Eulerpool Premium

Chronic Care Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chronic Care Modell für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Chronic Care Modell

Das Chronic Care Modell ist ein strukturiertes Konzept zur Verbesserung der Pflege und Behandlung von chronisch kranken Patienten.

Es wurde entwickelt, um die Versorgung dieser Patientengruppe zu optimieren und eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten. Das Modell basiert auf der Idee, dass chronische Erkrankungen eine umfassende und langfristige Betreuung erfordern, die über das typische Patienten-Arzt-Verhältnis hinausgeht. Das Chronic Care Modell konzentriert sich darauf, die Gesundheitsergebnisse für chronisch kranke Menschen zu verbessern, indem es die Organisation und Koordination der Pflege verbessert. Es sieht vor, dass Patienten und ihre Familien aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen werden und dass die Versorgung durch ein multidisziplinäres Team von Fachleuten erfolgt. Dieses Team umfasst in der Regel Ärzte, Krankenschwestern, Sozialarbeiter und andere Gesundheitsdienstleister. Ein entscheidender Aspekt des Chronic Care Modells ist die proaktive, koordinierte Betreuung. Das bedeutet, dass das Gesundheitsteam gemeinsam mit dem Patienten individuelle Behandlungspläne entwickelt und die Umsetzung überwacht. Durch gezieltes Case Management und eine kontinuierliche Überwachung können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Durch die Implementierung des Chronic Care Modells können verschiedene Vorteile für Patienten, Pflegekräfte und das Gesundheitssystem erzielt werden. Patienten profitieren von einer verbesserten Lebensqualität, einer besseren Kontrolle ihrer Krankheitssymptome und einer Reduzierung von Krankenhauseinweisungen. Pflegekräfte haben Zugang zu effektiveren Tools und Ressourcen, um die Pflege zu individualisieren und die Patientensicherheit zu gewährleisten. Das Gesundheitssystem insgesamt kann Kosten senken, indem es teure Krankenhausaufenthalte vermeidet und gleichzeitig die Qualität der Versorgung verbessert. Insgesamt ist das Chronic Care Modell ein innovatives Konzept zur Verbesserung der Versorgung von chronisch kranken Menschen. Es stellt sicher, dass die Bedürfnisse dieser Patientengruppe effektiv und effizient erfüllt werden und liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Bereitstellung hochwertiger Gesundheitsdienstleistungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

reservepflichtige Verbindlichkeiten

Definition: "Reservepflichtige Verbindlichkeiten" is a German financial term used to describe reserve liabilities, which are specific obligations imposed on financial institutions by regulatory authorities. These liabilities serve to ensure the...

Euroumstellungsaufwendungen

Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...

Entlohnungspolitik

Entlohnungspolitik ist ein führender Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Corporate Governance in den Kapitalmärkten. Diese Strategie bezieht sich auf die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen bei der Vergütung ihrer...

Theorie der kapitalistischen Unternehmung

Die "Theorie der kapitalistischen Unternehmung" bezieht sich auf ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Organisation und Funktionsweise von Unternehmen im kapitalistischen Wirtschaftssystem analysiert. Diese Theorie betrachtet Unternehmen als Instrumente des Kapitalismus...

Teilkostenrechnung

Teilkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die es Unternehmen ermöglicht, die Kosten einzelner Kostenstellen oder Teile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu analysieren und zu bewerten. Sie wird häufig in...

Anleger- und objektgerechte Beratung

Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...

Kostenprogression

Kostenprogression ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem die Kosten im Laufe der Entwicklung eines Projekts zunehmen. In der Investitionswelt spielt die Kostenprogression...

EWG

EWG steht für "Elliott-Wellen-Glänzungsgrad" und bezieht sich auf eine Marktanalysemethode, die auf der Elliott-Wellen-Theorie basiert. Diese Methode dient zur Vorhersage von Preisbewegungen in den Finanzmärkten. Elliott-Wellen-Theorie wurde von Ralph Nelson...

Untergruppe

Untergruppe: Eine detaillierte Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Eine Untergruppe bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Kategorie oder Unterklassifizierung von Wertpapieren innerhalb eines größeren Anlagemarktes. In diesem Zusammenhang...

PDA

Das PDA, auch als Persönliche Digitale Assistenten bekannt, ist ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um Benutzern bei der Organisation ihrer persönlichen und geschäftlichen Aufgaben zu unterstützen. Diese multifunktionalen Geräte...