Bundesarchiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesarchiv für Deutschland.
Das Bundesarchiv ist eine zentrale Einrichtung zur Aufbewahrung und Dokumentation von historischen Aufzeichnungen und Informationen in Deutschland.
Es handelt sich um ein nationales Archiv, das unter der Kontrolle des Bundeskanzleramtes steht und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Das Bundesarchiv wurde im Jahr 1952 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Koblenz, mit weiteren Nebenstellen in Berlin, Freiburg, Ludwigsburg und Bayreuth. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von mehr als 11 Millionen Archivgut-Einheiten, darunter Schriftstücke, Fotos, Karten, Filme und Tonträger. Diese Dokumente stammen aus verschiedenen Quellen, wie der Regierung, Ministerien, Organisationen und Privatpersonen, und decken einen Zeitraum von über 200 Jahren ab. Das Bundesarchiv erfüllt mehrere wichtige Aufgaben. Erstens bewahrt es die Aufzeichnungen der deutschen Regierung und Verwaltung auf, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Staates zu gewährleisten. Es sammelt Dokumente von entscheidender Bedeutung für die deutsche Geschichte und sichert deren Zugänglichkeit für die Forschung. Zweitens unterstützt das Bundesarchiv staatliche Stellen und Bürger, indem es Informationen und Beratung zu Archivgut liefert. Es fördert die historische Bildung durch Ausstellungen, Veröffentlichungen und Bildungsprogramme. Für Investoren in den Kapitalmärkten kann das Bundesarchiv eine wertvolle Quelle sein, um historische Informationen über Unternehmen, Märkte und wirtschaftliche Entwicklungen zu recherchieren. Es bietet einen Einblick in vergangene Ereignisse, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Bedingungen, die die Märkte beeinflusst haben. Zusammen mit anderen Finanzdaten und Research-Tools können Investoren das Bundesarchiv nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Finanzberichte und Marktnachrichten, um mehr über das Bundesarchiv und andere relevante Finanzbegriffe zu erfahren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die komplexe Welt der Kapitalmärkte. Lassen Sie sich von unserer hochwertigen Finanzanalyse und unseren aktuellen Marktberichten inspirieren, um Ihre Investmentstrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Scheingründung
Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...
DB2
DB2 ist ein Datenbanksystem, das von IBM entwickelt wurde und als eine der führenden relationalen Datenbankmanagementlösungen gilt. Es bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Plattform für datenintensive Anwendungen in größeren Unternehmen...
Elternzeit
Elternzeit, auch als Elternzeitgesetz bekannt, ist ein festgelegter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt oder Adoption eines Kindes das Recht haben, sich um die Erziehung und Betreuung des Kindes...
Middleware
Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...
Gesetz der Massenproduktion
Gesetz der Massenproduktion bezieht sich auf ein fundamentales Prinzip der industriellen Produktion und wirtschaftlichen Effizienz, bei dem die Produktionskosten durch die Erhöhung der Produktionsmenge gesenkt werden können. Es ist ein...
Laboratorium
Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...
Absatz
Absatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und der Finanzen. Er bezieht sich auf die Menge der Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verkauft...
Lohnkonto
"Lohnkonto" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in der deutschen Finanzbranche häufig verwendet wird. Es handelt sich um ein Konto, das speziell für die Abwicklung von Lohnzahlungen...
Kosten-Plus-Preisbildung
Kosten-Plus-Preisbildung bezieht sich auf eine spezielle Methode der Preisgestaltung, die häufig in industriellen und kapitalmarktbezogenen Sektoren angewendet wird. Diese dynamische Preisbildungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten in den Produktions- und...
mittelbare Diskriminierung
"Mittelbare Diskriminierung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Anti-Diskriminierungsrechts und bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art der indirekten Diskriminierung. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich mittelbare Diskriminierung auf...