Eulerpool Premium

Crowding-out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crowding-out für Deutschland.

Crowding-out Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Crowding-out

Crowding-out, auf Deutsch auch als "Verdrängungseffekt" bezeichnet, ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf eine Situation, in der die Regierung oder andere staatliche Akteure so viel Kapital von den Kapitalmärkten aufnehmen, dass private Investoren und Unternehmen Schwierigkeiten haben, Kapital für ihre Projekte zu beschaffen. Der Verdrängungseffekt tritt auf, wenn die Nachfrage nach Anleihen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren durch staatliche Akteure stark ansteigt. Das große Angebot an staatlichen Anleihen kann dazu führen, dass die Renditen dieser Anleihen sinken, was wiederum private Investoren abschrecken kann, in diese Anleihen zu investieren. Dies geschieht, weil staatliche Anleihen als sicherer angesehen werden als andere Investitionsmöglichkeiten. Die Folge davon ist, dass private Investoren, die normalerweise in den Kapitalmärkten aktiv wären, aufgrund der geringeren Renditen und des erhöhten Risikos der privaten Investitionen die Nachfrage nach Kapital reduzieren. Dieser Effekt kann zu einem Rückgang der Investitionstätigkeit führen, was sich wiederum negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirken kann. Insbesondere Unternehmen, die Kapital für Expansion, Investitionen in Technologie oder Arbeitsplätze benötigen, können von diesem Effekt betroffen sein. Wenn staatliche Akteure einen größeren Teil des verfügbaren Kapitals auf dem Markt absorbieren, stehen weniger Mittel für private Unternehmen zur Verfügung, um ihr Wachstum voranzutreiben. Anleger sollten den Verdrängungseffekt im Kontext der Geld- und Kapitalmärkte berücksichtigen. Es kann daher wichtig sein, die Bewegungen staatlicher Akteure bei der Kapitalbeschaffung zu beobachten, um mögliche Auswirkungen auf Private- und Unternehmensinvestitionen vorherzusagen. Insgesamt kann der Verdrängungseffekt eine große Herausforderung für private Investoren darstellen. Es ist wichtig, die Entwicklungen auf den Kapitalmärkten zu beobachten und Anlagestrategien entsprechend anzupassen, um potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Berichterstattung über Trends auf den Kapitalmärkten, einschließlich des Verdrängungseffekts. Unsere Glossare und Lexika bieten den Investoren eine wertvolle Ressource, um sich mit relevanten Begriffen und Konzepten vertraut zu machen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt, indem Sie unsere Website regelmäßig besuchen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gemeinschaftssparen

Gemeinschaftssparen ist eine Form des gemeinschaftlichen Sparens, bei der mehrere Personen ihre finanziellen Ressourcen zusammenlegen, um gemeinsam ein Sparziel zu erreichen. Dieses Konzept wird oft von Familien, Freunden oder Kollegen...

gemischte Tätigkeit

Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...

Grenzgänger

Grenzgänger, im Finanzwesen auch als "boundary worker" bekannt, bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der Anleger gleichzeitig verschiedene Märkte und Anlageinstrumente nutzen, um Renditen zu maximieren und Risiken zu...

Fachschulen

Fachschulen – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Fachschulen sind eine besondere Art von Bildungseinrichtungen, die im Finanzsektor eine entscheidende Rolle spielen. Sie bieten hochspezialisierte Ausbildungen an, um Fachkräfte für die anspruchsvollen...

RPG

RPG - Beschreibung und Definition Das Akronym RPG steht für "Rückzahlungsgarantie eines Privatanlegers". Eine RPG bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlageinstrument, das häufig im Bereich der Kreditmärkte anzutreffen ist....

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...

Bankauskunft

Bankauskunft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Bankverbindungen von Unternehmen und Privatpersonen bezieht. Es ist ein wichtiger, zuverlässiger und genau recherchierter...

Planwirtschaft

Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...

Halbeinkünfteverfahren

Halbeinkünfteverfahren ist ein steuerliches Veranlagungsverfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu regeln. Es betrifft insbesondere Einkünfte aus Beteiligungen an Personengesellschaften, wie beispielsweise Kapitalgesellschaften...

Bundesausführungsbehörde für Unfallversicherung (BAfU)

Die Bundesausführungsbehörde für Unfallversicherung (BAfU) ist eine deutsche Behörde, die im Bereich der Unfallversicherung tätig ist. Sie fungiert als Exekutivorgan für die Umsetzung und Durchführung der Unfallversicherungsgesetze in Deutschland. Die BAfU...