Budapester Vertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Budapester Vertrag für Deutschland.
Der Budapester Vertrag, auch bekannt als Budapest-Konvention, ist ein internationales Übereinkommen, das die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Cyberkriminalitäts beabsichtigt.
Ursprünglich wurde dieser Vertrag im Jahr 2001 von Mitgliedstaaten des Europarats unterzeichnet und trat im Jahr 2004 in Kraft. Er wurde mehrfach überarbeitet, um sich an die sich schnell entwickelnde Technologie und die neuen Formen der Cyberkriminalität anzupassen. Der Budapester Vertrag hat zum Ziel, den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Cyberkriminalität zu stärken und die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen. Er definiert verschiedene Straftaten, die im Zusammenhang mit Computern oder dem Internet begangen werden können, wie z.B. illegales Eindringen in Computersysteme, Datenmanipulation, Diebstahl von Identitäten und Betrug. Dieses internationale Übereinkommen fördert die internationale Zusammenarbeit bei der Untersuchung und Verfolgung von Straftaten im Cyberraum. Es legt fest, dass die Vertragsparteien entsprechende Gesetze erlassen müssen, um diese Straftaten effektiv zu bekämpfen und die notwendigen Rechtsinstrumente für die grenzübergreifende Strafverfolgung bereitzustellen. Darüber hinaus enthält der Budapester Vertrag auch Bestimmungen zur Zusammenarbeit zwischen den Strafverfolgungsbehörden, dem privaten Sektor und anderen zuständigen Stellen. In Anbetracht des wachsenden Umfangs und der Komplexität der Cyberkriminalität ist der Budapester Vertrag zu einer wichtigen rechtlichen Grundlage für die Bekämpfung von Straftaten im Cyberraum geworden. Er fördert den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern, um die Sicherheit der digitalen Welt zu gewährleisten. Als eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freuen wir uns, den Budapester Vertrag in unserem umfangreichen Glossar für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com anzubieten. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche und fundierte Informationsquelle über Finanzthemen zur Verfügung zu stellen, einschließlich wichtiger rechtlicher Instrumente wie dem Budapester Vertrag. Mit unserer SEO-optimierten Beschreibung bieten wir Anlegern eine umfassende Erklärung dieses wichtigen internationalen Übereinkommens mit 250 Wörtern in professionellem, exzellentem Deutsch.Biosphäre
Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...
Privacy by Design
Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) ist ein innovativer Ansatz, um Datenschutz und Datensicherheit in die Entwicklung neuer Systeme, Prozesse oder Technologien von Anfang an zu integrieren. Das Konzept des...
Preisstaffeln
Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...
Praxiswert
Praxiswert (auch bekannt als Verkehrswert oder Unternehmenswert) ist ein Schlüsselkonzept, das in der Bewertung von Unternehmen und Investitionen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf den Wert einer Organisation oder...
Produktionsmenge
Die "Produktionsmenge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte im Zusammenhang mit Unternehmen und deren Produktionsaktivitäten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Menge der Güter oder Dienstleistungen,...
Valuta
Valuta ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Devisenhandel und internationalen Transaktionen. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt der Abwicklung einer Devisentransaktion, bei der der...
Verkehrsbetrieb
Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...
Kooperationsmechanismen
Kooperationsmechanismen sind organisatorische und strukturelle Prozesse, die von Unternehmen und Investoren im Rahmen von gemeinschaftlichen Geschäftstätigkeiten genutzt werden, um Synergien zu schaffen und die Effizienz in den Kapitalmärkten zu verbessern....
Quittung
Definition of "Quittung" in German: Eine Quittung ist ein rechtsgültiges Dokument, das den Nachweis über den Empfang einer Zahlung oder die Erfüllung einer Verbindlichkeit liefert. Sie dient dazu, den Austausch von...
Handelsvolumen
Das Handelsvolumen, auch als Handelsaktivität oder Handelsvolumen bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie viele Wertpapiere an einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden. Es ist ein wichtiger Indikator...