CPC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPC für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung.
Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss. Der CPC wird in der Regel von Suchmaschinenwerbung (SEA) und anderen digitalen Werbeplattformen verwendet, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und die Kosten-Effektivität zu ermitteln. Um den CPC zu berechnen, wird der Gesamtbetrag, den ein Werbetreibender für eine Anzeige ausgibt, durch die Anzahl der Klicks auf die Anzeige geteilt. Dieser Wert gibt an, wie viel ein einzelner Klick auf die Anzeige gekostet hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gebot eines Werbetreibenden für bestimmte Keywords oder Zielgruppen. Je höher das Gebot, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Anzeige an präsenten Stellen platziert wird und damit mehr Klicks generiert. Die Ermittlung eines optimalen CPC erfordert eine kontinuierliche Analyse, Testen und Anpassen von Geboten und Keywords. Eine zu hohe CPC kann dazu führen, dass die Werbekosten das Budget des Werbetreibenden übersteigen, während eine zu niedrige CPC möglicherweise nicht genügend Klicks für eine effektive Werbewirkung generiert. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Online-Werbung, ist das Verständnis und die Optimierung des CPC von großer Bedeutung. Es ermöglicht ein gezieltes und effizientes Marketing, um potenzielle Kunden anzusprechen und Werbekampagnen rentabel zu gestalten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen und detaillierte Erklärungen zu CPC sowie zu vielen weiteren Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren eine wertvolle Wissensquelle, um die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere vielfältigen Ressourcen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.Dienstprogramm
Definition of "Dienstprogramm" in Capital Markets (German) Das Dienstprogramm im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Unternehmen ausgegeben wird, um ihre operativen Tätigkeiten zu finanzieren. Es wird...
getrennte Veranlagung
Die "getrennte Veranlagung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf die steuerliche Behandlung von Einkünften bei Ehepartnern oder eingetragenen Lebenspartnerschaften. Bei der getrennten Veranlagung...
BGHSt
BGHSt (Bundesgerichtshof-Entscheidungssammlung) ist eine renommierte Sammlung von Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH), dem obersten Gerichtshof der Bundesrepublik Deutschland. Als eine bedeutende Rechtsquelle für Rechtsanwälte, Richter und Juristen bietet die BGHSt...
International Finance Corporation
Die International Finance Corporation (IFC) ist eine internationale Finanzinstitution, die 1956 als Tochtergesellschaft der Weltbank gegründet wurde. Ihr Hauptziel ist es, in den Entwicklungsländern den Privatsektor zu stärken und nachhaltige...
EU-Sozialcharta
Die "EU-Sozialcharta", auch bekannt als Europäische Sozialcharta, ist ein Rechtsinstrument der Europäischen Union (EU), das die sozialen Rechte und Grundfreiheiten der EU-Bürgerinnen und -Bürger schützt. Die Charta wurde erstmals im...
Grenzproduktivitätssätze
Grenzproduktivitätssätze sind ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftstheorie und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Produktionsfunktionen und der Kapitalallokation. Dieser Begriff bezieht sich auf die Grenzrate, mit der sich...
Benchmarking
Benchmarking ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um die Performance von Wertpapieren, Anlagefonds oder Anlagestrategien zu bewerten. Es ermöglicht Investoren, ihre Ergebnisse mit einem etablierten Benchmark-Index zu vergleichen und den...
Produktmarke
Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...
Sendung
Sendung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anleiheemissionen. Bei Sendungen handelt es sich um eine Methode, bei der Unternehmen oder...
Distanzgeschäft
Definition of "Distanzgeschäft": Das Wort "Distanzgeschäft" bezeichnet eine Form des Vertragsabschlusses im elektronischen Geschäftsverkehr, auch als Fernabsatzgeschäft bekannt. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der der Verkäufer und der Käufer...