Charterpartie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Charterpartie für Deutschland.
Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird.
Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter oder Beförderer von Fracht (dem Vercharterer). Dieser Vertrag regelt die Bedingungen für die Miete, den Transport und die Nutzung des Schiffes während einer bestimmten Zeitperiode oder für eine bestimmte Reise. Die Charterpartie wird in zwei Hauptarten unterteilt: die Zeit-Charterpartie und die Reise-Charterpartie. Bei der Zeit-Charterpartie wird das Schiff für eine festgelegte Zeitdauer gemietet, während bei der Reise-Charterpartie eine einzelne Reise oder mehrere Reisen vereinbart werden, die einen bestimmten Start- und Zielpunkt haben. Die Charterpartie enthält normalerweise eine detaillierte Beschreibung des zu transportierenden Guts, die Ladungshäfen, die Reisedauer, die Charterrate und die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien. Es werden auch Bestimmungen hinzugefügt, um die Haftung bei Verzögerungen, Schäden oder Verlusten zu regeln. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Grundlagen der Charterpartie zu verstehen, da sie eine entscheidende Rolle beim Handel mit Fracht- und Schifffahrtsgesellschaften spielen kann. Die Charterpartie kann Auswirkungen auf die Vertragsbedingungen haben, die zwischen den Unternehmen ausgehandelt werden, und somit maßgeblich zur Rentabilität einer Investition beitragen. Bei der Durchführung von umfangreichen Recherchen über Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen unterstützt Eulerpool.com Investoren mit einem umfassenden und maßgeschneiderten Glossar, das alle wichtigen Fachbegriffe erklärt. Unser Glossar bietet eine zuverlässige und leicht verständliche Definition von Charterpartie und anderen relevanten Begriffen im Bereich des Seeverkehrs und des internationalen Handels. Mit unserem Glossar können Investoren die Risiken und Chancen verschiedener Anlageoptionen besser abschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Investoren mit den neuesten Informationen zur Verfügung steht, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch unseren umfangreichen Glossar-Service verschaffen wir Ihnen den Zugang zu wertvollen Informationen und machen Ihr Investitionserlebnis aufregend und ertragreich.Embargowaren
Embargowaren sind Güter, die aufgrund eines staatlichen Embargos speziellen Handelsbeschränkungen unterliegen. Diese Handelsbeschränkungen können von Regierungen oder internationalen Organisationen erlassen werden, um politische oder wirtschaftliche Zwecke zu erreichen. Der Handel...
Lokalisierung
Die Lokalisierung ist ein wesentlicher Teilprozess im Bereich der internationalen Finanzmärkte und bezieht sich auf die Anpassung von Anlagestrategien an spezifische regionale oder lokale Gegebenheiten. Es handelt sich um eine...
imperfekte Kapitalmobilität
Imperfekte Kapitalmobilität ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das die eingeschränkte Beweglichkeit von Kapital über internationale Grenzen hinweg bezeichnet. Es beschreibt die Tatsache, dass Kapitalflüsse zwischen Ländern nicht immer perfekt...
Assemblersprache
Assemblersprache bezeichnet eine niedrigere Programmiersprache, die auf einer einzigen Maschinenbefehlssatzarchitektur basiert. Sie ist eine Form von Maschinencode, die direkt von einem Computerprozessor interpretiert werden kann. Diese Art der Programmierung wird...
Bietergruppe Bundesemissionen
Bietergruppe Bundesemissionen ist ein Begriff aus dem Bereich der Bundeswertpapiere und bezieht sich auf eine Gruppe von Investoren, die gemeinsam an Emissionen von Anleihen des Bundes teilnehmen. In Deutschland werden...
Mehrheitswahl
Mehrheitswahl Die Mehrheitswahl ist ein Wahlsystem, das in vielen Ländern angewandt wird, um politische Mandate zu vergeben. In solchen Systemen entscheidet der Kandidat, der die höchste Anzahl der Wählerstimmen erhält,...
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) ist eine verbindliche Gesetzesverordnung, die von der deutschen Regierung ins Leben gerufen wurde, um den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor Infektionen am Arbeitsplatz während der SARS-CoV-2-Pandemie...
Finanzdienstleistungsaufsicht
Die Finanzaufsichtsbehörde, die als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bekannt ist, ist für die Überwachung von Finanzinstituten und Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften und Wertpapierfirmen in Deutschland zuständig. Die BaFin...
Elektronischer Zolltarif (EZT)
Der Elektronische Zolltarif (EZT) ist ein bedeutendes Instrument zur Klassifizierung von Waren für den internationalen Handel. Er wurde entwickelt, um einheitliche Kriterien für die Zuordnung von Waren zu Zolltarifnummern festzulegen,...
Umsatzsteuervoranmeldung
Die "Umsatzsteuervoranmeldung" ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und dient der Meldung der Umsatzsteuer an das Finanzamt. Als Unternehmer, der zur Umsatzsteuer verpflichtet ist, müssen Sie regelmäßig eine Umsatzsteuervoranmeldung...