Commission on Sustainable Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commission on Sustainable Development für Deutschland.
Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) - Definition und Bedeutung Die Kommission für nachhaltige Entwicklung (CSD) ist ein wichtiges Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Entwicklung befasst.
Sie wurde im Jahr 1992 im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle bei der Förderung der globalen Nachhaltigkeitsagenda gespielt. Die Hauptaufgabe der CSD besteht darin, politische Empfehlungen und Leitlinien zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung zu erarbeiten. Sie arbeitet eng mit nationalen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, dem Privatsektor und anderen Interessengruppen zusammen, um innovative Lösungen für die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Dabei legt die Kommission besonderen Wert auf die Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten in alle Entwicklungsmaßnahmen. Die CSD setzt sich aus Vertretern der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, internationalen Organisationen, Institutionen und der Zivilgesellschaft zusammen. Sie tagt in regelmäßigen Abständen, um den Fortschritt bei der Umsetzung von nachhaltigen Entwicklungszielen zu überprüfen, bewährte Praktiken auszutauschen und neue Herausforderungen zu identifizieren. Im Rahmen der CSD werden auch wichtige internationale Konferenzen und Gipfeltreffen organisiert, um den Dialog und Austausch zwischen verschiedenen Akteuren zu fördern. Zu den herausragenden Veranstaltungen gehören unter anderem der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung 2002 in Johannesburg und der Rio+20-Gipfel 2012 in Rio de Janeiro. Die Arbeit der CSD hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung weltweit zu schärfen und konkrete Fortschritte in Bereichen wie Armutsbekämpfung, Bildung, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung zu erzielen. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Als Kommission für nachhaltige Entwicklung befähigt und inspiriert die CSD Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt, Nachhaltigkeit in allen Bereichen ihrer Tätigkeit zu integrieren. Sie schafft Verbindungen, fördert die Zusammenarbeit und setzt Impulse für eine nachhaltige Zukunft. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Kapitalmarktinvestoren, die Investoren umfassende und präzise Informationen bietet, einschließlich eines umfangreichen Glossars für Begriffe, wie die Kommission für nachhaltige Entwicklung, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten von Bedeutung sind. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und optimiert, um sicherzustellen, dass die Benutzer die neuesten und genauesten Informationen erhalten.Stammkapital
Stammkapital ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Gründung und Kapitalstruktur einer Kapitalgesellschaft in Deutschland, insbesondere einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Es bezieht sich auf das Grundkapital, das...
Privatsphäre
Die Privatsphäre ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Datenschutzgesetze und bezieht sich auf das Recht einer Einzelperson, persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff und unerwünschter Offenlegung zu schützen. In der...
utilitaristische Wohlfahrtsfunktion
Die "utilitaristische Wohlfahrtsfunktion" ist ein Konzept aus der Wirtschaftswissenschaft, das auf dem Utilitarismus basiert, einer ethischen Theorie, die den größtmöglichen Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes anstrebt. In der Mathematik...
Pauschalwertberichtigungen
Pauschalwertberichtigungen sind ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und beziehen sich auf eine allgemeine Wertberichtigung von Vermögenswerten, die in Unternehmen, insbesondere in den Kapitalmärkten, gehalten werden. Diese Berichtigungsmethode wird verwendet, um...
Fernbuchstelle
Beschreibung: Fernbuchstelle Die Fernbuchstelle ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren. Als Fachbegriff bezeichnet sie eine Kontaktstelle oder ein Fernsprechamt, das für...
Überkonsum
Überkonsum wird als ein Zustand definiert, in dem ein Individuum oder eine Gesellschaft mehr konsumiert, als zur Erfüllung der Grundbedürfnisse erforderlich ist oder als nachhaltig angesehen werden kann. Dieses Phänomen...
Ausstrahlungseffekte
Ausstrahlungseffekte sind ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Effekte treten auf, wenn bestimmte Ereignisse oder Entwicklungen den Wert von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen...
UGR
UGR (Unrealized Gross Return) bezeichnet den unrealisierten Bruttogewinn oder -verlust eines Anlageportfolios zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es handelt sich um den kumulierten Wertzuwachs oder -verlust einer Investition, der noch nicht...
Zollgebiet
Im Bereich des internationalen Handels und der Zollvorschriften spielt das Konzept des Zollgebiets eine bedeutende Rolle. Ein Zollgebiet ist ein geografisches Gebiet, das sich durch gemeinsame Zollvorschriften, Steuersysteme und Handelspolitiken...
Serienzeichen
Serienzeichen - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Serienzeichen ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere bei Investitionen in Aktien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht...