Eulerpool Premium

Bevorschussungskredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bevorschussungskredit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Bevorschussungskredit

Bevorschussungskredit - Professionelle Definition und Bedeutung Der Bevorschussungskredit ist eine spezifische Kreditform, die im Bereich der Finanzierung von Wertpapiergeschäften Anwendung findet.

Er ermöglicht es Investoren, kurzfristig benötigtes Kapital zu erhalten, um ihre Wertpapiertransaktionen abwickeln zu können. Der Bevorschussungskredit wird auch als Lombardkredit bezeichnet und ist vor allem im Bereich des Margin Trading weit verbreitet. Der Begriff "Bevorschussungskredit" setzt sich aus den Worten "Bevorschussung" und "Kredit" zusammen. Dabei steht "Bevorschussung" für die Überlassung von Fremdkapital, welches als Vorfinanzierung für den Erwerb von Wertpapieren dient. Der Begriff "Kredit" bezeichnet dabei die Bereitstellung von Kapital durch eine Kreditinstitution. Der Bevorschussungskredit basiert auf einem Pfandrecht. Der Investor hinterlegt als Sicherheit für den Kredit bestimmte Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. Die Höhe des Kredits wird dabei nicht am tatsächlichen Wert der hinterlegten Wertpapiere, sondern eher an einem gewissen Prozentsatz des Marktwerts festgelegt. Dieser Prozentsatz wird auch als Beleihungswert bezeichnet und variiert je nach Art der Wertpapiere und Risiko. Der Bevorschussungskredit bietet Investoren verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglicht er es Investoren, mit einem vergleichsweise geringen Eigenkapitalanteil größere Transaktionen durchzuführen und somit potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Zum anderen bietet der Bevorschussungskredit Flexibilität, da er kurzfristig verfügbar ist und es Investoren ermöglicht, schnell auf Marktchancen zu reagieren. Es ist wichtig anzumerken, dass der Bevorschussungskredit auch Risiken mit sich bringt. Da der Kredit auf der Grundlage von Wertpapieren gewährt wird, besteht das Risiko, dass diese an Wert verlieren. In diesem Fall kann es erforderlich sein, zusätzliches Kapital einzubringen, um den Kredit zu bedienen und den Verlust auszugleichen. Dieses Risiko sollte von Investoren sorgfältig abgewogen werden, bevor sie einen Bevorschussungskredit in Anspruch nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bevorschussungskredit ein Instrument ist, das Investoren im Bereich der Wertpapierfinanzierung zur Verfügung steht. Durch die Bereitstellung kurzfristiger Liquidität ermöglicht er Investoren, größere Transaktionen durchzuführen und potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Allerdings ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen und die Entscheidung zur Inanspruchnahme eines Bevorschussungskredits sorgfältig abzuwägen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Altanlagen

"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...

Sleeper-Effekt

Der "Sleeper-Effekt" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der normalerweise mit Anlagen in Aktien in Verbindung gebracht wird. Diese Investmentstrategie basiert auf der Idee, dass bestimmte Wertpapiere kurzfristig unterbewertet sein...

Emissionshandelsregister

Das Emissionshandelsregister ist eine zentrale Datenbank, in der Informationen über den Handel von Emissionszertifikaten überwacht und aufgezeichnet werden. Es dient als Grundlage für den emissionshandelsbezogenen Informationsaustausch zwischen den teilnehmenden Parteien...

einmalige Bezüge

Einmalige Bezüge sind Sonderzahlungen oder außerordentliche Einnahmen, die ein Individuum erhält und in der Regel nicht regelmäßig wiederkehren. Diese besonderen Abgeltungen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Bonuszahlungen, Prämien, Provisionen,...

Bernstein

Bernstein ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die Theorien und Methoden des berühmten amerikanischen Finanzanalysten Peter L. Bernstein bezieht. Bernstein, geboren im Jahr...

Kursgewinn

Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht. Dieser Begriff wird insbesondere...

Alpha

Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt. Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass...

Sammelantrag

Definition of "Sammelantrag": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Sammelantrag" auf ein Verfahren, bei dem mehrere Investoren gemeinsam einen Antrag stellen, um bestimmte Finanzinstrumente zu erwerben oder zu veräußern....

Anschnitt

Anschnitt ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Börsenhandels. Ein Anschnitt tritt auf, wenn ein Anleger eine Order platziert, um ein Wertpapier...

Bewertungswahlrecht

Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....