Bewertungsphase der Prospect-Theorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewertungsphase der Prospect-Theorie für Deutschland.
Die "Bewertungsphase der Prospect-Theorie" bezieht sich auf einen entscheidenden Abschnitt im Rahmen der Prospect-Theorie, die von den bedeutenden Forschern Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt wurde.
Diese Theorie dient als maßgebliches Konzept, um menschliches Verhalten in Bezug auf Investitionsentscheidungen im Bereich des Kapitalmarkts zu verstehen. In der Bewertungsphase der Prospect-Theorie werden individuelle Präferenzen und Risikoeinschätzungen auf ein bestimmtes Finanzinstrument angewendet, um festzustellen, wie Investoren seine potenziellen Auszahlungen und Verluste bewerten. Während dieser Phase werden Investoren mit einer Reihe von Entscheidungsalternativen konfrontiert. Das Hauptziel besteht darin, die subjektiven Werte finanzieller Ergebnisse zu ermitteln, indem die möglichen Auszahlungen und Verluste in Beziehung zu einem Bezugspunkt gesetzt werden. Investoren neigen dazu, Verluste stärker zu bewerten als Gewinne und betrachten wahrgenommene Verlustaversion als Teil ihrer Risikobewertung. Die Bewertungsphase der Prospect-Theorie beinhaltet zwei wichtige Konzepte: den Wertfunktion und den Gewichtungsfaktor. Die Wertfunktion beschreibt, wie Investoren Wert auf finanzielle Ergebnisse legen und dabei Risiko und Unsicherheit berücksichtigen. Diese Funktion ist in der Regel gekrümmt, was bedeutet, dass die Wahrnehmung des Wertes nicht proportional zur Höhe der finanziellen Ergebnisse ist. Der Gewichtungsfaktor beschreibt, wie Investoren verschiedene Ergebnisse gewichten und entscheiden, wie wahrscheinlich sie auftreten. Investoren haben tendenziell eine irrationale Neigung, Wahrscheinlichkeiten zu verzerrung, zum Beispiel indem sie mögliche hohe Gewinne überbewerten und gleichzeitig das Auftreten von Verlusten unterschätzen. In der Bewertungsphase der Prospect-Theorie wird das Zusammenspiel zwischen der Wertfunktion und dem Gewichtungsfaktor verwendet, um eine kognitive Darstellung des Nutzens zu schaffen. Diese kognitive Darstellung beeinflusst maßgeblich die Entscheidungsfindung der Investoren im Kapitalmarkt. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar-/Lexikonerklärung zur "Bewertungsphase der Prospect-Theorie". Mit Fokus auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, stellt das Glossar sicher, dass Investoren hochwertige, technisch präzise und idiombasierte Erklärungen erhalten. Als bedeutendes Finanzinformationsportal bietet Eulerpool.com eine optimierte SEO-Darstellung, um sicherzustellen, dass diese Erklärungen in den Suchmaschinenergebnissen gut positioniert sind und Investoren die bestmögliche Ressource für ihre Informationsbedürfnisse erhalten.Indexwährung
Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...
Misfit
Misfits sind Aktien, deren Wertentwicklung nicht den allgemeinen Trend des Marktes widerspiegelt. In der Finanzwelt wird dieser Begriff oft verwendet, um eine Aktie zu beschreiben, die entweder überdurchschnittlich positiv oder...
Informationsasymmetrie
Informationsasymmetrie bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei über weniger Informationen verfügt als eine andere, was zu einer Ungleichheit im Wissen führt. In den Kapitalmärkten entsteht diese Asymmetrie,...
kybernetische Planung
"Kybernetische Planung" bezeichnet eine fortschrittliche Methode der Planung und Steuerung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff stammt aus der Kybernetik, einem interdisziplinären Wissenschaftszweig, der sich mit der Steuerung...
Fehlerverhütungskosten
Fehlerverhütungskosten (FVK) ist ein Begriff, der im Bereich des Risikomanagements und der operativen Effizienz von Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, um potenzielle Fehler und...
Exploration
Definition: Exploration (Erkundung) Die Erkundung bezieht sich allgemein auf den Prozess der systematischen Erforschung und Bewertung von neuen potenziellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst...
öffentliche Banken
Öffentliche Banken sind Finanzinstitute, die in öffentlichem Besitz stehen und als Bankgeschäft betreiben. Sie werden auch als öffentlich-rechtliche Banken oder Staatsbanken bezeichnet. Öffentliche Banken spielen eine wichtige Rolle in der...
Eisenbahn-Haftpflicht
Eisenbahn-Haftpflicht, auch bekannt als Bahnbetreiber-Haftpflichtversicherung, ist eine spezifische Form der Haftpflichtversicherung, die für Unternehmen und Betreiber im Eisenbahnsektor unerlässlich ist. Sie bietet finanziellen Schutz vor Schadenersatzansprüchen, die infolge von Personen-...
harmonische Schwingung
Harmonische Schwingung ist ein fundamentales Konzept in der Physik und beschreibt eine periodische Bewegung oder Vibration, bei der die rücktreibende Kraft proportional zur Auslenkung ist und in der entgegengesetzten Richtung...
Dow Jones Sustainability Indexes
Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind. Die DJSI werden von S&P Dow...