Eulerpool Premium

Cantillon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cantillon für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Cantillon

Der Begriff "Cantillon" bezieht sich auf das Cantillon-Effekt-Konzept, das in den Bereichen der Volkswirtschaftslehre und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.

Der Cantillon-Effekt wurde zuerst vom französisch-irischen Ökonomen Richard Cantillon im 18. Jahrhundert beschrieben und bezeichnet die ungleiche Verteilung von Wohlstand und Vermögen aufgrund von Geldschöpfung und Geldpolitik. In seinem Werk "Essai sur la Nature du Commerce en Général" stellte Cantillon fest, dass die Art und Weise, wie neues Geld in die Wirtschaft gelangt, eine große Rolle bei der Verteilung des Wohlstands spielt. Wenn neues Geld von der Zentralbank oder anderen Finanzinstitutionen ausgegeben wird, haben diejenigen, die zuerst Zugang zu diesem Geld haben, einen Vorteil gegenüber denen, die es später erhalten oder gar nicht erhalten. Dies führt zu einer zunehmenden Ungleichheit, da diejenigen, die das neue Geld erhalten, es zur Steigerung ihres Vermögens nutzen können. Der Cantillon-Effekt kann sich auf verschiedene Bereiche der Kapitalmärkte auswirken, darunter Aktien, Anleihen, Kredite und Kryptowährungen. Wenn beispielsweise die Zentralbank beschließt, mehr Geld in die Wirtschaft zu injizieren, können Investoren und Finanzinstitute dieses neue Geld verwenden, um Vermögenswerte wie Aktien zu kaufen. Dies erhöht die Nachfrage nach diesen Vermögenswerten und führt zu steigenden Preisen. Diejenigen, die bereits über Vermögenswerte verfügen, profitieren von diesem Anstieg, während diejenigen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um in diese Vermögenswerte zu investieren, benachteiligt werden. Um den Cantillon-Effekt zu minimieren, haben einige Zentralbanken Maßnahmen ergriffen, um die Geldpolitik transparenter und gerechter zu gestalten. Sie setzen beispielsweise auf geldpolitische Instrumente wie quantitative Lockerung und Zinssatzsteuerung, um die Wirkungen auf den Vermögensmarkt zu begrenzen. Insgesamt ist der Cantillon-Effekt ein wichtiger Begriff, der Investoren und Marktteilnehmern hilft, die Auswirkungen der Geldpolitik auf die Vermögensverteilung zu verstehen. Durch die Kenntnis dieses Konzepts können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Risiko von Ungleichheiten auf den Kapitalmärkten besser abschätzen. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, um weitere Fachbegriffe und Informationen zu entdecken und Ihre Anlagestrategie zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bilanzierung

Die Bilanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung finanzieller Informationen in den Büchern und Aufzeichnungen eines Unternehmens. Sie dient...

Bewertungsgesetz (BewG)

Bewertungsgesetz (BewG) ist ein deutsches Steuergesetz, das die Bewertung von Vermögenswerten regelt, um die Grundlage für die Berechnung der Ertrags- und Vermögensteuer zu schaffen. Das BewG ist ein wichtiges Instrument...

Wartezeitminimierung

Wartezeitminimierung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der das Konzept der Reduzierung von Wartezeiten bei Anlageentscheidungen beschreibt. In einem volatilen Marktumfeld, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen,...

Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gewerbeanmeldung, auch bekannt als Gewerbemeldung oder Gewerbeanzeige, ist ein bedeutendes Dokument für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Diese Anmeldung ist ein...

Legitimationskarte

Title: Die Bedeutung der Legitimationskarte im Finanzsektor und Kapitalmärkten Einleitung: Eine Legitimationskarte ist ein wichtiges Instrument im Finanzsektor und auf den Kapitalmärkten. Sie dient der Identifikation und Authentifizierung von Personen, die an...

Wettbewerbsrichtlinien

Wettbewerbsrichtlinien sind rechtliche Bestimmungen und Regelungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten und die Missbrauch von Marktbeherrschung zu verhindern. Sie dienen dem Schutz von Verbrauchern, Unternehmen...

Exponentialverteilung

Die Exponentialverteilung ist eine wichtige statistische Verteilung in der Finanzwelt, die hilft, die Zeitspanne zwischen Ereignissen zu modellieren. Sie wird häufig verwendet, um das Verhalten von Zufallsvariablen in den Bereichen...

internationale Versicherungskarte

Die internationale Versicherungskarte, auch bekannt als Grüne Karte oder Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr, ist ein wichtiges Dokument im Bereich des internationalen Straßenverkehrs. Sie dient als Nachweis für eine gültige Haftpflichtversicherung...

wissenschaftliche Wirtschaftspolitik

"Wissenschaftliche Wirtschaftspolitik" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf politische Entscheidungsprozesse im Bereich der Wirtschaftspolitik. Sie stellt eine bestimmte...

Rentenhypothek

Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...