Bps Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bps für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen zu quantifizieren.
Ein Basispunkt entspricht einem Hundertstelprozent oder 0,01% und wird oft verwendet, um minimale oder marginale Unterschiede in Zinssätzen auszudrücken. Der Begriff Basispunkt ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Da die Finanzmärkte ständig in Bewegung sind, ist es für Anleger unerlässlich, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen genau zu beobachten. Der Einsatz von Basispunkten ermöglicht es ihnen, diese Veränderungen auf eine einheitliche und vergleichbare Weise zu kommunizieren. Ein Beispiel für die Verwendung von Basispunkten ist die Bewertung von Anleihen. Oftmals wird der Anleihezins als prozentualer Wert des Nominalwerts angegeben. Indem man jedoch den Zinssatz in Basispunkten angibt, können Anleger den Unterschied zwischen zwei Zinssätzen viel leichter quantifizieren. Angenommen, der Zinssatz einer Anleihe steigt von 2,50% auf 3,00%, dann bedeutet dies eine Erhöhung um 50 Basispunkte. Ein weiterer Anwendungsfall findet sich in der Bewertung von Krediten. Bei der Festlegung von Kreditraten können Banken und Finanzinstitutionen den Zinssatz anhand von Basispunkten anpassen. Dies ermöglicht es den Kreditnehmern, Änderungen in den Kreditkosten besser zu verstehen und zu vergleichen. Es ist wichtig anzumerken, dass Basispunkte als allgemeine Maßeinheit für relative Veränderungen in Zinssätzen und Renditen verwendet werden und keine spezifische Größenordnung widerspiegeln. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Kontext zu berücksichtigen, in dem sie verwendet werden. In der Welt der Finanzmärkte ist es unerlässlich, dass Fachleute über ein umfassendes Verständnis der verwendeten Fachbegriffe verfügen. EulerPool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Investoren alle notwendigen Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und mit den neuesten Entwicklungen auf dem Markt Schritt zu halten. Die Basispunktdefinition auf EulerPool.com ist schlüssig, präzise und leicht verständlich, um professionellen Investoren eine optimale Informationsquelle zu bieten.Abzugsmethode
Die Abzugsmethode, auch bekannt als Abzugssystem oder Abzugsverfahren, ist eine Steuermethode, bei der bestimmte Kosten oder Ausgaben von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden, um den steuerpflichtigen Gewinn oder das Einkommen zu...
Kommunaldarlehen
Kommunaldarlehen: Definition eines Finanzierungsinstruments für Kommunen Das Kommunaldarlehen ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument, das von Kommunen, wie Städten oder Gemeinden, genutzt wird, um ihre Investitions- und Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Im Rahmen der...
strategischer Fahrplan
"Strategischer Fahrplan" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um einen umfassenden Plan oder eine Strategie zu beschreiben, die von Investoren entwickelt wird, um ihre Ziele im...
Verwaltungsbehörde
Verwaltungsbehörde ist ein germanischer Begriff, der sich auf eine Behörde bezieht, die Befugnisse zur Verwaltung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften besitzt. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Begriff Verwaltungsbehörden, die speziell...
Beschaffenheitsangaben
Beschaffenheitsangaben ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Angaben zur Qualität und Beschaffenheit eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung bezieht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich dieser Terminus...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...
persistierende Zyklen
Definition: Persistierende Zyklen sind wiederkehrende Phänomene in den Kapitalmärkten, die durch längere Perioden anhaltender Trends und Volatilität gekennzeichnet sind. Diese Zyklen können in verschiedenen Vermögensklassen, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Kreditplafond
Kreditplafond (auch bekannt als Kreditlinie oder Kreditlimit) bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber erhalten kann. Es handelt sich um eine vereinbarte Obergrenze für die...
Abholgroßhandel
Der Begriff "Abholgroßhandel" bezieht sich auf eine Form des Großhandels, bei der Kunden die Waren persönlich von einem Lager oder einer Vertriebsstelle abholen können. Diese Art des Großhandels bietet in...
Steuerordnungswidrigkeit
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...