Beförderungspflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beförderungspflicht für Deutschland.
Die Beförderungspflicht ist eine verpflichtende Vorschrift, die vom Staat für bestimmte Transportunternehmen erlassen wird, um eine angemessene Dienstleistung und Zugangsmöglichkeiten für die allgemeine Bevölkerung sicherzustellen.
Insbesondere im Bereich des Personenverkehrs spielt die Beförderungspflicht eine entscheidende Rolle, um Diskriminierungsfreiheit und Zugänglichkeit in diesem Sektor zu gewährleisten. In Deutschland wird die Beförderungspflicht vom Personenbeförderungsgesetz (PBefG) definiert und reguliert. Dieses Gesetz legt fest, dass Unternehmen im öffentlichen Personenverkehr verpflichtet sind, jeden Fahrgast zu befördern, sofern ein gültiger Fahrschein vorliegt und die Beförderungsmittel ausreichend Kapazität haben. Dabei spielt es keine Rolle, welche Personengruppe der Fahrgast angehört oder ob er eine Behinderung hat. Die Beförderungspflicht trägt zur Chancengleichheit im öffentlichen Verkehr bei und fördert die soziale Integration, da sie sicherstellt, dass jeder Fahrgast unabhängig von seiner finanziellen Situation oder persönlichen Eigenschaften die gleiche Möglichkeit hat, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Sie bildet daher eine Basis für einen stabilen und geregelten Personenverkehrsmarkt. Im Hinblick auf den öffentlichen Personenverkehr hat die Beförderungspflicht direkte Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und den Betrieb von Verkehrsunternehmen. Sie verpflichtet diese, ausreichende Kapazitäten bereitzustellen und potenzielle Diskriminierung zu verhindern. Dennoch besteht für Transportunternehmen das Recht, regulierte Tarife festzulegen und Fahrgastkontingente zu berücksichtigen, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beförderungspflicht nicht unbedingt eine kostenlose Beförderung bedeutet. Fahrgäste müssen für ihre beförderten Dienstleistungen zahlen, wobei die Tarife der Unternehmen den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen müssen. Insgesamt stellt die Beförderungspflicht einen wichtigen Aspekt der öffentlichen Dienstleistung im Personenverkehr dar. Durch ihre Umsetzung werden ein diskriminierungsfreier Zugang zu Transportmitteln und eine wirtschaftliche und soziale Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen sichergestellt.Biozönose
Biozönose ist ein Begriff aus der Ökologie, der sich auf das kollektive Ökosystem lebender Organismen bezieht, die in einer bestimmten Region oder Umgebung interagieren. Die Biozönose umfasst eine Vielzahl von...
Aufwendungsersatz
"Aufwendungsersatz" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des deutschen Vertragsrechts Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Entschädigung oder Erstattung von Auslagen, die einer Partei im Zusammenhang mit einem...
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, commonly referred to as DLR, is an eminent German research organization operating in the fields of aeronautics, space, energy, and transportation. As the national...
Erwerbsvermögen
Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...
Konversion
"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht. Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein...
Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...
gemeinnützige Zwecke
"Gemeinnützige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf gemeinnützige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Dieser Begriff wird verwendet, um Organisationen oder Unternehmen zu beschreiben, die ausschließlich...
Tod des Bankkunden
Tod des Bankkunden: Der Tod eines Bankkunden bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Kunde einer Bank stirbt und somit seine Bankbeziehung endet. Dies kann den Kunden selbst oder einen...
internationale Standortpolitik
Die "internationale Standortpolitik" bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Unternehmen ergriffen werden, um den optimalen Standort für ihre Aktivitäten auf globaler Ebene zu identifizieren und...
Verrechnungskonten
Verrechnungskonten sind spezielle Finanzinstrumente, die in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen der Verrechnung von Gegenpositionen und der effizienten Abwicklung von Transaktionen zwischen Parteien. Im Wesentlichen...