Eulerpool Premium

Benachteiligung am Arbeitsplatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Benachteiligung am Arbeitsplatz für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Benachteiligung am Arbeitsplatz

Benachteiligung am Arbeitsplatz ist ein Fachbegriff, der sich auf jegliche Form der Diskriminierung oder ungerechten Behandlung von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsumfelds bezieht.

Diese Art von Diskriminierung kann sowohl offensichtlich als auch subtil sein und umfasst verschiedene Aspekte wie Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung und Alter. In der heutigen arbeitsrechtlichen Landschaft gewinnt das Bewusstsein für Benachteiligung am Arbeitsplatz zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ein sicheres und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder Mitarbeiter unabhängig von seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe fair und gerecht behandelt wird. Es gibt verschiedene Formen der Benachteiligung am Arbeitsplatz, darunter: 1. Direkte Diskriminierung: Diese tritt auf, wenn eine Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe direkt benachteiligt wird. Zum Beispiel, wenn jemand eingestellt oder befördert wird, weil er einer bestimmten Rasse angehört. 2. Indirekte Diskriminierung: Diese Art der Diskriminierung tritt auf, wenn scheinbar neutrale Richtlinien oder Praktiken eine bestimmte Gruppe von Personen tatsächlich benachteiligen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Anforderung an alle Mitarbeiter, während der Arbeit Anzüge zu tragen, was möglicherweise bestimmte religiöse Gruppen ausschließt. 3. Belästigung: Hierbei handelt es sich um unerwünschtes und unangebrachtes Verhalten gegenüber einer Person aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe. Dies kann verbale, nicht-verbale oder sogar physische Belästigung umfassen und schafft ein feindliches Arbeitsumfeld. Um Benachteiligung am Arbeitsplatz zu vermeiden, müssen Unternehmen Richtlinien und Verfahren implementieren, die darauf abzielen, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und Diskriminierung vorzubeugen. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter über ihre Rechte informiert werden und dass Beschwerdeverfahren vorhanden sind, falls es zu Fällen von Benachteiligung kommt. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen möchte Eulerpool.com sicherstellen, dass Investoren ein umfassendes Verständnis aller relevanter Begriffe im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt haben, einschließlich derer, die soziale Aspekte wie Benachteiligung am Arbeitsplatz berühren. Unsere Glossar-/Lexikonressource wird Investoren dabei unterstützen, die Bedeutung dieser Begriffe zu verstehen und ihre Investmententscheidungen auf der Grundlage eines breiten Wissens zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf das umfangreichste und beste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zuzugreifen. Unser Ziel ist es, Investoren mit den Tools und Informationen auszustatten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den sich ständig verändernden Anforderungen des Finanzmarkts gerecht zu werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umweltbelastungspunkte

Umweltbelastungspunkte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Umweltauswirkungen von Unternehmen und Investitionen. Sie beziehen sich auf die quantitative Bewertung der Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Investition basierend auf verschiedenen...

Unternehmensbesteuerung

Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...

optimaler Währungsraum

Optimaler Währungsraum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Währungspolitik verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, in dem eine gemeinsame Währung wirtschaftlich und politisch...

Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE

Das Comité des Organisations Professionelles Agricoles de la CEE (COPA) ist eine in der Europäischen Gemeinschaft ansässige Organisation, die die Interessen der landwirtschaftlichen Berufsverbände in den Mitgliedstaaten vertritt. COPA wurde...

Mietfälligkeit

"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...

Globalbudgetierung

Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...

Corporate Identity

Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...

Bewertungskontinuität

Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...

multikulturelles Management

Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...

Telefonbanking

Telefonbanking ist ein Finanzdienstleistungsmodell, das es Bankkunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen. Es bietet den Kunden eine bequeme und effiziente Möglichkeit, auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen, Transaktionen zu tätigen...