Container Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Container für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Container ist ein standardisierter Frachtbehälter, der verwendet wird, um Güter zu transportieren und zu lagern.
Die Containerisierung ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Handels und hat den Transport von Waren effizienter und kostengünstiger gemacht. Container werden in verschiedenen Größen und Typen hergestellt, um den vielfältigen Anforderungen des Warentransports gerecht zu werden. Die gängigsten Containergrößen sind 20-Fuß-Container (6,1 Meter) und 40-Fuß-Container (12,2 Meter). Diese Container sind in der Regel etwa 8 Fuß (2,43 Meter) breit und 8,5 bis 9,5 Fuß (2,59 bis 2,9 Meter) hoch. Es gibt auch Spezialcontainer wie Kühlcontainer, Tankcontainer und Plattformcontainer für den Transport von speziellen Waren. Container sind langlebig, robust und wetterfest, um die Sicherheit und Integrität der transportierten Waren zu gewährleisten. Sie bestehen normalerweise aus Stahl oder Aluminium und sind mit speziellen Verriegelungen ausgestattet, um Ladungssicherheit während des Transports zu gewährleisten. Der Einsatz von Containern bietet viele Vorteile für Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Standardisierung der Containergrößen und -spezifikationen ermöglicht die Containerisierung einen nahtlosen intermodalen Transport, bei dem Container problemlos zwischen verschiedenen Verkehrsträgern wie Schiffen, Zügen und Lastwagen wechseln können. Für Investoren bietet die Containerbranche interessante Möglichkeiten, insbesondere in der Vermietung und dem Verkauf von Containern. Unternehmen, die Container besitzen und an Reedereien oder Logistikunternehmen vermieten, erhalten regelmäßige Mieteinnahmen und können von der steigenden globalen Nachfrage nach Containertransporten profitieren. Es ist wichtig anzumerken, dass sich der Containermarkt auch auf den internationalen Handel und die Wirtschaft auswirken kann. Ein Anstieg der Containertransporte deutet auf eine zunehmende globale Handelsaktivität und wirtschaftliche Expansion hin. Daher kann die Beobachtung der Containerindustrie ein nützlicher Indikator sein, um auf Veränderungen im internationalen Handel und den Kapitalmärkten zu reagieren. Insgesamt bieten Container eine effiziente und zuverlässige Lösung für den Warentransport und sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels. Die Containerindustrie bietet Investoren spannende Möglichkeiten zur Kapitalanlage und ermöglicht es Unternehmen, ihre Waren effizient und kostengünstig auf der ganzen Welt zu transportieren.Cultural Due Diligence
Kulturelles Due Diligence Die kulturelle Due Diligence bezieht sich auf den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung von kulturellen Faktoren im Rahmen einer Unternehmensübernahme oder einer Investition in den Kapitalmärkten. Sie...
Workable Competition
Workable Competition (Arbeitsfähiger Wettbewerb) Der Begriff des "workable competition" beschreibt eine perfekte Wettbewerbssituation in einem spezifischen Markt, in dem zahlreiche Unternehmen gleichzeitig agieren und miteinander konkurrieren können. In einem workable competition...
Stabilisierungspolitik
Die Stabilisierungspolitik ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die darauf abzielt, konjunkturelle Schwankungen in einer Volkswirtschaft zu mildern und das Wachstum auf einem stabilen Pfad zu halten. Sie umfasst eine Reihe von...
Stretch Goals
"Stretch Goals" sind leistungssteigernde Ziele, die in der Finanzwelt häufig Anwendung finden. Es handelt sich hierbei um ambitionierte Ziele, die über das herkömmliche Leistungsniveau hinausgehen und eine beträchtliche Anstrengung erfordern,...
ungewisse Schulden
Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...
Bankinspektor
Ein Bankinspektor ist eine Person in einer Bank, die für die Überwachung der internen Prozesse und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich ist. In Deutschland ist der Beruf des Bankinspektors...
Stammdaten
Stammdaten sind im Bereich der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Sie repräsentieren grundlegende Informationen über ein Wertpapier oder eine Finanztransaktion. Der Begriff "Stammdaten" bezieht sich speziell auf die statischen Daten, die...
Prestigeeffekt
Der Begriff "Prestigeeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem das Prestige oder die Reputation einer bestimmten Anlage eine positive Auswirkung auf ihre Wertentwicklung hat. In den Kapitalmärkten kann der...
Diffusionsprozess
Diffusionsprozess ist ein Begriff, der innerhalb der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Geldmärkten. Dieser Begriff beschreibt im Allgemeinen den...
Produktionshauptbetrieb
Definition: Der Begriff "Produktionshauptbetrieb" bezieht sich auf den zentralen Produktionsstandort eines Unternehmens, an dem die Hauptaktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen stattfinden. Dieser Begriff wird häufig in...