Eulerpool Premium

Chimäre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chimäre für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Chimäre

Eine Chimäre ist ein Finanzprodukt, das aus einer Kombination verschiedener Vermögenswerte oder Instrumente besteht.

Oft werden diese Vermögenswerte oder Instrumente gewählt, um eine spezifische Risiko-Rendite-Kombination zu erzielen oder um Diversifikationseffekte zu nutzen. Der Begriff "Chimäre" findet insbesondere in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung, einschließlich des Aktienmarktes, der Kreditmärkte, Anleihemärkte, Geldmärkte und der Kryptowährungen. Im Aktienmarkt bezieht sich eine Chimäre typischerweise auf ein Portfolio, das aus verschiedenen Aktien oder anderen Aktieninstrumenten besteht. Durch die Kombination verschiedener Aktien kann eine Chimäre dazu dienen, das Risiko zu verringern oder die Rendite zu maximieren. Einige Chimären können auch Derivate wie Optionen oder Futures enthalten. Im Kreditmarkt können Chimären aus einer Mischung verschiedener Kredite, wie beispielsweise Hypothekendarlehen, gewerblichen Krediten oder Verbraucherkrediten, bestehen. Diese Kombination ermöglicht es den Investoren, ein diversifiziertes Portfolio von Krediten aufzubauen und das Risiko zu streuen. Im Anleihemarkt bezieht sich der Begriff Chimäre oft auf spezielle Anleihen, die aus einer Kombination verschiedener Anleihen bestehen können. Dies ermöglicht es den Emittenten, eine bestimmte Risiko-Rendite-Struktur anzubieten, die für bestimmte Anleger attraktiv sein kann. Auf den Geldmärkten kann eine Chimäre als ein Finanzprodukt betrachtet werden, das aus verschiedenen kurzfristigen Anlagen wie Geldmarktfonds, kurz laufenden Anleihen oder anderen liquiden Instrumenten besteht. Investoren können durch eine solche Kombination von Vermögenswerten ihr Risiko minimieren und gleichzeitig eine attraktive Rendite erzielen. Schließlich kann eine Chimäre auch auf dem Gebiet der Kryptowährungen verwendet werden. Hier kann sie auf eine Kombination verschiedener Kryptowährungen oder Token verweisen, die Investoren die Möglichkeit bietet, in verschiedene digitale Vermögenswerte zu diversifizieren und von den unterschiedlichen Merkmalen dieser Vermögenswerte zu profitieren. Insgesamt ist eine Chimäre ein vielseitiges Finanzinstrument, das Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategien an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und von Diversifikationseffekten zu profitieren. Der Einsatz von Chimären kann sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen, weshalb es wichtig ist, gründliche Analysen und Bewertungen bei der Auswahl und Verwaltung dieser Finanzprodukte vorzunehmen. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com detaillierte Informationen und Analysen zu Chimären in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investoren können sich auf Eulerpool.com über die verschiedenen Arten von Chimären informieren und die für ihre Anlagestrategien am besten geeigneten Optionen auswählen. Die umfassenden Inhalte und sorgfältig kuratierten Informationen auf Eulerpool.com bieten Investoren die Möglichkeit, die verschiedenen Aspekte von Chimären besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kontokorrentvertrag

Kontokorrentvertrag - Definition und Bedeutung Der Kontokorrentvertrag, auch als Kontokorrentkreditvereinbarung bekannt, ist eine bedeutende Finanzvereinbarung zwischen einem Kreditinstitut und einem Unternehmen. Im deutschen Finanzwesen wird dieser Vertrag häufig genutzt, um kurzfristige...

Ausbeute

Ausbeute ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Ausbeute bezieht sich im Allgemeinen auf die Rendite oder den Ertrag einer Anlage oder eines Wertpapiers. Sie ist...

Festgelder

"Festgelder" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der auf Deutsch für "Termineinlagen" oder "Festzinsanlagen" steht. Es handelt sich um eine spezifische Form der Geldanlage, bei der Anleger ihre Gelder für...

bfn

Die Abkürzung "bfn" steht für "Basiszinssatz für Neugeschäfte" und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Geldanlagen und Finanzmärkte. Der Basiszinssatz für Neugeschäfte ist ein von der Europäischen...

Backtracking

Backtracking (Rückwärtsverfolgung) ist eine Methode, die in der Informatik und Algorithmik verwendet wird, um einen Lösungsraum zu durchsuchen und eine korrekte Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Es ist...

Lebenszykluseffekt

Der Lebenszykluseffekt bezieht sich auf den Zyklusphasen, denen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung im Laufe der Zeit unterliegt. Es ist ein Konzept, das häufig in der Finanz- und Investitionswelt...

Blitzschlag

Definition: Der Begriff "Blitzschlag" bezieht sich im Finanzmarkt auf ein unvorhergesehenes, äußerst schnelles und starkes Ansteigen oder Absinken des Preises einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Kryptowährung. Ein Blitzschlag kann durch...

Defizitverfahren

Das Defizitverfahren ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere aus dem Bereich der Staatsfinanzen. Es bezieht sich auf eine bestimmte Verfahrensweise, die von der Europäischen Union (EU) angewendet wird, um...

Briefschulden

Briefschulden sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um kurzfristige Kapitalmittel zu beschaffen. Diese Art von Schuldinstrumenten gehört zur Kategorie der kurzfristigen Schuldtitel und zeichnet sich durch ihre kurze Laufzeit...

Verteilung

Verteilung bezieht sich auf die statistische Darstellung der Verteilung von Werten in einem gegebenen Datensatz. In der Finanzwelt bezieht sich die Verteilung oft auf die Verteilung von Renditen oder Preisen...