Eulerpool Premium

Börsenkrach Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenkrach für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Börsenkrach

Börsenkrach ist ein bedeutender Fachausdruck in der Welt der Kapitalmärkte, der eine plötzliche und dramatische Abwärtsbewegung der Aktienkurse beschreibt.

Dieses Ereignis wird oft von massiven Verlusten begleitet und kann erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Finanzwelt haben. Der Börsenkrach ist ein Phänomen, das häufig in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Panikstimmung auftritt und zu einem rasanten Verkauf von Aktien führt. Ein Börsenkrach ist ein erheblicher Einbruch in der Marktkapitalisierung von Unternehmen und kann zu einem beträchtlichen Wohlstandsverlust sowohl für einzelne Anleger als auch für die Gesellschaft insgesamt führen. Oft wird ein Börsenkrach von einer negativen Kaskade ausgelöst, bei der Investoren, die befürchten, ihre Investitionen könnten an Wert verlieren, ihre Aktien in großem Umfang verkaufen. Dies wiederum erhöht den Verkaufsdruck auf dem Markt und verstärkt den Preisverfall. Der Börsenkrach kann erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Investoren, Banken und den gesamten Finanzmarkt haben. Viele Unternehmen können während eines Börsenkrachs erhebliche finanzielle Schwierigkeiten erleiden, da der Markt- und Aktienwert stark gesunken ist. Dies könnte dazu führen, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kredite aufzunehmen oder Anleihen auszugeben, um ihre Operationen fortzusetzen. Für einzelne Anleger kann ein Börsenkrach einen erheblichen Verlust ihres Vermögens bedeuten. Investoren, die in den Markt investiert sind, können ihre Verluste begrenzen, indem sie ihre Aktien rechtzeitig verkaufen oder alternative Anlagestrategien verfolgen. Diejenigen, die jedoch gezwungen sind, ihre Aktien zu niedrigen Preisen zu verkaufen, könnten erhebliche finanzielle Verluste erleiden. Insgesamt kann ein Börsenkrach weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft haben. Regierungen und Zentralbanken ergreifen oft Maßnahmen, um die Auswirkungen eines Börsenkrachs abzuschwächen, indem sie beispielsweise Zinssätze senken oder Konjunkturprogramme einführen, um die Nachfrage zu stimulieren. Als führendes Portal für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar/ Lexikon, das Fachausdrücke wie Börsenkrach detailliert erklärt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten umfassende Informationen zu bieten und ihnen zu helfen, die Terminologie der Kapitalmärkte besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Investitionsschutzabkommen

Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet. Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen...

Aufzeichnungsdichte

Aufzeichnungsdichte bezieht sich auf die Menge und Genauigkeit der aufgezeichneten Informationen in einem bestimmten Finanzmarkt. In einer zunehmend digitalisierten und technologiegetriebenen Welt gewinnt die Aufzeichnungsdichte an Bedeutung, da sie die...

Journal

Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...

Region

Die Region bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, das durch bestimmte kulturelle, ökonomische und politische Merkmale gekennzeichnet ist. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst die Region ein bestimmtes Land oder...

Ungewissheit

Die Ungewissheit, auch bekannt als Unsicherheit, bezieht sich auf einen Zustand der Unvorhersehbarkeit oder Unsicherheit in Bezug auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil...

Stop-Loss

Stop-Loss ist ein Order-Typ, der verwendet wird, um Risiken beim Handel an den Kapitalmärkten zu minimieren. Eine Stop-Loss-Order wird von einem Händler platziert, um Verluste zu begrenzen, die beim Kauf...

Floating Rate Note (FRN)

Floating Rate Notes (FRNs), commonly known as Floater Bonds, are debt instruments with variable interest rates that are adjusted periodically, making them responsive to changes in market conditions. These securities...

Diskontierung

Diskontierung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um den Prozess der Abzinsung zukünftiger Zahlungen oder Cashflows auf ihren Barwert zu beschreiben. Diese Methode findet Anwendung in...

Nebenunternehmer

Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...

Betriebsausgabe

Definiert als "Betriebsausgabe" wird eine Ausgabe oder Aufwendung verstanden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens entsteht und steuerlich absetzbar ist. Als wichtiges Konzept in der Unternehmensfinanzierung, spielt die...