CEDEL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CEDEL für Deutschland.
CEDEL ist eine bedeutende internationale Wertpapierverwahrstelle und Clearingstelle mit Hauptsitz in Luxemburg.
Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwahrung von Wertpapiergeschäften an und bedient eine breite Palette an Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als eine der führenden Institutionen in der Branche stellt CEDEL eine sichere und effiziente Infrastruktur für den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren bereit. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen zwischen Börsenteilnehmern und erleichtert den reibungslosen Transfer von Wertpapieren zwischen Käufern und Verkäufern. CEDEL bietet Clearing- und Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Investoren, wie zum Beispiel Banken, Fonds und Vermögensverwalter, sowie für Emittenten von Wertpapieren. Durch seine Dienstleistungen können Marktteilnehmer ihre Wertpapierbestände zentralisieren und effektiv verwalten, was zu einer Reduzierung der Kosten und Risiken im Zusammenhang mit Wertpapiertransaktionen führt. Die Infrastruktur und die Technologie von CEDEL gewährleisten eine sichere Verwahrung und Abwicklung von Wertpapieren. Das Unternehmen setzt robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Integrität der gehaltenen Vermögenswerte zu gewährleisten und vor Diebstahl oder Betrug zu schützen. Darüber hinaus unterstützt CEDEL die Integration von digitalen Assets und Kryptowährungen in die traditionellen Finanzmärkte. Das Unternehmen arbeitet eng mit Regulierungsbehörden und Industriepartnern zusammen, um innovative Lösungen zur Verwahrung und Abwicklung von digitalen Vermögenswerten anzubieten. Insgesamt spielt CEDEL eine wichtige Rolle bei der effizienten Abwicklung von Wertpapiergeschäften in den Kapitalmärkten. Sein Ruf als vertrauenswürdiger Partner für institutionelle Investoren und Emittenten von Wertpapieren macht es zu einer zentralen Anlaufstelle für die Verwahrung und Abwicklung von Finanzinstrumenten.Auslandsbanken
Auslandsbanken sind Banken, die außerhalb des Staates operieren, in dem sie ihren Hauptsitz haben. Diese Institute bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich Kreditvergabe, Investmentbanking, Wertpapierhandel und anderen Dienstleistungen...
Preisflexibilität
Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...
IDW PS 340 n.F.
IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...
Berufsbildungsbericht
Berufsbildungsbericht bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die Lage und Entwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland. Dieser Bericht wird jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veröffentlicht und enthält...
Verteilung der Arbeitszeit
Die "Verteilung der Arbeitszeit" bezieht sich auf die Planung und Zuweisung von Arbeitsstunden an einzelne Arbeitnehmer innerhalb eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Aspekt des Personalmanagements, der...
Personalanzeige
Beschreibung: Personalanzeige Eine Personalanzeige bezieht sich in der Kapitalmarktbranche auf eine Bekanntmachung oder Veröffentlichung, die von Unternehmen oder Organisationen eingereicht wird, um potenzielle Mitarbeiter zu rekrutieren oder offene Stellenangebote anzukündigen. Sie...
Walk-through
"Walk-through" is a term commonly used in the financial world, particularly in the context of capital markets. In German, it is translated as "Durchgehen" or "Nachvollziehen". Ein Walk-through bezieht sich...
imagebasierter Scheckeinzug (ISE)
"Imagebasierter Scheckeinzug (ISE)" bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Scheckzahlungen in elektronischer Form verarbeitet werden. Dieses Verfahren ermöglicht es, Scheckabbildungen anstelle der physischen Schecks für Einzahlungen zu verwenden....
Mediogeschäfte
Mediogeschäfte sind Transaktionen, bei denen ein Anleger Wertpapiere in Erwartung einer künftigen Preisbewegung kauft oder verkauft, ohne dabei die Absicht zu haben, diese Wertpapiere langfristig zu halten. Sie werden oft...
Terms of Trade
Die Begrifflichkeit "Terms of Trade" steht im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und beschreibt das Austauschverhältnis der Exportgüter eines Landes gegenüber den Importgütern anderer Länder. Die Terms of Trade reflektieren...