Eulerpool Premium

Cost Push Inflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost Push Inflation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Cost Push Inflation

Kostengetriebene Inflation ist ein makroökonomisches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen eines Landes aufgrund eines Anstiegs der Produktionskosten steigen.

Dieser Anstieg der Produktionskosten kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter eine Erhöhung der Löhne, steigende Rohstoffpreise oder eine Veränderung der Steuersätze. Die kostengetriebene Inflation tritt auf, wenn Unternehmen gezwungen sind, die gestiegenen Produktionskosten an die Verbraucher weiterzugeben, um ihre Rentabilität zu erhalten. Dieser Anstieg der Preise kann zu einer Abnahme des Konsums führen, da die Verbraucher weniger für Waren und Dienstleistungen ausgeben können. Ein wichtiger Aspekt der kostengetriebenen Inflation ist die Auswirkung auf die Geldpolitik. Zentralbanken müssen möglicherweise ihre Geldpolitik straffen, um den Anstieg der Inflation zu bekämpfen. Eine straffere Geldpolitik kann höhere Zinssätze und eine Verringerung der Geldmenge beinhalten, um das Wirtschaftswachstum einzudämmen und die Inflation zu kontrollieren. Es gibt verschiedene Gründe für die Entstehung einer kostengetriebenen Inflation, die von der Nachfrage und dem Angebot auf den Arbeitsmärkten bis hin zu steigenden Importpreisen reichen. Ein wesentlicher Faktor ist der Anstieg der Lohnkosten. Wenn die Löhne schneller steigen als die Produktivität, erhöhen sich die Kosten für Unternehmen, was letztendlich zu höheren Verkaufspreisen führt. Ein weiterer Faktor, der die kostengetriebene Inflation antreibt, ist der Anstieg der Rohstoffpreise. Wenn beispielsweise die Kosten für Öl oder Metalle steigen, werden diese höheren Kosten an die Verbraucher weitergegeben, was zu einem Anstieg der Gesamtpreise führt. Insgesamt stellt die kostengetriebene Inflation eine Herausforderung für die Wirtschaftspolitik dar, da eine Balance gefunden werden muss, um sowohl die Preise stabil zu halten als auch das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Durch eine angemessene Überwachung der Produktionskosten und eine effektive Geldpolitik können Regierungen und Zentralbanken versuchen, die Auswirkungen der kostengetriebenen Inflation zu mildern und ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konzernabschlussprüfer

Der Konzernabschlussprüfer ist ein spezialisierter Experte im Bereich der Rechnungslegung und Auditing, der die Aufgabe hat, die finanziellen Berichte eines Konzerns zu prüfen und zu bewerten. Seine Hauptverantwortung liegt darin,...

Übernahmegrundsatz

Der Begriff "Übernahmegrundsatz" bezieht sich auf einen rechtlichen Grundsatz, der in der Welt der Unternehmensübernahmen von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen besagt dieser Grundsatz, dass der Erwerber einer Firma bestimmte...

Leitprodukt

Das Leitprodukt ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet ein erstklassiges, maßgebendes Anlageinstrument, das als Referenz für andere Produkte innerhalb einer bestimmten Anlageklasse dient. Es ist eine...

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...

Bundesanleihekonsortium

Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...

Beschau

Beschau ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Wertpapier- und Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Beurteilung und Überprüfung von Wertpapieren. Eine Beschau wird...

Beitragsüberwachung

Beitragsüberwachung bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Beiträgen und Gebühren in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Überwachung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren korrekt und fair...

Vorzugszoll

Der Vorzugszoll bezieht sich auf eine Handelspolitik, bei der bestimmte Waren oder Produktkategorien mit einer niedrigeren Zollgebühr importiert oder exportiert werden können, um den Handel zu fördern und bestimmte Ziele...

Bias

Bias (Voreingenommenheit) ist in den Kapitalmärkten ein gängiger Begriff, der sich auf eine Neigung oder Vorliebe einer Person bezieht, bestimmte Meinungen, Sichtweisen oder Entscheidungen zu favorisieren. Im Kontext von Anlegern...

werdende Mütter

Definition: Werdende Mütter "Werdende Mütter" is a German term that translates to "expectant mothers" in English. In the context of capital markets and investor-related information, the term pertains to a demographic...