Eulerpool Premium

Beistellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beistellung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Beistellung

Beistellung ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten bezieht, die als Sicherheit für eine Transaktion dienen.

In der Regel wird die Beistellung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumenten genutzt, um bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen oder Risiken abzusichern. Die Beistellung erfolgt normalerweise im Rahmen eines Kreditvertrags oder einer anderen Art von Finanzgeschäft, bei dem der Kreditgeber oder Finanzinstitut zusätzliche Sicherheiten verlangt, um das eingegangene Risiko abzudecken. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der Kreditnehmer ein höheres Risikoprofil aufweist oder sich in einer finanziell unsicheren Situation befindet. Die Beistellung erfolgt in der Regel durch die Übertragung der Wertpapiere an den Kreditgeber oder durch die Verpfändung der Vermögenswerte zugunsten des Kreditgebers. Indem der Kreditgeber die Beistellung erhält, erhöht er seine Gewissheit, dass im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichende Sicherheiten vorhanden sind. Die Bedingungen für die Beistellung werden normalerweise in einem Vertrag festgelegt, der die spezifischen Anforderungen und Konditionen für die Bereitstellung der Wertpapiere oder Vermögenswerte beschreibt. Dies kann beispielsweise die Art der Wertpapiere, ihre Bewertung, die Anzahl der zu beistellenden Wertpapiere, die Lagerung der Wertpapiere und andere relevante Informationen umfassen. Die Beistellung wird oft von Finanzinstituten oder Unternehmen genutzt, um Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten oder Geschäfte abzusichern. Es bietet den Kreditgebern zusätzlichen Schutz und stellt sicher, dass sie im Falle von Zahlungsunfähigkeit oder anderen Verpflichtungsverletzungen des Kreditnehmers ausreichend abgesichert sind. Insgesamt ist die Beistellung ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und trägt zur Sicherheit und Stabilität von Finanztransaktionen bei. Durch die Bereitstellung von zusätzlichen Vermögenswerten oder Wertpapieren als Sicherheit wird das Risiko für Kreditgeber verringert und die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen minimiert. Um mehr über die Beistellung und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mindestlohn

Mindestlohn ist eine gesetzliche Regelung, die den Arbeitnehmern das Recht auf einen Mindestbetrag an Entlohnung gewährleistet. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bezahlen dürfen....

Bankengeld

Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht. Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu...

ADL-Punktesystem

Das ADL-Punktesystem ist ein innovatives Analyseinstrument zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten auf Grundlage von technischen Indikatoren. Es wurde entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen auf dem...

Eignung

Eignung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um die Fähigkeit einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines Investors zu erfüllen. Diese...

Drei-Schichten-Modell

Das Drei-Schichten-Modell ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Struktur von Anlageportfolios und deren Risikobewertung zu beschreiben. Das Modell teilt ein Portfolio in drei verschiedene...

Teilschuldverschreibung

Teilschuldverschreibung bezieht sich auf eine spezifische Form der Schuldverschreibung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit aufnimmt, indem er Schuldtitel in kleinen Anteilen an eine Gruppe von Kapitalgebern verkauft. Dieser Begriff...

ELSTER

ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...

Pari-Emission

Nachfolgend finden Sie eine professionelle und hervorragende Definition des Begriffs "Pari-Emission" im Rahmen unseres weltweit besten und größten Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkten. Mit Fokus auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Comité Européen de Normalisation

Das Comité Européen de Normalisation (CEN) ist eine europäische Organisation, die sich mit der Entwicklung und Festlegung von Normen in verschiedenen Branchen befasst. Es wurde im Jahr 1961 gegründet und...

Vorbehalt des Gesetzes

Vorbehalt des Gesetzes ist ein rechtlicher Grundsatz, der in vielen Ländern, darunter Deutschland, angewendet wird, um die Einschränkung oder Entziehung von individuellen Rechten oder Freiheiten zu regulieren. Der Begriff "Vorbehalt...