Eulerpool Premium

Brundtland-Bericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brundtland-Bericht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde.

Dieser Bericht wurde nach der Leitung von Gro Harlem Brundtland, der damaligen Generalsekretärin der Vereinten Nationen, benannt und gilt als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung. Der Bericht definiert Nachhaltigkeit als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Er betont die enge Verknüpfung von ökonomischer Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Brundtland-Bericht hat einen großen Einfluss auf das weltweite Verständnis von Nachhaltigkeit und hat die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsziele in vielen Bereichen geschaffen. Aus finanzieller Sicht hat der Brundtland-Bericht auch bedeutende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Er eröffnet den Investoren neue Chancen und Herausforderungen, indem er die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für langfristigen Unternehmenserfolg und Investitionsentscheidungen hervorhebt. Der Bericht macht deutlich, dass nachhaltige Unternehmen zukunftssicherer sind und langfristig eine bessere finanzielle Performance erzielen können. In den letzten Jahren hat der Brundtland-Bericht auch die Entwicklung von nachhaltigen Anlagestrategien beeinflusst. Immer mehr Investoren berücksichtigen soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Sie suchen nach Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, Umweltstandards einhalten und soziale Verantwortung übernehmen. Der Bericht hat dazu beigetragen, dass diese nachhaltigen Anlagestrategien an Bedeutung gewonnen haben und als wirksames Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Investieren dienen können. Insgesamt hat der Brundtland-Bericht eine transformative Wirkung auf die Welt des Investierens gehabt. Er hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Bedeutung von Umwelt- und Sozialkriterien für Investoren verdeutlicht. Indem er alle Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet, hat der Bericht gezeigt, dass eine Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren in Investitionsentscheidungen langfristige Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ermöglicht. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Brundtland-Bericht sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzanalysen, Aktienmarktnachrichten und fundierte Forschungsberichte, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Simulationssprache

"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...

Wintergeld

"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...

Operating Cashflow

Operating Cashflow (Betrieblicher Cashflow) ist ein wesentlicher finanzieller Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, seinen operativen Geschäftsbetrieb mit Liquidität zu unterstützen. Es handelt sich um den Cashflow, der aus...

Bankgarantie

Eine Bankgarantie ist ein finanzielles Instrument, das von einer Bank bereitgestellt wird, um die Zahlungsverpflichtungen einer Partei in bestimmten Geschäfts- oder Handelsvereinbarungen abzusichern. Sie dient als Sicherheitsnetz, um das Vertrauen...

Arbeitssicherstellungsgesetz

Arbeitssicherstellungsgesetz: Definition und Bedeutung Das Arbeitssicherstellungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Sicherstellung der Arbeitnehmerrechte und -sicherheit in verschiedenen Branchen und Sektoren regelt. Es ist eine wichtige rechtliche Grundlage,...

Betriebsprüfung

Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...

Umweltfunktionen

"Umweltfunktionen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die umweltbezogenen Funktionen und deren ökonomischen Wert bezieht. Im Kapitalmarkt werden Umweltfunktionen immer relevanter, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und...

Geldmenge

Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden. Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in...

Verteilnetz

Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...

Mischsystem

Ein Mischsystem bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der verschiedene Anlageklassen und Finanzinstrumente kombiniert werden, um das Risiko zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Im Rahmen eines Mischsystems...