Eulerpool Premium

Burnout Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Burnout für Deutschland.

Burnout Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Burnout

"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt.

Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum seine Belastungsgrenzen erreicht und nicht mehr in der Lage ist, effektiv zu arbeiten oder seine Arbeit zu bewältigen. Burnout kann bei verschiedenen Berufen und in allen Ebenen der Unternehmenshierarchie auftreten. Die Symptome von Burnout können physisch, emotional und psychisch sein. Sie umfassen chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen, Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Mangel an Motivation und eine generelle negative Einstellung zur Arbeit. Bei schwerwiegenderen Fällen können physische Symptome wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und eine geschwächte Immunreaktion auftreten. Die Hauptursachen für Burnout sind oft ein übermäßiges Arbeitspensum, unzureichende Unterstützung durch das Management, das Fehlen einer angemessenen Work-Life-Balance, das Vorhandensein von konfliktreichen Arbeitsbeziehungen und das Fehlen von Autonomie bei der Arbeit. Zusätzlich können individuelle Faktoren wie Perfektionismus, ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit und ein übermäßiges Bedürfnis nach Anerkennung eine Rolle spielen. Um Burnout vorzubeugen und zu bewältigen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, die Schaffung einer unterstützenden Unternehmenskultur, das Erlernen von Stressbewältigungstechniken wie Meditation oder Yoga und die Erhaltung einer gesunden körperlichen Fitness. Es ist auch wichtig, Unterstützung von Kollegen, Vorgesetzten und gegebenenfalls professionellen Therapeuten zu suchen. Burnout kann sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen haben. Individuen können ihre Leistungsfähigkeit und ihre Freude an der Arbeit verlieren, während Unternehmen mit Produktivitätsverlusten, erhöhten Fehltagen und einer höheren Mitarbeiterfluktuation konfrontiert sein können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Burnout und anderen wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und fundierte Quelle, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Stöbern Sie durch unsere Sammlung, um mehr über Aktienhandel, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarkt und vieles mehr zu erfahren und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zinseszinsen

Zinseszinsen, auch als Kapitalzinsen oder verzinsliche Zinsen bezeichnet, sind ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der eine besonders profitable Investitionsstrategie beschreibt. Der Begriff stammt aus dem deutschsprachigen Raum und hat sich...

Einpersonengesellschaft

"Einpersonengesellschaft" ist ein juristischer Begriff, der eine Form der Unternehmensstruktur in Deutschland beschreibt. Diese Art von Gesellschaft bezieht sich auf einen Unternehmer, der Inhaber und alleiniger Verantwortlicher eines Unternehmens ist....

Shitstorm

Ein Shitstorm ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren und im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Häufung negativer, öffentlicher Meinungsäußerungen und sozialer Medien zu beschreiben, die...

Built-in Stability

Eingebaute Stabilität Die eingebaute Stabilität ist ein Finanzkonzept, das sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Wertverluste zu minimieren oder Volatilität zu reduzieren. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf Anlagen...

Gesamtqualität

"Die Gesamtqualität ist ein Konzept zur Messung des allgemeinen Qualitätswerts einer Anlage oder eines Finanzinstruments. Sie bildet eine Entscheidungsgrundlage für Investoren, um die Eignung einer Investition oder eines Portfolios zu...

Information Broking

Wie wird das Wort "Information Broking" in professionellem Deutsch definiert? "Information Broking" bezieht sich auf einen Dienst, bei dem Informationen zu Kapitalmärkten gesammelt, analysiert und an Investoren oder Kunden weitergegeben...

refundieren

Refundieren ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit bestimmten Finanzinstrumenten und Anlageprodukten verwendet wird. Das Wort "refundieren" bedeutet, dass Gelder an Investoren zurückgezahlt werden, normalerweise als Rückerstattung oder Rücknahme...

Episodenkonzept

Episodenkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Episodenkonzept bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Analyse von Finanzmärkten und ihren jeweiligen Episoden. Eine Episode kann als ein bestimmter Zeitraum betrachtet...

Erwartungsnutzentheorie

Erwartungsnutzentheorie: Die Erwartungsnutzentheorie, auch bekannt als die Theorie des erwarteten Nutzens, ist ein Konzept der Entscheidungstheorie und der neoklassischen ökonomischen Theorie, das häufig in Anlagekreisen verwendet wird. Diese Theorie besagt, dass...

Besserungsschein

Der Begriff "Besserungsschein" ist ein rechtliches Konzept im Finanzbereich, das oft im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen auftritt. Ein Besserungsschein ist ein zusätzliches Sicherungsinstrument, das dem Gläubiger gewährt wird, um...