von Investoren, Finanzanalysten und Portfoliomanagern verwendet,...
Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb
Die Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der Finanzdienstleister und Berater im Rahmen der Bereitstellung von Anlageempfehlungen und der Vermarktung von Finanzprodukten. Diese Haftung ist...
Konditionsbeitrag
Konditionsbeitrag bezieht sich auf den Betrag, den ein Darlehensnehmer zusätzlich zu seinem regulären Zinssatz zahlen muss, um ein Darlehen mit spezifischen Konditionen in Anspruch zu nehmen. Dieser Begriff ist besonders...
Thread
THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...
Übertragungsbilanz
Übertragungsbilanz ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbewegung innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verwendet wird. Sie stellt eine aufschlussreiche Möglichkeit dar, den Geldfluss und die Nettoveränderungen...
Altersrente
Altersrente ist ein Begriff der deutschen Sozialversicherung, der sich auf die Rente bezieht, die eine Person vom Renteneintrittsalter an bis zum Lebensende erhält. Diese Leistung wird in der Regel von...
gesetzliche Arbeitslosenversicherung
"Gesetzliche Arbeitslosenversicherung" ist ein Begriff, der sich auf das Sozialversicherungssystem in Deutschland bezieht, das Arbeitnehmern Schutz und finanzielle Unterstützung im Falle einer Arbeitslosigkeit bietet. Es handelt sich um ein wichtiges...
Preisnachlass
Preisnachlass (Rabatt oder Skonto genannt) ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der den prozentualen Betrag oder den Geldwert darstellt, um den der ursprüngliche Preis eines Wertpapiers, einer Anleihe oder eines...
Instant Gratification
Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...