Eulerpool Premium

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Messgrößen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens widerspiegeln.

Sie helfen Unternehmen, ihre Performance zu bewerten und zu verbessern und werden auch oft zur Entscheidungsfindung von Investoren verwendet. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie zum Beispiel Finanzkennzahlen, Ertragskennzahlen, Liquiditätskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Finanzkennzahlen beschreiben die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und das Verhältnis von liquiden Mitteln zu kurzfristigen Schulden. Ertragskennzahlen messen die Effektivität und Rentabilität eines Unternehmens und umfassen Maßnahmen wie Gewinnspanne und Bruttomarge. Liquiditätskennzahlen messen die Fähigkeit eines Unternehmens, seine laufenden Ausgaben zu decken, ohne dabei seine langfristige finanzielle Gesundheit zu gefährden. Aktivitätskennzahlen messen die Effizienz eines Unternehmens beim Einsatz seiner Ressourcen, wie zum Beispiel der Umschlagshäufigkeit von Inventar und Forderungen. Betriebswirtschaftliche Kennzahlen werden oft verwendet, um die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen in der gleichen Branche zu bewerten. Sie können auch zur Identifizierung von Trends und Entwicklungen verwendet werden, wie zum Beispiel der Verschlechterung der Finanzlage eines Unternehmens im Laufe der Zeit. Investoren verwenden diese Kennzahlen, um Entscheidungen über Investitionen zu treffen und um die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und seine Zukunftsaussichten zu bewerten. Insgesamt spielen betriebswirtschaftliche Kennzahlen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und können dazu beitragen, bessere Entscheidungen zu treffen und eine verbesserte finanzielle Performance zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Versteigerungsvermerk

Versteigerungsvermerk - Definition und Bedeutung Der Versteigerungsvermerk, auch bekannt als Zwangsversteigerungsvermerk oder Versteigerungseintrag, ist eine rechtliche Markierung, die in Grundbüchern für Immobilien eingetragen wird, um auf eine bevorstehende Zwangsversteigerung hinzuweisen. Dieser...

Freistellung

Freistellung ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Kreditnehmer oder Wertpapierinhaber von bestimmten Verpflichtungen befreit wird. Dieser Terminus...

Steueraussetzung

Die Steueraussetzung, auch als Steuerstundung oder Steuerbefreiung bezeichnet, bezieht sich auf eine rechtliche Vorgehensweise, bei der die Zahlung bestimmter Steuern vorübergehend ausgesetzt oder verzögert werden kann. Diese Maßnahme wird häufig...

Funktion

Funktion ist ein fundamentaler Begriff an den Kapitalmärkten, der sich auf die Leistung und den Zweck einer bestimmten Komponente, Handelsstrategie oder eines Finanzinstruments bezieht. In der Welt der Investoren geht...

Sektorkopplung

Definition von "Sektorkopplung": Die Sektorkopplung bezieht sich auf die Integration und Verknüpfung verschiedener Sektoren in der Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Der...

Größenstaffel

Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...

außerordentliche Erträge

Definition: Außerordentliche Erträge Außerordentliche Erträge sind finanzielle Einkünfte, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens resultieren und daher außergewöhnliche oder seltene Natur aufweisen. Sie stellen nicht den Hauptbestandteil der erzielten...

Straßenbaulast

Straßenbaulast ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verantwortung und Verpflichtungen einer Behörde oder einer juristischen Person in Bezug auf den Bau, die Instandhaltung und die Sicherheit von Straßen...

Change Management

Change Management is an essential process in today's dynamic business environment, particularly when it comes to capital markets. "Change Management" denotes the systematic approach employed by organizations to effectively transition...

Erneuerungsschein

Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...