Eulerpool Premium

Credit Spread Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Credit Spread für Deutschland.

Credit Spread Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Credit Spread

Der Begriff "Credit Spread" gehört zu den zentralen Konzepten im Bereich der Kreditmärkte und ist besonders für Investoren von großer Bedeutung.

Ein Credit Spread ist eine Maßeinheit für das Risiko, das ein Kreditnehmer gegenüber einem risikofreien Instrument wie einer Staatsanleihe aufweist. Er beschreibt die Differenz zwischen der Rendite von Krediten mit hoher Bonität und der Rendite von Krediten mit niedrigerer Bonität. Beispielsweise kann der Credit Spread zwischen Unternehmensanleihen und Staatsanleihen als das Risiko angesehen werden, dass ein Unternehmen in Schwierigkeiten gerät und seine Schulden nicht vollständig zurückzahlen kann. Der Credit Spread kann auch als Indikator für die makroökonomische Situation eines Landes oder einer Region dienen. Wenn der Credit Spread zwischen den Krediten mit hoher und niedriger Bonität zunimmt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich die Wirtschaft in einer schwierigen Phase befindet und das Risiko von Zahlungsausfällen zunimmt. Die Berechnung des Credit Spreads ist relativ einfach. Man zieht die Rendite von risikofreien Anleihen wie Staatsanleihen von der Rendite ähnlicher, aber risikobehafteter Anleihen ab. Der verbleibende Wert ist der Credit Spread. Investoren nutzen den Credit Spread oft als Indikator für die Qualität von Krediten und als Werkzeug zur Bewertung von Anlageoptionen. Ein höherer Credit Spread bedeutet ein höheres Risiko und kann eine höhere Rendite auf die Kapitalanlage bedeuten, aber auch ein höheres Risiko für Verluste. Insgesamt ist der Credit Spread ein wichtiger Indikator für die makroökonomische Situation und die Qualität von Krediten. Investoren sollten bei der Anlageentscheidung immer den Credit Spread im Auge behalten, um das Risiko ihrer Portfolios zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Operatives Risiko

Operatives Risiko bezeichnet die unerwarteten Risiken, die mit einem Unternehmen oder einer Institution im Zusammenhang stehen und durch interne Abläufe, Prozesse und Mitarbeiter verursacht werden können. Es handelt sich um...

Staatsausgabenmultiplikator

Staatsausgabenmultiplikator beschreibt ein ökonomisches Konzept, das die Wirkung staatlicher Ausgaben auf die Wirtschaftstätigkeit misst. Es handelt sich um einen Schlüsselindikator für die Einschätzung der multiplikativen Effekte öffentlicher Investitionen und Ausgabenprogramme...

Zurückbehaltungsrecht

Zurückbehaltungsrecht ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und insbesondere im Bereich der finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, die...

Entscheiden

Entscheiden ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf den Akt des Treffens einer Investmententscheidung. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Kapitalanlage, bei dem ein Investor nach...

Währungsgebiet

Währungsgebiet bezeichnet ein geografisches Gebiet, in dem eine bestimmte Währung als offizielle Zahlungsmittel fungiert. Es wird auch als Währungsraum bezeichnet und umfasst in der Regel mehrere Länder oder Regionen, die...

Anleihenstrategie

Die Anleihenstrategie ist eine Art der Investition von Finanzinstrumenten, bei der Anleger in festverzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Anlageform steht im Kontrast zu Investitionen in Aktien, die auf Kapitalwachstum abzielen. Anleihenbesitzer...

Stützungskauf

Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...

Wertgrenzprodukt

"Wertgrenzprodukt" is a German term used in the field of capital markets to describe the marginal productivity of capital. It is a fundamental concept that plays a crucial role in...

Handelsgut

Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird. Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe,...

Legehennenbetriebsregistergesetz

Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...