Eulerpool Premium

Betrauungsakte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betrauungsakte für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Betrauungsakte

Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt.

Die Betrauungsakte wird häufig im Zusammenhang mit speziellen Anlagefonds verwendet, in denen das Finanzinstitut als Treuhänder für den Kunden auftritt. In der Betrauungsakte werden die Bedingungen und Rechte festgelegt, die den Kunden und dem Finanzinstitut zustehen. Diese Vereinbarungen dienen dazu, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und die Zulässigkeiten des Finanzinstituts als Treuhänder klar und deutlich zu definieren. Sie bieten dem Kunden Schutz und Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass das Finanzinstitut seine Verpflichtungen unter Beachtung einer bestimmten Ethik ausführt. Die Betrauungsakte umfasst normalerweise eine ausführliche Beschreibung der Anlageziele, der Anlagenstrategie sowie der zugrunde liegenden Vermögenswerte, in welche der Kunde investiert. Sie enthält auch Informationen über das Vergütungssystem, das dem Finanzinstitut zur Verfügung steht, sowie über etwaige mögliche Interessenkonflikte zwischen dem Finanzinstitut und dem Kunden. Im Rahmen der Betrauungsakte übernimmt das Finanzinstitut die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung der Vermögenswerte des Kunden gemäß den im Vertrag festgelegten Kriterien. Hierzu gehört die Auswahl und Überwachung von Anlagen, die regelmäßige Berichterstattung über die Performance der Vermögenswerte sowie die Einhaltung der geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien. Die Betrauungsakte spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen zwischen dem Kunden und dem Finanzinstitut. Sie sorgt für Transparenz und Klarheit bei den Anlageaktivitäten und stellt sicher, dass die Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt werden. Durch die Nutzung einer Betrauungsakte können Kunden ihre Anlagetätigkeiten besser überwachen und bewerten, was zu einer effektiveren Kapitalanlage führt. Um mehr über den Begriff Betrauungsakte und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung an Fachbegriffen und Anlagethemen, die speziell für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen entwickelt wurden. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

RBC-Modelle

RBC-Modelle (Risk-Based Capital Models) sind quantitativ basierte Methoden zur Bewertung des Kapitalbedarfs von Finanzinstituten. Diese Modelle dienen dazu, Risiken zu identifizieren, zu messen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass die...

Produktionszwischenhandel

Produktionszwischenhandel bezeichnet den Kommissionshandel mit Rohstoffen oder Halbfertigprodukten, der im Rahmen des Produktionsprozesses zwischen verschiedenen Unternehmen stattfindet. Dieser Handel bildet eine wichtige Schnittstelle in der Lieferkette und ermöglicht es den...

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement, auch bekannt als QM, bezieht sich auf die systematische Verwaltung und Kontrolle von Qualität innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu...

Statistisches Amt der Europäischen Union

Statistisches Amt der Europäischen Union ist eine hoch angesehene Organisation, die einen wichtigen Beitrag zur Erfassung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Daten auf europäischer Ebene leistet. Das Amt ist besser...

Gebühren-Tableau

Das Gebühren-Tableau – Eine umfassende Darstellung der Kostenstruktur in Finanzmärkten Das Gebühren-Tableau ist eine unentbehrliche Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Auf...

Fahrstrahl

Definition: Der Begriff "Fahrstrahl" bezieht sich auf eine quantitative Methode zur Berechnung und Visualisierung von Bewegungstrends in den Finanzmärkten, insbesondere im Hinblick auf Aktien. Fahrstrahlanalysen werden verwendet, um das Tempo...

Inflationsgeschützte Anleihen

Inflationsgeschützte Anleihen, auch bekannt als inflation-linked bonds oder inflation-indexed bonds, sind eine Art von Anleihe, bei der der Zinssatz und der Nennwert an einen Inflationsindex gekoppelt sind. Dieser Index kann...

Lohnpolitik

Lohnpolitik bezeichnet die strategische Planung und Umsetzung von Lohnmaßnahmen in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Sie umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die in Bezug auf Gehälter, Löhne und Entlohnungspolitik getroffen...

Population Trap

Die Bevölkerungsfalle ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn eine Bevölkerung aufgrund bestimmter demografischer Faktoren stagniert oder schrumpft. Dieser Zustand wird oft als Herausforderung für das Wirtschaftswachstum betrachtet, da eine...

Mediaagentur

"Mediaagentur" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarkts und der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Eine Mediaagentur ist ein Unternehmen, das sich auf die Planung, den Kauf und...