Chooser Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chooser Optionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten zu wählen.
Dieses Optionsabkommen ist ein zweistufiges Finanzinstrument, bei dem der Käufer ein Datum auswählen kann, an dem er die Option ausüben kann. Sobald das Datum ausgewählt wurde, hat der Käufer die Wahl, sich entweder für den Kauf des ersten Basiswertes zu entscheiden oder stattdessen den zweiten Basiswert zu kaufen. Es gibt zwei Arten von Chooser Optionen: Die erste Art ist die sogenannte "European Chooser Option", bei der der Käufer das Recht hat, nur an einem vorher festgelegten Datum zu wählen. Die zweite Art, die "American Chooser Option", gibt dem Käufer das Recht, jederzeit vor dem vereinbarten Datum zwischen den beiden Basiswerten zu wählen. Bei den Chooser Optionen gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Die einmalige Auswahl des Basiswerts ist für den Käufer nicht rückgängig zu machen. Wenn der Käufer beispielsweise den Basiswert wechselt, ist er verpflichtet, den neuen Basiswert zu akzeptieren und den Preis dafür zu zahlen. Auch der Preis für Chooser Optionen ist im Vergleich zu anderen exotischen Optionen relativ hoch, da der Käufer das Recht hat, zwischen zwei Basiswerten zu wählen. Der Preis schwankt aufgrund der Volatilität der beiden Basiswerte und der Ausübungsmöglichkeiten. In der Praxis werden Chooser Optionen oft von Unternehmen genutzt, um sich gegen Wechselkursschwankungen oder Sinkflug von Aktienkursen zu schützen. Sie können auch von Anlegern mit hohem Risiko und hohem Ertragspotenzial genutzt werden, die bereit sind, höhere Prämien für die Option zu zahlen. Insgesamt bieten Chooser Optionen eine vielseitige Strategie für Anleger, die zwischen zwei verschiedenen Basiswerten wählen möchten und bereit sind, höhere Prämien zu zahlen.Luxusbesteuerung
Definition: Luxusbesteuerung (plural: Luxusbesteuerungen) Luxusbesteuerung, auch bekannt als Luxussteuer, bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung, die darauf abzielt, den Verbrauch von hochpreisigen Gütern und Dienstleistungen zu besteuern. Diese Art...
Account Management
Account Management, oder auch Kontomanagement, ist eine wichtige Funktion im Bereich des Kapitalmarktes, die von Finanzinstitutionen, wie Banken und Investmentgesellschaften, bereitgestellt wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung von Kundenkonten,...
Management Approach
Die Management Approach (deutsch: Management-Ansatz) bezieht sich auf die Strategien und Methoden, die von einem Unternehmen oder einem Management-Team verfolgt werden, um die Organisation zu führen und ihre Ziele zu...
Vorprüfung
Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...
Umsatzgrößenklassen
Die Umsatzgrößenklassen sind ein wichtiges Maß, um Unternehmen in verschiedene Kategorien einzuordnen und ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu bewerten. Es handelt sich dabei um Gruppierungen, die den Umsatz eines Unternehmens in...
Satzung
Die Satzung, auch bekannt als Gesellschaftsvertrag, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Gründung einer Kapitalgesellschaft regelt und deren rechtliche Struktur sowie die Rechte und Pflichten der Gesellschafter festlegt. Es...
Grenzkosten
"Grenzkosten" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung entstehen. In der Investitionswelt der...
Kassenbuch
Das Kassenbuch ist ein unverzichtbares Instrument für die ordnungsgemäße Buchführung von Unternehmen und ermöglicht eine genaue und transparente Aufzeichnung aller Bargeldtransaktionen. Es dient als Grundlage für die finanzielle Dokumentation und...
Verkehrsbetriebswirtschaftslehre
Verkehrsbetriebswirtschaftslehre ist ein Fachgebiet, das sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Verkehrswesens befasst. Es integriert betriebswirtschaftliche Konzepte und Theorien in die spezifischen Bereiche des Verkehrsmanagements,...
Wechselproduktion
"Wechselproduktion", auf Englisch auch als "alternate production" oder "job rotation" bekannt, ist ein Konzept der Arbeitsorganisation, das in verschiedenen Branchen, insbesondere in der Fertigungsindustrie, angewendet wird. Diese innovative Methode zielt...