Chooser Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chooser Optionen für Deutschland.
Die Chooser Optionen, auch bekannt als "Select and Choose Optionen", sind eine Art von exotischer Option, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, zwischen zwei verschiedenen Basiswerten zu wählen.
Dieses Optionsabkommen ist ein zweistufiges Finanzinstrument, bei dem der Käufer ein Datum auswählen kann, an dem er die Option ausüben kann. Sobald das Datum ausgewählt wurde, hat der Käufer die Wahl, sich entweder für den Kauf des ersten Basiswertes zu entscheiden oder stattdessen den zweiten Basiswert zu kaufen. Es gibt zwei Arten von Chooser Optionen: Die erste Art ist die sogenannte "European Chooser Option", bei der der Käufer das Recht hat, nur an einem vorher festgelegten Datum zu wählen. Die zweite Art, die "American Chooser Option", gibt dem Käufer das Recht, jederzeit vor dem vereinbarten Datum zwischen den beiden Basiswerten zu wählen. Bei den Chooser Optionen gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Die einmalige Auswahl des Basiswerts ist für den Käufer nicht rückgängig zu machen. Wenn der Käufer beispielsweise den Basiswert wechselt, ist er verpflichtet, den neuen Basiswert zu akzeptieren und den Preis dafür zu zahlen. Auch der Preis für Chooser Optionen ist im Vergleich zu anderen exotischen Optionen relativ hoch, da der Käufer das Recht hat, zwischen zwei Basiswerten zu wählen. Der Preis schwankt aufgrund der Volatilität der beiden Basiswerte und der Ausübungsmöglichkeiten. In der Praxis werden Chooser Optionen oft von Unternehmen genutzt, um sich gegen Wechselkursschwankungen oder Sinkflug von Aktienkursen zu schützen. Sie können auch von Anlegern mit hohem Risiko und hohem Ertragspotenzial genutzt werden, die bereit sind, höhere Prämien für die Option zu zahlen. Insgesamt bieten Chooser Optionen eine vielseitige Strategie für Anleger, die zwischen zwei verschiedenen Basiswerten wählen möchten und bereit sind, höhere Prämien zu zahlen.Bestellkosten
Bestellkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Beschaffung von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Diese Kosten beziehen sich auf die Aufwendungen, die bei der Durchführung von Handelsaufträgen...
Directly Unproductive Activity
Direkt unproduktive Aktivität (Directly Unproductive Activity) bezieht sich auf eine Wirtschaftstätigkeit, die keine direkte Produktion oder generelle Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt. Diese Aktivitäten tragen nicht zur Steigerung der Produktivität...
Trader
Trader ist eine Bezeichnung für eine Person, die an den Kapitalmärkten handelt. Ein Trader übernimmt eine aktive Rolle beim Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Währungen und...
Arabische Liga
Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...
DM-Eröffnungsbilanz
Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...
Kennzahlen
Kennzahlen sind quantitative Kenngrößen, die in der Finanzwirtschaft verwendet werden, um Unternehmen zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Aktien,...
Emissionshandel
Emissionshandel ist ein marktbasiertes Instrument der Umweltpolitik, das darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Es handelt sich um ein Regulierungssystem, bei dem Unternehmen Emissionsrechte erwerben oder verkaufen können,...
kollektive Preispolitik
Die kollektive Preispolitik, auch bekannt als kollusives Preissetzungsverhalten, bezieht sich auf das gemeinsame Handeln von Unternehmen im Hinblick auf die Festlegung von Preisen für Waren und Dienstleistungen auf einem Markt....
Vorzugsdividende
Vorzugsdividende ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Aktien und Kapitalmärkten verwendet wird. Im deutschen Finanzwesen bezieht sich die Vorzugsdividende auf eine besondere Art der Gewinnausschüttung an Aktionäre. Im...
Softwareentwurfsprinzipien
Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...