Blockchain Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Blockchain für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Blockchain ist eine dezentrale und verteilte Datenbank-Software, die mithilfe von Verschlüsselungstechnologien und mathematischen Algorithmen eine Integrität und Vertrauenswürdigkeit von digitalen Transaktionen gewährleistet.
Diese Technologie wurde erstmals von Satoshi Nakamoto im Jahr 2008 eingeführt, um die Kryptowährung Bitcoin zu unterstützen. Durch die Blockchain-Technologie können Daten auf verschiedene Computer verteilt und peer-to-peer aufgezeichnet werden, um deren Fälschung und Manipulation zu verhindern. Ein Blockchain besteht aus Blöcken, die miteinander durch kryptographische Hashfunktionen verknüpft sind. Diese Blöcke enthalten Transaktionen, die von Benutzern im Netzwerk initiiert wurden. Sobald eine Transaktion von einem Miner, der den Block validiert hat, bestätigt wurde, wird der Block auf das Netzwerk hochgeladen und im Netzwerk verteilt. Somit kann jeder Teilnehmer die Transaktionen der anderen Benutzer sehen und ihre Authentizität überprüfen. Ein weiterer Vorteil der Blockchain-Technologie ist die Transparenz und Unveränderlichkeit des Systems. Da jeder Teilnehmer im Netzwerk eine Kopie der Blockchain hat, kann niemand ohne Zustimmung des Netzwerks seine Daten manipulieren oder löschen. Dadurch können Unternehmen und Regierungen ein höheres Maß an Sicherheit, Datenschutz und Verlässlichkeit gewährleisten. In jüngster Zeit haben viele Unternehmen aus verschiedenen Bereichen die Blockchain-Technologie aufgegriffen, um ihre eigenen Prozesse zu verbessern. Zum Beispiel haben Finanzinstitute Anwendungen auf der Blockchain implementiert, um Überweisungen zu vereinfachen und schneller zu machen. Die Blockchain-Technologie hat auch Anwendung in der Lieferkette gefunden, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Produkten zu erhöhen. Insgesamt hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren und die Art und Weise zu verändern, wie Daten gespeichert, übertragen und verarbeitet werden.haustechnische Anlage
Eine haustechnische Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Gebäude und dient der Versorgung und Aufrechterhaltung der technischen Funktionen und Systeme. Sie umfasst verschiedene technische Komponenten, die den Komfort, die Sicherheit...
REFA
REFA steht für "Renditeeffektivität eines Finanzprodukts auf Aktien". Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die von Anlegern und Finanzfachleuten verwendet wird, um die erzielten Renditen eines Investmentprodukts zu bewerten....
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (German Society for International Cooperation, or GIZ) ist eine führende deutsche Agentur für die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und technische Expertise weltweit....
Produktionsgeschwindigkeit
Die Produktionsgeschwindigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse und Bewertung von Unternehmen. Diese Metrik gibt den Grad an,...
Handelsverzerrung
Handelsverzerrung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Situation auf dem Markt bezieht, in der der normale Ablauf des Handels gestört ist. Diese Verzerrung kann verschiedene Formen...
VOB
VOB steht für "Vergabe- und Vertragshandbuch" und ist ein Standardvertrag für Bauvorhaben in Deutschland. Es wird von der VOB-Stelle des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen herausgegeben und regelt die...
Bildungsparadox
Bildungsparadox ist ein Begriff, der das paradoxe Phänomen beschreibt, dass eine zunehmende Bildung und Qualifikation eines Individuums nicht zwangsläufig zu verbesserten beruflichen Chancen und Einkommenssteigerungen führt. Es wirft somit einen...
Systemanalytiker
Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...
unvollkommene Konkurrenz
Definition von "unvollkommene Konkurrenz": Unvollkommene Konkurrenz ist ein wirtschaftlicher Markt, auf dem die Faktoren Angebot und Nachfrage nicht vollständig effizient funktionieren. Im Gegensatz zur vollkommenen Konkurrenz, bei der viele Marktteilnehmer homogene...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...