Eulerpool Premium

Corporate Communication Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Communication für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Corporate Communication

Die Corporate Communication (Unternehmenskommunikation) umfasst all jene Prozesse, Strategien und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen internen und externen Stakeholdern zu pflegen, zu entwickeln und zu fördern.

In der heutigen komplexen Geschäftswelt spielt die Unternehmenskommunikation eine entscheidende Rolle, da sie das Image, den Ruf und die Wahrnehmung eines Unternehmens formt. Interne Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Communication. Sie befasst sich mit dem Informationsfluss innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über wichtige Entwicklungen, Ziele und Veränderungen informiert sind. Effektive interne Kommunikation trägt zur Förderung von Engagement, Mitarbeiterbindung und einem starken Unternehmenskultur bei. Externe Kommunikation hingegen bezieht sich auf die Kommunikation eines Unternehmens mit der Außenwelt, einschließlich Investoren, Kunden, Medien, Regulierungsbehörden und anderen interessierten Parteien. Sie zielt darauf ab, das Image des Unternehmens zu schützen, den Unternehmenswert zu steigern und Vertrauen aufzubauen. Die Corporate Communication umfasst auch Public Relations (PR) und Investor Relations (IR), die spezifische Bereiche der externen Kommunikation sind. PR konzentriert sich auf die Pflege einer positiven Beziehung zu den Medien und der Öffentlichkeit, indem sie relevante Informationen und Veranstaltungen bereitstellt. IR hingegen bezieht sich auf die Kommunikation mit Investoren und setzt den Schwerpunkt auf die Verbreitung von Unternehmensinformationen, finanziellen Berichten und Stakeholder-Präsentationen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation neue Dimensionen erreicht. Social Media und digitale Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, auf direktem Weg mit ihren Stakeholdern zu interagieren und relevante Informationen zu teilen. Eine effektive Online-Kommunikationsstrategie ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz eines Unternehmens zu gewährleisten. Insgesamt kann Corporate Communication als ein strategisches Instrument betrachtet werden, das die Unternehmensziele unterstützt, das Markenimage stärkt und eine starke Verbindung zu den Stakeholdern herstellt. Sie spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Gestaltung des Erfolgs eines Unternehmens in den heutigen dynamischen Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Schrotterlöse

Schrotterlöse bezeichnen die Erlöse aus dem Verkauf von Schrottmaterial, das im Rahmen des Recyclingprozesses gewonnen wurde. Schrotterlöse sind ein wichtiger Indikator für Unternehmen, die in der Schrottwirtschaft tätig sind und...

Bankzinsen

Bankzinsen sind der Zinssatz, den ein Kreditinstitut seinen Kunden für die Anlage von Geldern auf Konten oder die Gewährung von Krediten berechnet. Sie spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten,...

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...

Seerechtsübereinkommen 1982/1994

Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...

Kapitalverkehr

Kapitalverkehr ist ein grundlegender Begriff im Finanzwesen, der den Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern oder Wirtschaftsräumen bezeichnet. Im Wesentlichen handelt es sich um den Transfer von finanziellen Mitteln über...

Solvency I

Solvency I, auch als Solvabilität I bekannt, ist eine bedeutende europäische Versicherungsrichtlinie, die erstmals im Jahr 2002 eingeführt wurde. Sie legt ein harmonisiertes Regelwerk für die Kapitalanforderungen von Versicherungsunternehmen in...

Zeitreihenmodelle

Zeitreihenmodelle (auch bekannt als Zeitreihenanalyse) sind statistische Modelle, die dazu dienen, Daten über die Zeit hinweg zu analysieren und Muster oder Trends zu identifizieren. In Kapitalmärkten spielen Zeitreihenmodelle eine wesentliche...

Selbstkostenrechnung

Selbstkostenrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kostenrechnung und des Controllings und findet insbesondere in Unternehmen Anwendung. Diese Methode der Kostenkalkulation ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Ressourcen effektiv...

ZK

ZK ist eine Abkürzung für "Zero-Knowledge". In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf eine kryptografische Methode, die es ermöglicht, Informationen auszutauschen, ohne sie preiszugeben. Zero-Knowledge-Protokolle bieten ein Höchstmaß an...

Know-your-Customer-Prinzip (KYC)

Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...