Beveridge-Plan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beveridge-Plan für Deutschland.
Der Beveridge-Plan, benannt nach dem britischen Ökonomen William Beveridge, ist ein zentraler Begriff im Bereich der Sozialpolitik und steht für ein umfassendes Konzept des Wohlfahrtsstaates.
Dieses Konzept wurde erstmals in den 1940er Jahren entwickelt und hat bis heute einen erheblichen Einfluss auf die sozialpolitischen Diskussionen weltweit. Der Beveridge-Plan legt die Grundprinzipien einer sozialen Sicherung fest und wurde als Reaktion auf die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Nachkriegszeit entwickelt. Das Hauptziel des Plans bestand darin, ein soziales Sicherungsnetz für alle Bürger zu schaffen, um Armut zu bekämpfen und den Bürgern ein Mindestmaß an finanzieller Sicherheit zu gewährleisten. Gemäß dem Beveridge-Plan beruht die soziale Sicherheit auf den sogenannten "Fünf Giganten", welche die Bereiche Krankheit, Arbeitslosigkeit, Altersversorgung, Familienleistungen und Wohnungswesen umfassen. Jeder dieser Bereiche sollte durch staatliche Maßnahmen abgesichert werden, um die Grundbedürfnisse der Bürger zu erfüllen. Der Beveridge-Plan führte zur Einführung des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) in Großbritannien sowie zur Gründung von staatlichen Sozialversicherungssystemen in vielen anderen Ländern. Das Konzept hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Ausgestaltung der Sozialpolitik in Europa und anderen Teilen der Welt. Im Rahmen der globalen Finanzmärkte spielt der Beveridge-Plan eine entscheidende Rolle, da er Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und Einzelpersonen haben kann. Insbesondere wenn es um den Sektor der sozialen Infrastruktur, wie Gesundheitsdienste oder Sozialwohnungen, geht, können Investitionen in solche Bereiche von politischen Entscheidungen und staatlicher Förderung abhängen. Insgesamt hat der Beveridge-Plan einen bedeutenden Einfluss auf den Aufbau und die Entwicklung moderner Wohlfahrtsstaaten. Seine Prinzipien sind eng mit den Grundwerten von sozialer Gerechtigkeit, Umverteilung und sozialer Solidarität verbunden.Benutzer
Benutzer ist ein Begriff, der in der Informationstechnologie (IT) weit verbreitet ist und sich auf eine Person oder ein System bezieht, das auf elektronische Ressourcen zugreift oder diese nutzt. Im...
Angestelltentarifvertrag
Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...
Ablagevermerk
Definition des Begriffs "Ablagevermerk": Der Ablagevermerk ist in der Welt der Kapitalmärkte ein essentieller Begriff, der den Prozess der Dokumentation und Verwaltung von Wertpapieren betrifft. Ein Ablagevermerk ist ein rechtlicher Hinweis...
Leiharbeitsverhältnis
Leiharbeitsverhältnis – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Leiharbeitsverhältnis bezieht sich auf ein rechtliches Arrangement zwischen einem Arbeitgeber und einem Leiharbeitsnehmer. In diesem Kontext wird der Arbeitnehmer von...
Flächenstilllegungen
Flächenstilllegungen beschreiben eine Maßnahme im Bereich der Landwirtschaft und sind ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese präzise definierten Flächen stellen landwirtschaftliche Nutzflächen dar, die vorübergehend oder dauerhaft...
Einheitsdatensatz
Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...
Preisbewusstsein
Preisbewusstsein ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Anlegers, preisliche Faktoren zu berücksichtigen und zu bewerten, um strategische Entscheidungen im Hinblick...
Gläubigerverzug
Definition: Der Begriff "Gläubigerverzug" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Schuldner seine Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllt hat, der Gläubiger jedoch die empfangene Leistung nicht akzeptiert oder Rücknahme verweigert. Im deutschen...
unentgeltliche Übertragung
Title: Die unentgeltliche Übertragung - Definition und Erklärung für Investoren Introduction (40 words): Die unentgeltliche Übertragung ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der sich auf den kostenfreien Transfer von Vermögenswerten...
Patentrecherche
"Patentrecherche" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Investitionen von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Suche und Prüfung von Patenten,...