Eulerpool Premium

Crossmedia Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crossmedia für Deutschland.

Crossmedia Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Crossmedia

Crossmedia ist ein Begriff aus der Medienbranche, der die strategische Verbreitung von Inhalten über verschiedene Medienplattformen hinweg beschreibt.

Es bezieht sich auf die gleichzeitige Nutzung von traditionellen Medien wie Fernsehen, Radio, Print und Außenwerbung sowie digitalen Medien wie Onlineplattformen, sozialen Medien und mobilen Apps. Diese crossmediale Strategie ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppe effektiver zu erreichen und ihre Botschaften auf unterschiedlichen Kanälen zu verstärken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Crossmedia auf die Integration von Finanzdaten und -informationen über verschiedene Medienformate hinweg. Dies ermöglicht es Investoren und Finanzexperten, umfassende Einblicke und Analysen zu erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Die Vorteile von Crossmedia in den Kapitalmärkten sind vielfältig. Erstens ermöglicht es eine nahtlose Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter Unternehmensberichte, Finanznachrichten, Marktanalysen und Datenfeeds. Dies erleichtert den Zugriff auf relevante und aktuelle Informationen, um Trends zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht Crossmedia eine effektive Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Investoren, Analysten und Finanzberatern. Durch die Integration von Echtzeitdaten und den Austausch von Informationen über verschiedene Plattformen hinweg können diese Fachleute gemeinsam an Analysen und Bewertungen arbeiten, um Synergien zu schaffen und das Investitionspotenzial zu maximieren. Ein weiterer Vorteil von Crossmedia in den Kapitalmärkten ist die verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Durch die Integration von Daten und Informationen über verschiedene Plattformen hinweg können Investoren und Finanzexperten ihre bevorzugten Medienkanäle nutzen, um auf relevante Inhalte zuzugreifen. Dies optimiert die Benutzererfahrung und ermöglicht es den Nutzern, Informationen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen zu erhalten. Insgesamt bietet Crossmedia in den Kapitalmärkten eine ganzheitliche und integrative Strategie für Investoren, Analysten und Finanzexperten. Durch die Verbindung von traditionellen und digitalen Medienplattformen können fundierte Entscheidungen getroffen, Synergien geschaffen und das Potenzial für finanziellen Erfolg maximiert werden. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Finanzmärkte wird die Bedeutung von Crossmedia weiter zunehmen und den Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen, um ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Beziehungshandel

Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen...

Kapazitätsterminierung

Kapazitätsterminierung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, genauer gesagt aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Kapazität einer Investition oder eines Finanzinstruments...

DAT

DAT steht für "Data Analysis Tool" und bezieht sich auf eine Software, die speziell für die Analyse und Auswertung von Finanzdaten entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht es Investoren, umfangreiche...

Standard-Baufinanzierung

Definition: Die Standard-Baufinanzierung ist eine gängige Methode zur Finanzierung von Immobilienkäufen in Deutschland. Sie bezieht sich auf ein Darlehen, das speziell für den Immobilienerwerb entwickelt wurde und von deutschen Finanzinstituten...

Wirtschaftsunion

Eine Wirtschaftsunion ist ein Verbund zwischen mehreren Ländern oder Regionen, die sich zu einer freiwilligen Vereinigung zusammenschließen, um ihre Wirtschaftspolitik und -strategie abzustimmen und zu koordinieren. Eine Wirtschaftsunion schafft eine...

Grenzpendler

Grenzpendler ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmigration und bezieht sich auf Personen, die regelmäßig über die Landesgrenze hinweg zur Arbeit pendeln. Dieser Begriff ist besonders in Ländern mit...

Regionalförderung

Regionalförderung ist eine staatliche Politik oder ein Programm, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in bestimmten Regionen eines Landes zu fördern. Sie wird oft von Regierungen oder...

Wohnsitzprinzip

Das "Wohnsitzprinzip" ist ein grundlegendes Konzept für die Besteuerung von Privatpersonen und Unternehmen in Deutschland. Es besagt, dass die Besteuerung von Einkommen und Vermögen an den jeweiligen Wohnsitz oder Sitz...

kontrahieren

"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Roboterphilosophie

Roboterphilosophie ist ein Konzept, das die Schnittstelle zwischen Robotik und Philosophie erforscht. Es befasst sich mit der Frage, wie Roboter zur Entwicklung einer kritischen und reflektierten Künstlichen Intelligenz (KI) beitragen...